Der Flughafen Stuttgart ist Baden-Württembergs größte Verkehrsdrehscheibe und für über 10.000 Menschen ein verlässlicher Arbeitgeber. Das Jobspektrum ist vielfältig, die Aufgaben abwechslungsreich - ob auf dem Vorfeld, in den Büros, Werkstätten, Terminals oder im Homeoffice. Beim Klimaschutz geht der Airport entschlossene Schritte. Wir haben uns mit dem Leitbild fairport STR zum Auftrag gemacht, dauerhaft einer der leistungsstärksten und nachhaltigsten Flughäfen in Europa zu sein. Daran arbeiten wir gemeinsam.
Studium und Job in einem – Wirtschaftsinformatik (DHBW) Business Engineering
Die Semester an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen bilden den theoretischen Rahmen des Studiums. Hier lernen Sie Methoden und Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und aktuelle IT-Technologien kennen. In Kooperation mit uns erfahren Sie, wie die Geschäftsprozesse des Flughafens in IT-Systemen abgebildet werden. Sie erlangen fundierte Kenntnisse über unser IT-Projektgeschehen und den IT-Betrieb am Flughafen Stuttgart sowie deren Relevanz für den Gesamtbetrieb.
Ihre Route mit uns
- Einarbeitung und Mitarbeit bei der strukturierten Entwicklung, systematischen Einführung und dem zuverlässigen Betrieb unserer IT-Systeme
- Einarbeitung im Unternehmensbereich mit Schwerpunkt Informatik und Mitarbeit in verwandten Bereichen
- Zunehmende Verantwortung in Projekten bis hin zur Projektleitung von kleinen Projekten im Bereich IT-Systeme und IT-Landschaften
- Anwendung der Methoden und Optimierung der Geschäftsprozesse im Projektmanagement
- Erstellung von mehreren Projektarbeiten sowie einer Bachelorthesis
Ihr Check-In Profil
- Interesse und Freude an der Informatik
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss
- Ihr ausgeprägtes Kommunikationsgeschick zeichnet Sie aus und Sie haben ein gutes mathematisches Verständnis
- Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sowie IT-Themen sind Ihnen nicht fremd
- Flexibilität, Fleiß und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung sind für Sie selbstverständlich
- Gute Kenntnisse in den Microsoft-Office Anwendungen
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Ihr Rückenwind durch uns
- Spannende Aufgabengebiete und offene Weiterbildungskultur
- Zahlreiche Mitarbeitendenangebote (Kantine, Mitarbeitendenparkplätze und vieles mehr)
- Mobilitäts-Angebote: Mit Bus und Bahn kommen Mitarbeitende klimafreundlich zur Arbeit. 90 % der Kosten des Deutschlandtickets übernehmen wir
- Snacks: Obst, Mineralwasser und Heißgetränke stehen kostenlos zur Verfügung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Hervorragende Altersvorsorge (VBLklassik)
- Corporate Benefits
Sie sind unter 18 Jahre alt? Dann benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung eine Einwilligungserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten. Das Formular finden Sie unter folgendem Link und muss der Online-Bewerbung als Anhang unterschrieben hinzugefügt werden:
https://www.stuttgart-airport.com/einwilligung_bewerbung
Ansprechpartner:
Frau Annegret Künstle
Telefon: 0711 - 948 3829
ausbil[email protected]