Der Beruf
Du begeisterst Dich für die Seefahrt und hast Freude an der Arbeit in einem internationalen Team?
Du interessierst Dich für technische Zusammenhänge und möchtest Verantwortung übernehmen?
Dann bringst Du die idealen Voraussetzungen für eine Ausbildung zum/zur Schiffsmechaniker/in mit.
Als Schiffsmechaniker/in bist Du weltweit als Teil unserer Besatzung tätig und sorgst mit der Mannschaft für den reibungslosen Betrieb unserer Containerschiffe.
Zu Deinen vielseitigen Aufgaben zählen unter anderem
- Instandhaltungsaufgaben im Maschinenraum und an Deck
- Übernahme der Maschinenraum- und Brückenwache
- Konservierungs- und Anstricharbeiten
- Leinenarbeiten beim An- und Ablegen
- Überwachung des Ladevorgangs im Hafen
- Bestellung und Lagerung der Ersatzteile
- Teilnahme bei Sicherheitsübungen
- weitere Ausbildungsinhalte findest Du im unten angefügten Ausbildungsflyer
Ausbildungsablauf
Vor dem offiziellen Ausbildungsbeginn laden wir Dich und Deine Familie zu einem Informationstag nach Hamburg ein, dieser Termin findet ca. sechs Wochen vor Beginn der Ausbildung statt. Hierbei werden Dir See-Auszubildende und gestandene Seeleute über das Leben an Bord und den Arbeitsort Schiff berichten. Zum Ausbildungsbeginn startest Du mit einer Einführungswoche in Hamburg, bei der Du Deine zukünftigen Kollegen/Kolleginnen und Ausbilder/-innen kennenlernen wirst und mehr über Hapag-Lloyd und Hamburg erfährst.
Der fachliche Teil der Ausbildung beginnt mit einem zweiwöchigen Sicherheitsgrundlehrgang für Brandabwehr und Rettung (Basic Safety) an einer seemännischen Berufsschule. Im Anschluss folgt der erste von drei zwölfwöchigen Berufsschulblöcken sowie eine dreiwöchige Metallgrundausbildung.
Nach einem kurzen Urlaub wirst Du dann mit 13 weiteren Auszubildenden und zwei eigens als Ausbilder/Ausbilderinnen eingesetzten Offizieren an Bord eines unserer beiden Ausbildungsschiffe anmustern. Dort werden Dir die Grundlagen des Schiffsbetriebes nähergebracht und die Metallgrundausbildung weitergeführt, sodass Du danach jeweils allein oder mit einer/m zweiten Auszubildenden Deine zwei bis vier Monate langen Einzelreisen absolvieren kannst. Zwischen den Reisen wechseln sich Urlaubs- und Berufsschulphasen ab.
Deine Qualifikationen
- Erweiterter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- gute Mathematik-, Physik- und Englischkenntnisse
- Seediensttauglichkeit (Decksdienst und Maschinendienst)
- hohe Arbeitsbereitschaft auch unter schwierigen Bedingungen
- handwerkliches Geschick
Informatives
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: Januar oder August
Bewerbungsbeginn: ca. 12 Monate im Voraus
Berufsschule: Maritimes Kompetenzzentrum Elsfleth oder Schleswig-Holsteinische Seemannsschule Travemünde