Seit 1996 bilden die Stadtwerke Brandenburg an der Havel engagierte, junge Leute in dem Beruf "Elektroniker/-in für Betriebstechnik" erfolgreich aus.
Du verlegst Stromleitungen, montierst und installierst Anlagen, Verteiler-, Schalt- und Steuereinrichtungen, regelst die Anlagen und kümmerst dich um deren Instandhaltung. Du besitzt technisches Geschick und begeistert dich für Physik? Dir gefällt die elektronische Welt? Dann zeige uns, was in dir steckt!
Wir bieten Dir:
- Einen attraktiven und sicheren Ausbildungsplatz ab September 2025 bei einem der wichtigsten Versorger unserer Region
- Eine spannende Zeit bei uns, in der Berufsschule Gebrüder Reichstein und der EDIS Lehrwerkstatt
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung in Höhe von 1400 bis 1600 Euro brutto pro Monat
- 800 Euro Führerscheinzuschuss - einmalig bei erfolgreichem Erwerb des Führerscheins innerhalb der Ausbildungszeit
- 30 Urlaubstage plus Weihnachten und Silvester frei
Dein Profil:
- Fachoberschulreife oder Hochschulreife
- gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z. B. beim Verlegen von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen)
- Technisches Verständnis (z. B. beim Planen elektrischer Anlagen, beim Einbauen von Schaltgeräten)
- Umsicht (z. B. beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z. B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen)
Deine Aufgaben:Wir begleiten unsere Azubis zusammen mit der EDIS über 3,5 spannende Ausbildungsjahre. Dabei werden folgende Inhalte für die spätere Tätigkeit erlernt:
- Installation elektrischer Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik
- Entwurf von Anlagenänderungen und -erweiterungen, Installation von Leitungsführungssystemen und Energieleitungen, Einrichtung von Maschinen und Antriebssystemen und Montage von Schaltgeräten
- Programmierung, Konfiguration und Prüfung von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Überwachung, Wartung, Prüfung und Reparatur von Anlagen im Falle einer Störung
- Organisation von Anlagemontagen und Überwachung der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein