Infos & Bilder
Käpt'n Browser gGmbH
Die Käpt´n Browser gGmbH betreibt als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in den Ländern Berlin, Sachsen sowie Nordrhein-Westfalen insgesamt 21 Kindertagesstätten sowie Familienzentren und ist zertifiziert nach dem Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001:2008.
Die Käpt’n Browser gGmbH steht für
- ganzheitliche Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder,
- ein klares inhaltliches Profil in den Bereichen Inklusion, Medienbildung und naturwissenschaftlich-technischen Grunderfahrungen,
- soziale und kulturelle Vielfalt im Zusammenleben,
- transparente und nachweisbare pädagogische Arbeit, die sich an den Bedürfnissen und der Lebenswelt der Kinder und ihrer Familien sowie den Zielen der Bildungsprogramme der Länder ausrichtet,
- kontinuierliche Qualitätsentwicklung und -sicherung in der pädagogischen Arbeit,
- effiziente Organisation und professionelles Finanzmanagement,
- eine an Lebensphasen orientierte Personalentwicklung.
Unsere Kindertagesstätten sind anerkannte Ausbildungsstätten für sozialpädagogische Fachkräfte und Einsatzstellen für Freiwilligendienste.
Unser Profil:
- Inklusion
- Medien
- Naturwissenschaft/Technik
Ausbildung:
- Erzieher/in
Duales Studium:
- Kindheitspädagogik
Käpt´n Browser gGmbH
Wilhelmstraße 52 • 10117 Berlin
Fon/Fax (030) 97 99 13-10/-22
www.kaeptnbrowser.de
[email protected]
Geschäftsführer: Thomas Hänsgen M.A.
Registergericht: Amtsgericht Berlin - Charlottenburg HRB 99234 B
Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
Wer ist Käpt'n Browser?

Die Käpt'n Browser gGmbH wurde eigens zum Betrieb von Kindertagesstätten im September 2005 gegründet. Der Name geht auf ein Maskottchen zurück - Käpt'n Browser ist eine Comic-Figur, die Kinder anschaulich und altersgerecht an Technik, Naturwissenschaft und die Welt der Medien heranführen möchte.
Wir sind eine 100%ige Tochtergesellschaft der Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH aus Berlin, die seit über 20 Jahren ein kompetenter und geschätzter Partner für kommunale, Landes- und Bundesbehörden ist. Nachfolgend die wichtigsten Eckdaten zur Käpt'n Browser gGmbH:
-
21 Kindertagesstätten mit über 1700 Plätzen,
-
zehn KITAs in den Berliner Bezirken Treptow-Köpenick, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Lichtenberg und Neukölln,
-
neun nordrhein-westfälische Kitas in Bergheim, Kerpen und Hürth (Rhein-Erft-Kreis), Hennef (Rhein-Sieg-Kreis ) und Zülpich (Kreis Euskirchen), sowie zwei Kitas in Sachsen (Sächsische Schweiz),
-
Förderung und Betreuung der Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt,
-
über 300 Mitarbeiter/innen.

Die Kitas der Käpt'n Browser gGmbH sind ein Ort, an dem die Kinder die Welt spielerisch und modellhaft erfahren, entdecken und erproben können. Unter "Bildung" verstehen wir einen weit reichenden, aktiven und subjektiv geprägten Aneignungspozeß des Kindes, der es in die Lage versetzt, sich zu entwickeln, zu lernen, zu handeln und Beziehungen zu gestalten. Wir arbeiten in der Überzeugung, dass sich durch qualifizierte Bildungsangebote die Chancengerechtigkeit für die Kinder in unseren Kindertagesstätten erhöht. Dabei zeigt sich immer wieder, dass sich der Besuch einer guten Kindertagesstätte bis weit in die Schulzeit hinein positiv auf die Leistungen und das soziale Verhalten auswirken kann.
Jedes Kind hat Stärken und Schwächen und braucht daher individuelle Unterstützung für seine optimale Entwicklung. Bei uns ist jedes Kind willkommen. Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterbreiten wir spezifische Angebote in integrativen Gruppen. Die soziale und kulturelle Vielfalt im Zusammenleben verstehen wir als Chance, Kinder frühzeitig zu Verständnis und Toleranz zu erziehen.
Wir führen die Kinder behutsam an die Welt der Medien und naturwissenschaftliche Phänomene heran, greifen ihre Entdeckerlust auf und verarbeiten altersgerecht und verantwortungsvoll mit ihnen gemeinsam erste Erfahrungen in ihrer Lebenswelt. Am Anfang stehen bei uns Bilder, Bücher und Hörkassetten im Vordergrund. Erst allmählich bereiten wir die Kinder auf die selbständige und überlegte Nutzung des Computers und anderer Medien (Foto, Film) vor. Bei uns gestalten die Kinder ihre eigenen Medien, in denen sie ihre Träume, Wünsche und Hoffnungen ausdrücken können. In unseren Angeboten ist uns außerdem ein themenübergreifendes Arbeiten und die Verknüpfung von kognitiven Tätigkeiten mit musischen und sportlichen Aktivitäten wichtig.