Azubiyo Logo
Frau mit Stift unter Nase und Buch

Azubi-Wissen » Schulische Ausbildung

Schulische Ausbildung

Mit der schulischen Ausbildung ist die Ausbildung an einer Berufsfachschule oder Fachakademie gemeint. Als schulische Ausbildungen werden vor allem Berufe im Gesundheits- und Sozialbereich angeboten. Aber auch im Bereich der Fremdsprachen oder Technik und IT ist sie populär.

Was ist eine schulische Ausbildung?

Die schulische Ausbildung wird oftmals auch als „vollschulische Ausbildung“ betitelt, da sie ausschließlich an schulischen Einrichtungen absolviert wird. Da diese Schulen jedoch schwer miteinander zu vergleichen sind, gibt es meist für diese Art der Ausbildung keine einheitliche Regelung. Dennoch sind sie von gewissen Rahmenbedingungen gestützt, welche dir helfen sollen zu prüfen, ob diese Art der Ausbildung auch für dich geeignet ist.

Jetzt passende Ausbildung oder Duales Studium finden

Andere Ausbildungsarten

Neben der schulischen Ausbildung gibt es noch diese Ausbildungsarten:

Duale Ausbildung: Die duale Ausbildung (auch betriebliche Ausbildung genannt) ist in Deutschland die häufigste Form der Berufsausbildung. Sie besteht aus zwei Aufgabenbereichen – zum einen wirst du in der Schule in theoretischen Dingen gelehrt und zum anderen übst du in deinem Ausbildungsbetrieb den praktischen Teil aus. Hier gibt's weitere Infos zur Dualen Ausbildung.

Beamtenausbildung: Die Ausbildung im öffentlichen Dienst ist je nach Laufbahn (einfacher Dienst oder mittlerer Dienst) in verschiedenen Ausbildungsberufen möglich: z.B. Beamter Allg. Innere Verwaltung, Beamter Bundesbank, Beamter Feuerwehr

Abiturientenausbildung: Bei der Abiturientenausbildung handelt es sich um spezielle Ausbildungsgänge für Schüler mit (Fach-)Abitur, bei denen meist ein Berufsabschluss mit einer beruflichen Zusatzqualifikation erworben wird: z.B. Eurokaufmann, Finanzassistent, Handelsfachwirt

Duales Studium: Für die Kombination aus beruflicher Ausbildung und Studium benötigst du je nach Studiengang Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Hier gibt's weitere Infos zum Dualen Studium.

Rechtliche Regelungen

Insofern die Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der Handwerksordnung (HWO) anerkannt ist, wird die schulische Ausbildung durch das Berufsbildungsgesetz (BBiG) sowie die einzelnen Ausbildungsverordnungen der jeweiligen Berufe geregelt. Darin sind die Rahmenbedingungen der Ausbildung festgelegt, wie etwa die Rechte und Pflichten von Azubi und Ausbilder oder die Ausbildungsinhalte.

Welche Ausbildungsbereiche und Berufe gibt es?

Ausbildungsberufe im schulischen System kann man 5 Ausbildungsbereichen zuordnen. Hier siehst du einige Beispiele für Berufe in den einzelnen Ausbildungsbereichen:

Gesundheitswesen:
Altenpfleger, Krankenpfleger, Physiotherapeut, Logopäde

Sozialwesen:
Erzieher, Sozialassistent

Gestaltung:
Kommunikationsdesigner, Modedesigner, Mediendesigner, Grafikdesigner, Musiker

Technik:
Informatik-Assistent, Pharmazeutisch-technischer Assistent

Fremdsprachen:
Dolmetscher, Fremdsprachenkorrespondent

Viele weitere schulische Ausbildungsberufe findest du im Berufelexikon.

Wer kann eine schulische Ausbildung machen?

Die meisten Auszubildenden besitzen einen Realschulabschluss, allerdings besteht die Möglichkeit, diesen auch parallel zur Ausbildung zu erwerben. An manchen Schulen musst du zudem einen Eignungstest absolvieren, welcher zu festen Anmeldezeiten stattfindet. Ein Mindestalter von 16 bis 18 Jahren ist ebenfalls für manche Ausbildungsberufe festgelegt.

Wie lange dauert die schulische Ausbildung?

Je nach Ausbildungsberuf dauert eine schulische Ausbildung meist zwischen 2 und 3 Jahre. Ein wesentlicher Bestandteil davon bilden die betrieblichen Praktika, welche an bestimmten Tagen der Woche oder als Block durchgeführt werden können.

Wird die schulische Ausbildung bezahlt?

Bei der schulischen Ausbildung ist es oftmals so, dass die Auszubildenden keine Vergütung erhalten. Sollte die Ausbildung an einer privaten Schule absolviert werden, muss sogar damit gerechnet werden, Schulgeld bezahlen zu müssen. Allerdings gibt es auch Berufe, bei welchen die Azubis eine Bezahlung erhalten.

Solltest du keine Vergütung erhalten, gibt es finanzielle Möglichkeiten zur Unterstützung deiner Ausbildung wie beispielsweise BAföG. Am besten informierst du dich darüber bei Ämtern für Ausbildungsförderung bei den Stadt- und Kreisverwaltungen.

Prüfungen und Abschluss

Bevor du dich für eine schulische Ausbildung entscheidest, solltest du dich unbedingt darüber informieren, ob dein Schulabschluss mit einem staatlichen oder staatlich anerkannten Abschluss endet, welcher in ganz Deutschland anerkannt wird. Die Abschlussprüfung besteht aus zwei Prüfungen: einer schriftlichen und einer praktisch mündlichen.

Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in der Tasche muss jedoch nicht Schluss sein. In vielen Bereichen kannst du auch noch zusätzlich einen höheren Schulabschluss anstreben oder ein Anerkennungsjahr leisten.

Top-Ausbildungsbetriebe

Zum nächsten Schritt

Das könnte dich auch interessieren

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Frau mit Stift unter Nase und Buch“ © lev dolgachov - stock.adobe.com