Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

Maximilians Erfahrung als Dualer Student Betriebswirtschaftslehre (BWL)

„Das Bewerbungsgespräch verlief sehr entspannt"

Maximilian (21) studiert dual Öffentliche Wirtschaft – Versorgungswirtschaft und ist in seinem 2. Studienjahr bei der RhönEnergie Fulda GmbH. Über seine bisherigen Erfahrungen im Dualen Studium spricht er mit Azubiyo.

„Ich habe mich für ein Duales Studium entschieden, da ich gerne die erlernte Theorie im Studium in der Praxis im Unternehmen umsetzen wollte. Außerdem lernt man viele verschiedene Abteilungen eines Unternehmens kennen. Somit weiß man auch, welche Abteilungen man bevorzugt und in welcher Abteilung man später arbeiten möchte.

Zudem sind viele Dozenten berufstätig. Dadurch sind die Vorlesungen in der Theoriephase sehr praxisnah.

Das Bewerbungsgespräch verlief sehr entspannt. Ich wurde zu meinen Stärken und Schwächen und zu den aktuellen Herausforderungen der Energiebranche befragt. Außerdem wurde ich gefragt, weshalb ich mich für ein Duales Studium interessierte.“

„Das Bewerbungsgespräch verlief sehr entspannt"

Maximilian (21) studiert dual Öffentliche Wirtschaft – Versorgungswirtschaft und ist in seinem 2. Studienjahr bei der RhönEnergie Fulda GmbH. Über seine bisherigen Erfahrungen im Dualen Studium spricht er mit Azubiyo.

„Ich habe mich für ein Duales Studium entschieden, da ich gerne die erlernte Theorie im Studium in der Praxis im Unternehmen umsetzen wollte. Außerdem lernt man viele verschiedene Abteilungen eines Unternehmens kennen. Somit weiß man auch, welche Abteilungen man bevorzugt und in welcher Abteilung man später arbeiten möchte.

Zudem sind viele Dozenten berufstätig. Dadurch sind die Vorlesungen in der Theoriephase sehr praxisnah.

Das Bewerbungsgespräch verlief sehr entspannt. Ich wurde zu meinen Stärken und Schwächen und zu den aktuellen Herausforderungen der Energiebranche befragt. Außerdem wurde ich gefragt, weshalb ich mich für ein Duales Studium interessierte.“

Gefällt mir besonders

  • Eigenständige Aufgaben
  • Abwechslung zwischen Uni und Arbeitsplatz
  • Freundliche Kollegen
  • Erfahrungen in der Berufswelt

Sollte man beachten

  • Umzüge zwischen Wohnungen am Studienort und Arbeitsort

Mein Tipp für euch

Sammelt viele Erfahrungen in der Berufswelt, indem ihr viele Abteilungen und Kollegen kennenlernt, um nach dem Dualen Studium zu wissen, in welcher Abteilung ihr arbeiten wollt.

Mein Job auf einen Blick

  • Art des Dualen Studiums: Praxisintegrierend
  • Dauer des Dualen Studiums: 3 Jahre
  • Fachbereich: Kaufmännisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Fachabitur
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit
  • Vergütung während des Studiums: Ca. 950€
  • Anzahl Urlaubstage: 30

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 08:00: E-Mails bearbeiten
  • 08:30: Restliche Aufgaben vom Vortag erledigen
  • 09:00: Aufgaben der Abteilung bearbeiten
  • 12:00: Mittagspause
  • 12:30: Weitere anfallende Aufgaben für die Abteilung erledigen
  • 15:00: Jour Fixe (regelmäßige Besprechung)
  • 17:00: Feierabend