Infos & Bilder
ABB AG - Training Center
Du bist fertig mit der Schule und möchtest jetzt die Basis für deine berufliche Entwicklung legen? Dann starte jetzt eine Ausbildung oder ein duales Studium bei ABB. Während der betrieblichen Ausbildung oder den Praxisphasen deines Studiums kannst du die Inhalte aus der Berufsschule/der dualen Hochschule direkt umsetzen.
Studiengänge:
- Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Informatik (B.Sc.)
- Technische Informatik (B.Eng.) (an der BA Sachsen)
- Elektrotechnik (B.Eng.) (an DHBW und BA Sachsen)
- Maschinenbau (B.Eng.)
- Mechatronik (B.Eng.)
- Integrated Engineering (B.Eng.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Ausbildungsberufe:
- Anlagenmechaniker
- Feinwerkmechaniker
- Fertigungsmechaniker
- Industriemechaniker
- Werkzeugmechaniker
- Zerspanungsmechaniker
- Konstruktionsmechaniker
- Stanz- und Umformmechaniker
- Maschinen- und Anlagenführer
- Technische/r Produktdesigner
- Elektroniker - Automatisierungstechnik
- Elektroniker - Betriebstechnik
- Elektroniker - Geräte und Systeme
- Elektroniker - Maschinen- und Antriebstechnik
- Elektroniker - Gebäude- und Infrastruktursysteme
- Mechatroniker
- Fachinformatiker - Systemintegration
- Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
- Kaufmann für Büromanagement
- Industriekaufmann
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Koch
- Fachkraft für Systemgastronomie
Ansprechpartner:innen für Bewerber:innen

michael.deimel@de.abb.com

Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
ABB bietet Dir Ausbildung auf höchstem Niveau!
Mit einer Ausbildung oder einem Studium bei ABB lernst Du nicht nur die nötige Theorie und ganz viel aus der Praxis kennen, sondern bildest Dich darüber hinaus weiter. Wir bieten zusätzliche Lern-Module an, die unserem Nachwuchs helfen, über den Tellerrand hinaus zu schauen. Frei wählbare Module in den Bereichen IT, Wirtschaft und Technik ergänzen unser Programm. Die Sprachkompetenz im Englischen wird nicht nur theoretisch gefördert: wer will kann diese ganz praktisch bei einem Einsatz im Ausland anwenden.
ABB fordert Soft Skills nicht nur ein, sondern fördert diese auch: durch die Unterstützung sozialer Projekte in der Region (z.B. Rollstuhlmarathon in Heidelberg), die Hilfe als Volunteer bei Special Olympics und gemeinsame Aktivitäten der Ausbildungsleitung mit den Auszubildenden/Studierenden.
ABB fördert seinen Nachwuchs von Anfang an: gleich zu Beginn der Ausbildung geht es für ein paar Tage zusammen mit den Auszubildenden- und Studierkollegen und den Ausbildern zu einem Einführungsseminar in die Schweiz. Dort wirst Du mit viel Spaß und gemeinsam mit Deinen Ausbildern den erforderlichen Rahmen festlegen sowie Dich mit den notwendigen Kompetenzen und Methoden auseinandersetzen, um super vorbereitet in die Ausbildung und das Studium zu starten.