Infos & Bilder
Willkommen bei GeBO
Die Aufgaben der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) liegen in der Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Krankenhausleistungen, in der Pflege, Versorgung, Unterkunft und Betreuung von Patienten und Pflegebedürftigen sowie im Erbringen von ambulanten Leistungen sowie Leistungen der Rehabilitation und Prävention.
Am Bezirkskrankenhaus Bayreuth werden Menschen mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen aller Altersgruppen ambulant, teilstationär und stationär behandelt. In drei eigenständigen Fachkliniken werden die Patienten optimal medizinisch versorgt. Dafür stehen aktuell 333 vollstationäre, 80 teilstationäre und 187 Behandlungsplätze im Maßregelvollzug (i.E. Forensische Psychiatrie) zur Verfügung.
Unter dem Motto „Gemeinsam nah am Menschen“ arbeiten hochqualifizierte Mitarbeiter in multiprofessionellen Teams zum Wohl der Patienten. Für das hochwertige Therapieangebot wurde die Klinik bereits mehrfach mit dem Focus Siegel Top Krankenhaus National und Top Krankenhaus Regional ausgezeichnet.
Das Bezirkskrankenhaus Bayreuth bietet als akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und als Lehrkrankenhaus der Deutschen Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie Ärzten und Psychologen vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und Fortbildungsangebote. Für die folgenden Gebiete liegt jeweils die volle Weiterbildungsermächtigung (der Bayerischen Landesärztekammer) vor: Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Forensische Psychiatrie.
Das Bezirkskrankenhaus Bayreuth befindet sich zentrumsnah in der Festspielstadt Bayreuth und in unmittelbarer Nähe zum idyllischen Rotmaintal.
- Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 279 Betten, 30 Tagesklinikplätzen sowie einer Psychiatrischen Institutsambulanz PIA)
- Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters mit 54 Betten, 14 Tagesklinikplätzen und einer PIA in Bayreuth sowie weiteren Standorten mit insgesamt 12 teilstationären Behandlungsplätzen an den jeweiligen Tageskliniken und Institutsambulanzen in Coburg, Hof und Bamberg sowie einer Transitionspsychiatrie, die am Bezirksklinikum Obermain gemeinsam mit der dortigen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik betrieben wird
- Klinik für Forensische Psychiatrie mit 187 Behandlungsplätzen einschließlich einer Forensischen Nachsorge-Ambulanz
Das Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg genießt als hochmodernes Fachkrankenhaus für psychische und somatische Erkrankungen einen hervorragenden Ruf weit über die Grenzen Oberfrankens hinaus. Mit seinen Pavillonbauten in dem parkähnlichen Gelände ist es ein kleines Juwel im sogenannten „Gottesgarten" am Obermain mit über einhundertjähriger Tradition.
Behandlung von körperlichen und seelischen Erkrankungen
Wir behandeln unsere Patienten stationär, teilstationär und ambulant. Unsere Einrichtung verfügt über 278 vollstationäre Behandlungsplätze:
- Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Klinik für Internistische Rheumatologie
- Klinik für Erkrankungen der Atmungsorgane, Allergologie, Umweltmedizin und Schlafmedizin
- Ambulantes Behandlungszentrum Obermain
Die beiden somatischen Kliniken sind unter dem Dach der Inneren Abteilung zusammengeschlossen.
Zusätzlich gibt es an unserem Standort Obermain eine psychiatrische Tagesklinik für Erwachsene, eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) sowie ein Wohn- und Pflegeheim. Weitere teilstationäre Plätze halten wir in unseren Tageskliniken in Coburg und Kronach vor.
Einmalig in ganz Nordbayern ist die Transitionsstation am Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg. Die jugendpsychiatrische Station umfasst 20 Betten und vier teilstationäre Plätze sowie ein umfangreiches und auf die Zielgruppe abgestimmtes Therapieangebot. Die Station ist auf die Behandlung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Altersgruppe der 16- bis 25-Jährigen spezialisiert.
Ansprechpartner:innen für Bewerber:innen

Schulleiter Berufsfachschule am Bezirksklinikum Obermain
Telefon: 09547-81 2308
Kutzenberg
96250 Ebensfeld
Deutschland
bfs.obermain@gebo-med.de

Sekretariat Berufsfachschule
Telefon: 09541-81 2308
Kutzenberg
96250 Ebensfeld
Deutschland
bfs.obermain@gebo-med.de

Schulleiter Berufsfachschule am Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Telefon: 0921-283 5022
Nordring 2
95445 Bayreuth
Deutschland
bfs.bayreuth@gebo-med.de

Telefon: 0921-283 5022
Nordring 2
95445 Bayreuth
Deutschland
bfs.bayreuth@gebo-med.de

Recruiting Personalabteilung
Telefon: 0921-283 7209
Nordring 2
95445 Bayreuth
Deutschland
laura.maier@gebo-med.de
Freie Stellen
Über die Schule
Berufsfachschule für Pflegeberufe

Pflege ist die Kombination aus menschlicher Zuwendung und moderner Technik. Der Mensch steht im Mittelpunkt von allem was wir tun. Wir arbeiten im Team und mit anderen Berufsgruppen. Wir wollen eine sinnvolle Aufgabe erfüllen und Verantwortung für den Menschen übernehmen, bringen Einfühlungsvermögen, Fürsorge, Engagement, Können und Interesse auf für das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten. Pflege bedeutet Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft, Kultur und Religion, Pflege- und Lebenssituation. Pflege heißt Umgang mit Menschen aller Lebensstufen von der Geburt bis zum Lebensende in Berücksichtigung von Selbstständigkeit und Selbstbestimmung.
An unseren Berufsfachschulen für Pflegeberufe in Bayreuth und Kutzenberg legen Sie den Grundstein für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Was unsere Schulen besonders macht
- Schule im parkähnlichen Klinikgelände
- große Fachbibliothek
- preisgünstige Wohnmöglichkeiten
- Dienstkleidung wird gestellt
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau
Unsere Gesundheitseinrichtungen bilden an unseren beiden Berufsfachschulen am Bezirkskrankenhaus Bayreuth und Bezirksklinikum Obermain junge Menschen zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau aus.
Noch nie waren die Berufsaussichten in den Pflegeberufen so gut wie heute. Unsere Gesellschaft braucht gut ausgebildete Pflegefachkräfte. Mit einer Ausbildung in unseren Berufsfachschulen stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken bieten darüber hinaus gute Fortbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungschancen. Sprechen Sie uns an.
Ausbildung zum Pflegefachhelfer für Krankenpflege (m/w/d)
Die Berufsfachschule am Bezirkskrankenhaus Bayreuth bildet Pflegefachhelfer für Krankenpflege (m/w/d) aus. Die einjährige Ausbildung startet jeweils mit Beginn des neuen Schuljahres.