Azubiyo Logo

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Erfahrungsberichte

15 freie Stellen
Ausbildung Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Blick hinter die Kulissen: Erfahrungsberichte aus der Praxis

John - Azubi bei der LSW Holding GmbH & Co. KG | Stadtwerke Wolfsburg AG
John LSW Holding GmbH & Co. KG | Stadtwerke Wolfsburg AG

2021 habe ich meine Ausbildung bei der LSW Netz GmbH & Co. KG absolviert. Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik arbeitet man an den Wassergewinnungsanlagen der LSW, also an den Brunnen und in den Wasserwerken. Dabei repariert und montiert man Rohrleitungen, spült Wasserfilter und Rohwasserleitungen, kontrolliert und wartet Wasserpumpen oder misst den Grundwasserstand. Durch die Entnahme von Wasserproben untersuche ich im Labor unsere Wasserqualität und sorge dafür, dass bei dir zuhause sauberes Wasser aus der Leitung kommt. Die Arbeitsatmosphäre in unserem kleinen Team ist super. Man kennt sich gut und schätzt einander.

K
Kai RhönEnergie Gruppe

Kai (20) befindet sich in seinem 2. Ausbildungsjahr zurFachkraft für Wasserversorgungstechnik bei der OsthessenNetz GmbH, einem Unternehmen der RhönEnergie Fulda GmbH. Von seinen Erfahrungen berichtet er AZUBIYO. „Ich habe den Ausbildungsberuf zufällig auf einem Plakat der RhönEnergie Fulda im Stadtbus entdeckt, als ich nach Hause fuhr. Zuhause habe ich mich dann über den Beruf der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik informiert und festgestellt, dass mich das Thema „Wasserversorgungstechnik“ anspricht. Als ich daraufhin einen Ausbildungsplatz suchte, fiel mir auf, dass in meiner näheren Umgebung nur das Tochterunternehmen der RhönEnergie Fulda, die OsthessenNetz GmbH, diesen anbot. Aus diesem Grund bewarb ich mich. Es folgte ein Vorstellungsgespräch und wenig später die Zusage. Besonders gut haben mir die Wochen bzw. Monate im Wasserwerk, meiner eigentlichen Ausbildungsabteilung, gefallen. Dies lag zum einen daran, dass ich vom ersten Tag an miteinbezogen wurde und mir meine Kollegen die Funktionen der einzelnen Anlagen, sowie deren Zusammenspiel detailliert erläuterten. Zum anderen an den abwechslungsreichen Tätigkeiten, denn kein Tag war wie der andere. Als positiv empfand ich außerdem den Durchlauf durch die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens. Auf diese Weise erhielt ich nicht nur Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der OsthessenNetz GmbH, sondern lernte auch die Kollegen kennen, mit denen man hin und wieder zu tun hat.“

John - Azubi bei der LSW Holding GmbH & Co. KG | Stadtwerke Wolfsburg AG
John LSW Holding GmbH & Co. KG | Stadtwerke Wolfsburg AG

2021 habe ich meine Ausbildung bei der LSW Netz GmbH & Co. KG absolviert. Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik arbeitet man an den Wassergewinnungsanlagen der LSW, also an den Brunnen und in den Wasserwerken. Dabei repariert und montiert man Rohrleitungen, spült Wasserfilter und Rohwasserleitungen, kontrolliert und wartet Wasserpumpen oder misst den Grundwasserstand. Durch die Entnahme von Wasserproben untersuche ich im Labor unsere Wasserqualität und sorge dafür, dass bei dir zuhause sauberes Wasser aus der Leitung kommt. Die Arbeitsatmosphäre in unserem kleinen Team ist super. Man kennt sich gut und schätzt einander.

K
Kai RhönEnergie Gruppe

Kai (20) befindet sich in seinem 2. Ausbildungsjahr zurFachkraft für Wasserversorgungstechnik bei der OsthessenNetz GmbH, einem Unternehmen der RhönEnergie Fulda GmbH. Von seinen Erfahrungen berichtet er AZUBIYO. „Ich habe den Ausbildungsberuf zufällig auf einem Plakat der RhönEnergie Fulda im Stadtbus entdeckt, als ich nach Hause fuhr. Zuhause habe ich mich dann über den Beruf der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik informiert und festgestellt, dass mich das Thema „Wasserversorgungstechnik“ anspricht. Als ich daraufhin einen Ausbildungsplatz suchte, fiel mir auf, dass in meiner näheren Umgebung nur das Tochterunternehmen der RhönEnergie Fulda, die OsthessenNetz GmbH, diesen anbot. Aus diesem Grund bewarb ich mich. Es folgte ein Vorstellungsgespräch und wenig später die Zusage. Besonders gut haben mir die Wochen bzw. Monate im Wasserwerk, meiner eigentlichen Ausbildungsabteilung, gefallen. Dies lag zum einen daran, dass ich vom ersten Tag an miteinbezogen wurde und mir meine Kollegen die Funktionen der einzelnen Anlagen, sowie deren Zusammenspiel detailliert erläuterten. Zum anderen an den abwechslungsreichen Tätigkeiten, denn kein Tag war wie der andere. Als positiv empfand ich außerdem den Durchlauf durch die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens. Auf diese Weise erhielt ich nicht nur Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der OsthessenNetz GmbH, sondern lernte auch die Kollegen kennen, mit denen man hin und wieder zu tun hat.“

12 freie Stellen finden

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Wasserwerk von innen" © countrypixel / Fotolia