Ausbildung mit Zukunft bei der GFOS mbH

Wer wir sind
Die GFOS wurde 1988 als kleines Start-up mit wenigen Mitarbeitern gegründet. Heute beschäftigen wir über 200 Mitarbeiter*innen und haben neben unserer Zentrale in Essen Standorte in Hamburg, Stuttgart, München sowie eine Tochtergesellschaft in der Schweiz, die GFOS Schweiz AG. Wir gehören zu den führenden & erfolgreichsten Anbietern von ganzheitlichen IT-Lösungskonzepten. Bei weit über 4.500 Installationen, visualisiert, kontrolliert und steuert GFOS alle Unternehmens-Ressourcen entlang der Wertschöpfungskette. Weltweit arbeiten GFOS-Kunden bereits in 30 Ländern mit der Softwarelösung gfos, die bis heute in 17 Sprachen übersetzt wurde. Und wir sind weiter auf Wachstumskurs und daher immer auf der Suche nach neuen Talenten.
GFOS Akademie
Damit sich neue Talente bei GFOS schnell integrieren können und wohlfühlen, haben wir die GFOS Akademie ins Leben gerufen. Das fängt schon beim Onboarding neuer Mitarbeiter an und gilt für Auszubildende, duale Studenten und Professionals zugleich. In der GFOS Akademie lernen neue Mitarbeiter*innen unser Unternehmen kennen und bekommen immer wieder neue Möglichkeiten, sich weiterzubilden und somit ihre Expertise auszubauen.
Unser Ausbildungskonzept
Die reguläre Ausbildungszeit bis zum IHK-Abschluss beträgt drei Jahre und erfolgt im Ausbildungsbetrieb sowie im Heinz-Nixdorf-Berufskolleg (techn. Berufe) bzw. im Erich-Brost-Berufskolleg (kaufm. Berufe) in Essen. Die Dauer kann ggf., je nach Beruf und Leistungsbeurteilungen, auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.
Ausbildung wird bei GFOS groß geschrieben. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, dich auf deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss zu begleiten. Gern geben wir dir einen kleinen Einblick, was dich während deiner Ausbildung bei der GFOS erwartet:
Einführungsphase
Zu Beginn deiner Ausbildung besuchst du verschiedene Veranstaltungen der GFOS Akademie und lernst unter anderem auch die Geschäftsführung sowie die Bereichsleiter der GFOS kennen. In dem Workshop "internes Fitmachen für die Ausbildung" werden die Auszubildenden auf ihre neue Rolle als Auszubildende/r mit den dazugehörigen Aufgaben und rechtlichen Pflichten vorbereitet. In den Veranstaltungen "so funktioniert Zeitwirtschaft heute" sowie im Planspiel: „gfos erleben“ lernst du unsere Software kennen.
Rotationphase
In der darauffolgenden Rotationsphase lernst du alle Bereiche der GFOS in kurzen Praxisphasen kennen. In Blöcken von jeweils einer Woche lernen unsere Auszubildenden die Arbeitsbereiche Verwaltung, Vertrieb, Technologieberatung und Marketing kennen.
Einsatz im Fachbereich
Nach Abschluss der beiden ersten Phasen beginnt dann der Einsatz in den entsprechenden Fachbereichen der GFOS. Während die Auszubildenden der Fachrichtung Systemintegration in der Technologieberatung oder im Bereich Produktmanagement eingesetzt werden, wechseln die weiteren Auszubildenden in längeren Zyklen durch die für sie relevanten Bereiche. Kaufleute für Büromanagement lernen sowohl die Verwaltung als auch die Assistenz genauer kennen. IT-Systemkaufleute werden in dieser Zeit in der Akademie ausgebildet und lernen sowohl die Bereiche Vertrieb als auch MES- und W&S-Beratung in Blockphasen kennen. Die Auszubildenden der Fachrichtung Anwendungsentwicklung werden in die MES- und W&S-Entwicklung eingearbeitet. Nach ca. eineinhalb Jahren heißt es dann für die Auszubildenden einen Bereich, in dem ihre Stärken und Interessen liegen, zu wählen und wir entscheiden gemeinsam, wohin es geht.
Eins ist dabei immer klar: Unser Fokus liegt auf der Übernahme nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss!
Ausbildung:
https://www.gfos.com/gfos/karriere/ausbildung
Work&Study:
https://www.gfos.com/gfos/karriere/work-study
