Infos & Bilder
Dual einfach genial
Die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) ist eine staatliche Hochschule des Freistaates Thüringen, die auf duale praxisintegrierende Studiengänge spezialisiert ist. An ihren beiden Standorten bietet die DHGE in Kooperation mit über 1.500 Unternehmen und Einrichtungen eine Vielzahl von akkreditierten Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Soziales an. Bisher konnten über 8.500 Absolventen ihr Studium als Ingenieure, Betriebswirte, Informatiker oder Sozialpädagogen erfolgreich abschließen. In der Regel werden rund 90 Prozent der Absolventen unmittelbar nach Studienabschluss in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen, die meisten bei ihren jeweiligen Praxispartnern.
Ansprechpersonen für Bewerber:innen

Studienberatung Campus Gera
Telefon: +49 365 4341-0
Weg der Freundschaft 4
07546 Gera
Deutschland
[email protected]

Studienberatung Campus Eisenach
Telefon: +49 3691 6294-0
Am Wartenberg 2
99817 Eisenach
Deutschland
[email protected]
Kommende Events
Eisenach, 04. November 2023 - 04. November 2023
Gera, 11. November 2023 - 11. November 2023
Gera, 20. April 2024 - 20. April 2024
Eisenach, 27. April 2024 - 27. April 2024
Freie Stellen
Über die Hochschule
Gute Gründe für ein duales Studium

Dual Studieren an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach, das heißt, ein Studium zu absolvieren und gleichzeitig intensive Praxiserfahrungen zu sammeln. In insgesamt sechs Semestern wechseln sich dreimonatige Theoriephasen an der Dualen Hochschule mit darauf aufbauenden Praxisphasen bei einem Praxispartner ab. Wer dual studiert, ist klar im Vorteil, denn durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis beginnt die Karriere schon während des Studiums.
Sieben gute Gründe für ein Studium an der DHGE:
- Studium mit hohem Praxisanteil
- Sehr gute Übernahmechancen nach Studienabschluss
- Finanzielle Unabhängigkeit durch monatliche Ausbildungsvergütung
- Übungen, seminaristische Vorlesungen und Laborpraktika in kleinen Gruppen
- Individuelle Betreuung durch die Professoren
- Kurze Studiendauer
- Möglichkeit der akademischen Weiterqualifizierung (Master)
Campus Gera - modern und relaxt

Der Campus ist eine grüne Insel im Studienalltag und immer gut für ein paar Minuten Sonne und Treffen mit Kommiliton*innen oder auch für einen gemeinsamen Grillnachmittag. Hinzu kommen diverse Studentenpartys, die durch die sehr aktive Studierendenvertretung organisiert werden.
Das moderne Hochschulgebäude in Verbindung mit dem neugestalteten Tinzer Wasserschloss verfügt über 29 Hörsäle und Seminarräume, modernste PC-Pools und Techniklabore, eine wissenschaftliche Bibliothek, eine Mensa sowie ein grünes Klassenzimmer und schafft somit ideale Studienbedingungen. Durch die Anbindung an die A4 bieten sich Möglichkeiten für Kurzausflüge nach Leipzig, Erfurt oder Dresden.
Gera ist eine der drei großen Städte in Thüringen und bietet mit seinen zahlreichen Freizeitangeboten alles, was für ein Studentenleben auch außerhalb des Studiums wichtig ist: vielfältige Einkaufsmöglichkei-ten, Restaurants, Bars und Cafés sowie Musikevents und andere Veranstaltungen, die weit über die Region hinaus Besucher*innen anziehen. Der Hofwiesenpark mit seiner zentralen Lage sorgt für den richtigen Chillout an sonnigen Tagen.
Campus Eisenach - studieren & wohlfühlen

Der Campus Eisenach ist mit seinen 28 Hörsälen und Seminarräumen, modernsten PC-Pools und Techniklaboren, wissenschaftlicher Bibliothek, Mensa und grünem Klassenzimmer ein idealer Ort zum Studieren. Typisch für den Eisenacher Campus sind die Erstsemester-, Motto- und Welcome- back-Partys der Studierenden. Der Wartenberger Campus bietet duale Studiengänge in einer attraktiven und idyllischen Umgebung mit kurzen Wegen, zentraler Lage, bester Anbindung an die A4 und mit direkten Blick auf das Wahrzeichen der Stadt das UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg.
Auch Sportbegeisterte kommen in Eisenach auf ihre Kosten. Als eines der spektakulärsten Outdoor Events Deutschlands finden hier jährlich die „German Race Wars“ statt. Die Wartburgstadt ist nicht nur bekannt für ihren Automobilbau, sie ist auch Geburtsstadt von Johann Sebastian Bach, Lutherstadt und war Wirkungsstätte von J. W. von Goethe. Mit ihrem historischen Stadtkern ist sie Anziehungspunkt für Tourist*innen aus aller Welt und verbindet Tradition und Moderne auf lebendige Art und Weise. Für schlaflose Nächte sorgen zahlreiche Kneipen und Bars, aber auch regelmäßige Rockkonzerte. Der „Sommergewinn“ als größtes Frühlingsfest Deutschlands lockt jährlich zehntausende Besucher*innen an.