Infos & Bilder
Ansprechpersonen für Bewerber:innen

Leitung Personalabteilung
Telefon: 07471 9323-24
Lotzenäcker 18
72379 Hechingen
Deutschland
[email protected]
Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
BÄCKER AUS LEIDENSCHAFT – SEIT 9 GENERATIONEN

1766 - 1900 VOM BÄCKER ZUM "STERNENBÄCK"
Im Jahre 1766 - Napoleon war noch nicht geboren - begann fernab der großen Weltereignisse, in der kleinen Zollernstadt Hechingen die Geschichte einer Familie und ihrer Bäckerei.
1900 - 1945 AUFBRUCH IN EINE NEUE ZEIT
Das 20. Jahrhundert naht und in der 6. Generation findet sich die noch kleine Bäckerei in einem politisch neu geordneten Europa wieder. Neue Herausforderungen stehen an.
1946 - 1971 DURCH DAS WIRTSCHAFTSWUNDER ZUR GROSSBÄCKEREI
In der Familie Bumüller entsteht eine große Vision: aus dem Handwerksbetrieb soll ein Unternehmen erwachsen, das die traditionellen Handwerkswerte bewahrt und gleichzeitig neue Märkte erschließt.
1972 - 1989 DIE MARKE "STERNENBÄCK" WIRD GEBOREN
In den 70er Jahren ist der Markt im Umbruch. Neue Produkte, wie das Toastbrat treten ihren Siegeszug in deutschen Haushalten an. Für Sternenbäck eröffnen sich neue Wege.
1989 - HEUTE WACHSTUM - BASIS FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT
Kurz nach dem Fall der Mauer macht sich Sternenbäck in die neuen Bundesländer auf. Eine Sternenbäckerei nach der anderen entsteht.
2021
Aktuell haben wir ca. 1.250 Mitarbeiter die sich auf 3 Backbetriebe in Hechingen, Gera und Spremberg sowie ca. 160 Sternenbäckbäckereien und Cafès verteilen. Der Hauptsitz unseres Unternehmens ist in Hechingen.
Regelmäßig werden bei uns Auszubildende in folgenden Berufsbildern ausgebildet:
- Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement
- Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk mit Fachrichtung Bäckerei
- Bäcker (m/w/d)
- Konditor (m/w/d)
STERNENBÄCK HEUTE: TÄGLICH MIT HERZ UND HAND FÜR SIE DA
UNSERE WICHTIGSTE ZUTAT? DIE LIEBE ZUR TRADITION.
Auch wenn wir heute innovative Technik einsetzen, ist doch vieles geblieben wie vor 250 Jahren. Zum Beispiel die traditionellen Rezepte, das Anfeuern des Holzbackofens oder das Ansetzen des Sauerteigs.
All das erfordert viel Liebe zum Detail und handwerkliches Können. Nur so entsteht, was unser Slogan verspricht: Genuss mit Herz und Hand.
WEIL MAN QUALITÄT EINFACH SCHMECKT
Für uns beginnt gute Qualität bereits weit vor der Herstellung unserer Backwaren. Deshalb wählen wir unsere Lieferanten und Rohstoffe ganz sorgfältig aus. Das Mehl wird bevorzugt in der heimischen Region eingekauft. Wir kennen die Erzeuger seit vielen Jahren und können uns auf ihre Qualität verlassen. Der gesamte Herstellungsprozess wird permanent überwacht - von den Rohstoffen bis zur fertigen Backware. Das garantiert höchste Produkt- und Lebensmittelsicherheit, aber auch ein hohes Niveau bei Arbeitsschutz.