Ausbildungsinhalt:
Das duale Studium dauert insgesamt 3,5 Jahre. Es beginnt am 1. September des Jahres mit einem 6-monatigen Einführungspraktikum bei einem Bürgermeisteramt, Gemeindeverwaltungsverband oder Landratsamt.
Die praktische Ausbildung beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis erfolgt in Heidelberg
bzw. in den Außenstellen des Landratsamts (z. B. Sinsheim, Wiesloch, Weinheim).
Auf das Einführungspraktikum folgt ein dreisemestriges Grundlagenstudium an einer
der beiden Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Kehl oder Ludwigsburg.
Im anschließenden Praxisjahr sind insgesamt 4 verschiedene Praxisstationen zu
durchlaufen. Ein Abschnitt hiervon kann ganz oder teilweise im Ausland absolviert werden.
Am Ende des Praxisjahres fertigen die Studierenden ihre Bachelorarbeit.
Im letzten Ausbildungssemester folgt das Vertiefungsstudium an einer der beiden
Hochschulen für öffentliche Verwaltung in einem von den Studierenden gewählten Vertiefungsbereich.
Nach Beendigung der Ausbildung bestehen vielfältige Möglichkeiten, in anspruchsvollen gehobenen Positionen im Landratsamt tätig zu werden, z. B. in der Leistungsverwaltung (Sozialamt, Jugendamt), in der Ordnungsverwaltung (z.B. Baurechtsamt, Ordnungsamt, Umweltschutz) oder im Finanz- oder Personalwesen.
Voraussetzungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Deutsche Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates
der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) - Gesundheitliche Eignung
- Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Interesse an der Arbeit mit modernen Kommunikationsmitteln
- Freude am Umgang mit Menschen
- Zulassung durch eine der Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Kehl oder
Ludwigsburg
Zulassungsverfahren:
1. Zunächst müssen Sie sich für einen Studierfähigkeitstest an der Hochschule
Kehl oder Ludwigsburg anmelden
2. Nach erfolgreich absolviertem Studierfähigkeitstest können Sie sich über das
Online-Portal der Hochschule bewerben (ab 01.08.2022). Eine gesonderte Bewerbung an das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist nicht erforderlich. Bitte geben Sie jedoch bei Ihrer Bewerbung das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis als Wunschausbildungsstelle an. Die Hochschulen leiten Ihre Bewerbung an die Wunschkommunen weiter.
3. Falls Ihre Bewerbung uns überzeugt, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Bitte informieren Sie sich über den Bewerbungsablauf der jeweiligen Hochschulen unter:
www. hs-kehl.de
www. hs-ludwigsburg.de
Bewerbungsschluss beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist der 31.03.2023. Bei
Rückfragen zur Ausbildung steht Ihnen gerne Frau Sattler vom Haupt- und Personalamt (c.sattler@rhein-neckar-kreis.de) zur Verfügung.
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.