Pflegefachkräfte erfüllen eine extrem wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft. Sie sind da für alle Menschen die Unterstützung und Hilfe benötigen, weil sie aufgrund einer Erkrankung oder ihres Alters nicht alleine ihren Tag bewältigen können, oder weil sie sich im Gesundungsprozess befinden.
Dank der generalistischen Pflegeausbildung hast du nach deinem Examen die Wahl: Finde deine Zukunft in der Altenpflege, Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege, in Einrichtungen der Psychiatrie oder Gerontopsychiatrie - egal für welche Richtung du dich entscheiden wirst ... eine Karriere mit extrem großen Möglichkeiten und einer Jobgarantie ist dir sicher!
Mit dem europaweit anerkannten Abschluss, kannst du nach deinem Abschluss auch im europäischen Ausland jederzeit einen tollen Job finden.
Unsere Pflegeschule steht für multi-kulturelle Offenheit, Konfessionsfreiheit und heißen alle Pflegetalente willkommen, die gerne an der PSM ihre Ausbildung beginnen wollen. In einer modernen Lernumgebung, mit moderner Technik ausgestattet, ist unsere Schule trotzdem familiär und maximal persönlich.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung zum/r Pflegefachfrau und Pflegefachmann setzt sich aus einem schulischen und aus einem praktischen Ausbildungsteil zusammen. Während Du die Theoriephasen Deiner Ausbildung an unserer Berufsfachschule absolvierst, findet die praktische Ausbildung direkt in einem Krankenhaus, einem Pflegeheim oder einem ambulanten Pflegedienst Deiner Wahl statt. Während Deiner acht Praxiseinsätze wirst Du von erfahrenen Praxisanleitern der jeweiligen Einrichtung und unseren Pflegelehrern persönlich betreut. Während der Ausbildung wechseln sich die Theorieblöcke (zwischen 2 bis 6 Wochen) regelmäßig mit den Praxisphasen beim Ausbildungsträger ab.
Ausbildungsinhalte
An unserer Schule bekommst Du das theoretische Fachwissen aus fünf Schwerpunkten vermittelt:
- Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
- Intra- und interdisziplinäres Handeln
- Kommunikation und Beratung
- Recht und Ethik
- Pflegewissenschaft und Berufsethik
Deine Vorbildung
- Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss/Mittlere Reife) oder
- Mittelschulabschluss und Nachweis über eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Nachweis über den Abschluss der 1-jährigen Ausbildung als Pflegefachhelfer (der Altenpflege, Krankenpflege oder Sozialpflege)
- Bei ausländischen Bewerbern benötigen wir einen Nachweis über das B2-Sprachniveau (Goethe Institut oder telc empfohlen)
Ausbildungsgehalt
Die Ausbildungsvergütung, die Du von Deiner ausbildenden Einrichtung erhältst ist, gemessen an anderen Ausbildungsberufen, vergleichsweise hoch. Je nach Träger Deiner praktischen Ausbildung bekommst du eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von ca. 1.000 bis 1.200 € brutto (die Höhe Deines Gehaltes ist abhängig vom Ausbildungsbetrieb und Ausbildungsjahr).
Dein Einstiegsgehalt nach Deiner Ausbildung liegt in Bayern bei ca. 2.400 - 3.000 € brutto – und das ohne Zulagen. Auch hier ist die Vergütung abhängig vom Arbeitgeber und Tarifvertrag.