Infos & Bilder
Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
Evangelische Pflegeschule am Sophien- und Hufeland-Klinikum

Bereits seit 1887 werden in Weimar junge Menschen im Sinne der christlichen Krankenpflege ausgebildet. 1907 erhielt die Schule als eine der ersten in Deutschland die staatliche Anerkennung. Die Gründerin Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach sah die Ausbildung von Pflegerinnen als ein unverzichtbares Muss für das damalige Großherzogtum an.
Heute zeichnet sich die Schule vor allem durch die räumlich gegebene Nähe und die sehr gute Zusammenarbeit mit den Klinikstationen aus. Diese Situation ermöglicht einen direkten Wissenstransfer von der Pflegeschule in die Praxis und umgekehrt. Jedes Jahr stehen 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Betreuung während der Ausbildungszeit erfolgt durch Medizin- und Pflegepädagogen, Praxisanleiter, Pflegeexperten, Ärzte und Honorardozenten.
Unser Anspruch ist es, die Schülerinnen und Schüler für den Berufsalltag fit zu machen und sie zu kompetenten Pflegekräften auszubilden. Um einen gelungenen Start in die Ausbildung zu ermöglichen, bereiten wir die Schüler in einem dreiwöchigen Einführungsseminar auf die erste Begegnung mit den Patienten auf den Stationen vor.
Zahlen & Fakten unseres Klinikums

- Größtes evangelisches Krankenhaus in Thüringen
- Über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- 550 Betten und 70 tagesklinische Plätze (nach 7. Thüringer Krankenhausplan)
- 20.000 stationäre und 39.000 ambulante Patienten pro Jahr
- Eine der drei größten Geburtskliniken Thüringens mit ca. 1.200 Entbindungen pro Jahr
- Fachlich in 16 Kliniken breit und kompetent aufgestellt
- Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten am Klinikum
- Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
- Medizinische/r Fachangestellte/r
- Köchin/Koch
- Fachpraktiker/in Küche