Infos & Bilder
Die Altenhilfe Augsburg
Die Altenhilfe Augsburg ist ein kommunales Unternehmen mit fünf Senioreneinrichtungen (Paritätisches Hospitalstift St. Margaret, Sparkassen-Altenheim, Sander-Stift, Seniorenzentrum Servatius und Seniorenzentrum Lechrain), einem ambulaten Pflegedienst, einer im Seniorenzentrum Servatius angesiedelten Tagespflege und rund 800 Pflegeplätzen im Stadtgebiet Augsburg.
Jedes Jahr werden rund 20 neue Auszubildende zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann ausgebildet. Die Berufsstarter sind in mehreren Senioreneinrichtungen tätig, damit sie unterschiedliche Erfahrungen machen und verschiedene Teams und Pflege- und Betreuungsangebote kennenlernen können.
Mittels gezielter Personalentwicklung fördert die Altenhilfe Augsburg als Träger die Qualifikation der Auszubildenden und sorgt für vielfältige berufliche Perspektiven bei einer attraktiven Vergütung.
Pflegefachkräfte haben daher nach ihrer Ausbildung sehr gute Chancen einen guten Job zu bekommen. Für engagierte neue Kolleginnen und Kollegen stehen später auch leitende Positionen offen, zum Beispiel als Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleistung oder als Lehrkraft im praktischen Unterricht. Und die Chancen dafür sehen rosig aus: Auch nach einer guten Ausbildung werden noch zahlreiche interessante Fortbildungen vom Arbeitgeber angeboten, wie ua.a. die Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft, zum Wundmanager oder Praxixanleiter/-in.
Ansprechpersonen für Bewerber:innen

Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
Mit uns in eine sichere berufliche Zukunft
Die Altenhilfe Augsburg setzt auf eine vertrauensvolle und förderliche Kultur der Zusammenarbeit. Ein gutes Betriebsklima, Kontinuität im Pflegeteam, regelmäßige Mitarbeitergespräche, der Austausch von Ideen und Verbesserungsvorschlägen sowie ein umfassendes Schulungsangebot, sind wichtige Bestandteile des Personalkonzeptes.
Schulungszentrum für unsere Mitarbeiter/-innen
Mit unserem jährlichen Fortbildungsprogramm ergänzen wir regelmäßig die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter/-innen und vermitteln neueste Erkenntnisse der Pflege und Anforderungen in unserer Arbeit. Jedes Jahr können Fortbildungen in unterschiedlichen beruflichen Sparten wahrgenommen werden. Vermittelt werden neben pflegefachlichen und gerontopsychiatrischen Wissen auch Kenntnisse der Sozialgesetzgebung, Hygiene und Ernährungsphysiologie. Mittels gezielter Personalentwicklung fördert die Altenhilfe als Träger die Qualifikation jedes einzelnen Mitarbeiters.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Altenhilfe Augsburg hat ein betriebliches Gesundheitsmanagement entwickelt, welches speziell auf die Bedürfnisse von Mitarbeitern in einer Pflegeeinrichtung abgestimmt ist. Dabei wurden verschiedene Instrumente entwickelt, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Gesundheit der Mitarbeiter/-innen gezielt zu fördern. Im Rahmen des internen Fortbildungsprogramms der Altenhilfe werden verschiedenste Gesundheitskurse angeboten, darunter vor allem solche zur Stressbewältigung und Entspannung.
Projekte für Auszubildende und Mitarbeiter mit Migrationshintergrund

Für neue Auszubildende mit Migrationshintergrund gibt es eine Deutschkurs für die Pflegefachsprache und eine interkulturelle Stadtführung, die gemeinsam mit dem Augsburger Büro für Interkultur, Migration und Vielfalt entwickelt wurde.
Der Bundesverband der kommunalen Senioreneinrichtungen und Behinderteneinrichtungen BKSB e.V. verlieh der Altenhilfe der Stadt Augsburg für diese Projekte im November 2017 im Rahmen des Low-Hanging-Fruits Wettbewerbs einen „Sonderpreis für Integration“.