
Berufe » Osterhase
Osterhase – Ausbildung & Beruf
Als Kind hast du schon immer am liebsten Verstecken gespielt? Und an Ostern war kein Ei vor dir sicher? Außerdem hast du ein kleines Stummelschwänzchen und hoppelst gern über die Wiese? Dann bist du der geborene Osterhase!
Was macht ein Osterhase?
Der Beruf des Osterhasen besteht keineswegs nur darin, am Ostersonntag bunte Eier zu verstecken. Auch im Vorfeld ist der Osterhase sehr beschäftigt. Damit an Ostern alles klappt, musst du in den Tagen bis einschließlich Karsamstag Eier kochen, färben und fachgerecht lagern, sodass sie nicht kaputt gehen. Weil bunte Eier allein nicht reichen, stellst du als Osterhase auch jede Menge andere Leckereien, z.B. aus Schokolade her. Doch Ostern dreht sich nicht nur ums Essen: Als Osterhase bist du auch für das Schmücken der Häuser und Gärten zuständig. Das restliche Jahr über bestehen deine Hauptaufgaben aus dem Flechten von Osternestern und der Produktion von Osterschmuck, Süßigkeiten und verschiedenen Farbstoffen für das Färben der Eier.
In deiner Ausbildung zum Osterhasen, zum Beispiel bei der Osterei GmbH, lernst du viel über Lebensmittelkunde, denn bei der Lebensmittelherstellung für Kinder gibt es sehr strenge Hygienevorschriften. Auch lernst du die richtigen Verstecke auszusuchen. Diese dürfen nämlich weder zu leicht noch zu schwer zu finden sein. Das Färben und Bemalen von Eiern und das richtige Gestalten der Osternester sind weitere wichtige Inhalte deiner Ausbildung.
Die Bräuche zu Ostern sind nicht überall gleich. Deshalb unterscheidet sich das Berufsbild Osterhase je nach Region. Somit können die Inhalte deiner Ausbildung etwas variieren. Als Osterhase arbeitest du hauptsächlich im Freien oder bei den Kindern zu Hause. Andere Arbeitsorte sind etwa die Küche, der Hühnerstall oder das Atelier zum Bemalen der Eier.

Koch / Köchin (m/w/d) in München 2021
bei Allianz Deutschland AG
- 85774 Unterföhring
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 85774 Unterföhring
- 01.09.2021
- Ausbildung

Fachkraft für Lebensmitteltechnik (M/W/D)
bei LSI - Germany GmbH
- 91522 Ansbach
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 91522 Ansbach
- 01.09.2021
- Ausbildung

Ausbildung Chemikant (m/w/d) in der Produktion 01.09.2021
bei Mankiewicz Gebr. & Co.
- 72581 Dettingen an der Erms
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 72581 Dettingen an der Erms
- 01.09.2021
- Ausbildung

Ausbildung zum/zur Fleischer/-in
bei Fleischerei Kadach
- 03130 Spremberg
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 03130 Spremberg
- 01.09.2021
- Ausbildung

Chemikant (m/w/d) 2021
bei BÜFA GmbH & Co. KG
- 26180 Rastede
- 01.08.2021
- Ausbildung
- 26180 Rastede
- 01.08.2021
- Ausbildung
dual (Hasenschule und Betrieb)
40 Tage, Verkürzung ist möglich
Osterbehörde
Die Ausbildung zum Osterhasen wird nicht vergütet. Auch nach deiner Ausbildung bekommst du als Osterhase kein Gehalt. Der Lohn für deine Arbeit sind die Freude der Kinder, die du beschenkst, und jede Menge Süßigkeiten.
Hat die Berufsbeschreibung dein Interesse geweckt? Teste jetzt mit unserem kostenlosen Berufswahltest mit Eignungs-Check, ob du das Zeug zum Osterhasen hast oder suche im Stellenmarkt nach weiteren Ausbildungsberufen!
So läuft die Ausbildung ab
In deiner Ausbildung zum Osterhasen bist du im Wechsel in Betrieb und Berufsschule. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufsbildes Osterhase und übernimmst konkrete Aufgaben, wie das Kochen und Färben von Ostereiern. In der Berufsschule wird dir das theoretische Hintergrundwissen vermittelt, zum Beispiel der fachgerechte Umgang mit Hühnern und der Unterschied zwischen wachsweichen und hartgekochten Eiern.
Osterhase: Voraussetzungen für die Ausbildung
Rein rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Osterhasen. Viel wichtiger als deine schulischen Noten sind in der Ausbildung zum Osterhasen körperliche Fitness, künstlerische Begabung, Kreativität und dass es dir Spaß macht, ein Hase zu sein.
Verwandte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Bunte Ostereier und Korb" © ehaurylik / Fotolia