Infos & Bilder
Ansprechpersonen für Bewerber:innen

Telefon: 069 / 2474 5326 12
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Deutschland
[email protected]
Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
So sieht deine Woche aus
Die duale Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten dauert in der Regel 3 Jahre. Bei besonders guten Leistungen kannst Du Deine Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen. In dieser Zeit lernst du Deinen Beruf – in der Berufsschule theoretisch und in Deiner Ausbildungskanzlei praktisch – intensiv kennen.
Deine Woche als Auszubildende/r sieht normalerweise wie folgt aus:
- 1-2 Mal wöchentlich bzw teilweise geblockt hast Du an der Berufsschule mit den anderen Auszubildenden der entsprechenden hessischen Kanzleien Unterricht,
- die restliche Zeit bist Du in Deiner Ausbildungskanzlei tätig und kannst Dein erlerntes Wissen in der Praxis anwenden und vertiefen.
Professionalität trifft Menschlichkeit
Das richtige Gespür für den Umgang mit Menschen, ein gutes Verständnis für deren Anliegen und Sorgen und die Bereitschaft, rechtliche Vorgänge zu erläutern und kreative Lösungen zu finden, gehören daher zu deinen täglichen Herausforderungen.
Weil Du als Notarfachangestellte/r häufig als Erste/r die Mandanten betreust, genießt Du besondere Freiräume und hast Platz für selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Hierin besteht der Reiz dieses Berufes und auch dadurch unterscheidet sich der Beruf des/der Notarfachangestellten von vielen anderen Ausbildungsberufen.
Aufgaben der Notarkammer
Als zentrale Stelle für alle Notarinnen und Notare in den Bezirken der Landgerichte Darmstadt, Frankfurt am Main, Gießen, Hanau, Limburg und Wiesbaden ist die Notarkammer Frankfurt u.a. für die Förderung Organisation der Berufsausbildung zuständig. Sie bildet somit selbst keine Notarfachangestellten aus. Sie informiert über den Beruf sowie Entwicklungsmöglichkeiten und weist im Auftrag der Notarinnen und Notare auf freie Vakanzen im Zuständigkeitsgebiet hin. Alle regionalen Stellenangebote für den Ausbildungsstart 2022 findest Du auf unserer Azubiyo.de - Seite. Wenn Du Fragen zur Ausbildung haben solltest, kannst Du Dich jederzeit an uns wenden. Auch bei Fragen zu einer konkreten Bewerbung helfen wir Dir gerne weiter.