Mit rund 500 Auszubildenden in zwei Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen gehören wir als Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See zu den großen Ausbildern deutschlandweit. Als Sozialversicherungsträger liegen uns eine gute soziale Absicherung und die gesundheitliche Versorgung unserer Versicherten am Herzen.
In unserem hauseigenen Rechenzentrum mit IBM Power-, AIX-, Linux- und Windowssystemen zur Versorgung von über 100 Dienststellen sowie einer an modernen Programmiertechniken ausgerichteten Anwendungsentwicklung eines großen Sozialversicherungsträgers bieten wir optimale Rahmenbedingungen für die Praxisausbildung unserer IT-Nachwuchskräfte.
Sie möchten in einem großen und leistungsfähigen IT-Bereich einen zukunftsorientierten Beruf erlernen und sich zu einem IT-Spezialisten entwickeln? Dann werden bewerben Sie sich für das Jahr 2024 als Nachwuchskraft für den Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.).
Das Studium dauert 6 Semester. Durch das semi-virtuellen Konzept des Studiengangs befinden Sie sich während der dreijährigen Studienzeiten durchgehend in der Praxis am Standort der Hauptverwaltung Bochum und haben so Gelegenheit, alle Bereiche unserer IT-Abteilung intensiv kennen zu lernen. Damit bieten sich Ihnen optimale Voraussetzungen, Ihre fachlichen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.
Für die Teilnahme am virtuellen Studium im Homeoffice sind Sie im Umfang von ca. 20 % der wöchentlichen Arbeitszeit freigestellt.
Darüber hinaus gibt es pro Semester mehrtägige interaktive Präsenzworkshops in der Hochschule. Die Studiengebühren sowie die (Reise-)Kosten für die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen übernehmen wir.
Persönliche Voraussetzungen
- Sie zeigen ein ausgeprägtes Interesse an moderner Informationstechnik und an wirtschaftlichen und rechtlichen Themen.
- Es fällt Ihnen leicht, mathematische und logische Zusammenhänge zu verstehen - auch wenn es einmal etwas kniffliger wird.
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse.
- Sie sind gegenüber neuen Lernfeldern aufgeschlossen und bereit, sich den Herausforderungen des Studiums engagiert zu stellen.
- Sie können selbstständig, aber auch im Team arbeiten.
Schulischen Voraussetzungen
- die allgemeine Hochschulreife
oder - die Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
Wir bieten Ihnen attraktive Rahmenbedingungen:
- ein überdurchschnittliches Ausbildungsentgelt von 1.476,79 Euro brutto
- vermögenswirksame Leistungen
- eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- gleitende Arbeitszeiten
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen im Kalenderjahr
- persönliches Laptop und iPad während der Studienzeit
- projektbezogenes Lernen und Arbeiten
- zusätzliche Altersversorgung
- eine hohe Übernahmequote
Das Studium dauert drei Jahre und startet zum 16.09.2024.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne mit Alexander Behlau (0234 304-53127) oder Christine Heilmann (0234 304-53120) in Bochum in Verbindung setzen. (Mail: [email protected])
Weitere Informationen gibt es auch über www.kbs.de/ausbildung
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Außerdem unterstützen wir die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Hinweis zum Datenschutz:
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten erfasst und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden.
Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.