Infos & Bilder
Studienstart und Bewerbung: Abiturientenprogramme im Handel
Die Abiturientenprogramme an der Akademie Handel beginnen jährlich zum 01. September.
Bewerbung
Die Bewerbung für die Abiturientenprogramme im Handel erfolgt bei einem der über 250 Partnerunternehmen der Akademie Handel. Vielleicht ist ein Unternehmen ganz in Ihrer Nähe dabei? Unsere Partnerunternehmen in den Abiturientenprogrammen finden Sie auf unserer Website. Gerne beraten Sie auch unsere Akademieleiter:innen in der Region.
Ansprechpersonen für Bewerber:innen

Leiterin Akademie Handel Oberbayern/Schwaben
Telefon: 0895514538
Brienner Str. 47
80333 München
[email protected]

Leiterin Akademie Handel Mittelfranken
Telefon: 09113766270
Sandstr. 29
90443 Nürnberg
[email protected]

Leiter Akademie Handel Niederbayern/Oberpfalz
Telefon: 094164640780
Richard-Wagner-Str. 18
93055 Regensburg
[email protected]

Leiterin Akademie Handel Oberfranken
Telefon: 09113766270
Sandstraße 29
90443 Nürnberg
[email protected]

Leiter Akademie Handel Unterfranken
Telefon: 093178011160
Bahnhofstr. 10
97070 Würzburg
[email protected]
Freie Stellen
Über die Schule
Abiturientenprogramme im Handel

Ausbildung und Weiterbildungsabschluss auf Meister-Ebene in nur 34 Monaten
Uni oder Praxis – das ist für viele nach dem Abitur die Frage. Die Abiturientenprogramme der Akademie Handel bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit ca. 250 Handelsunternehmen eine Alternative: Eine komprimierte kaufmännische Ausbildung (1) innerhalb von 18 Monaten plus in weiteren 16 Monaten die Weiterbildung zum:r Handelsfachwirt:in oder Fachwirt:in im E-Commerce – den Meisterabschlüssen im Handel (3).
Zusätzliche Vorteile der Abiturientenprogramme: Sie erhalten von Anfang an ein Ausbildungsentgelt, erwerben den Ausbilderschein - AdA (2) und werden in der Regel nach 34 Monaten vom ausbildenden Unternehmen übernommen - als selbstständig arbeitende:r und für vielseitige Führungsaufgaben geeignete:r Spezialist:in.
Die Abiturientenprogramme im Handel sind damit ideal für Abiturient:innen oder Studienabbrecher:innen geeignet, die praxisorientiert und schnell Verantwortung übernehmen möchten, ohne das Abitur „umsonst“ gemacht zu haben.