Firmenprofil:
Das Heilpädagogische Jugendhaus Bad Tölz ist eine heilpädagogische, stationäre Jugendhilfeeinrichtung mit 2 Gruppen je 9 Plätzen (inklusive je einen Inobhutnahmeplatz). Es gibt die "Familiengruppe" (Aufnahmealter ab 4 - 13 Jahren) und die "Verselbstständigungsgruppe (Aufnahmealter von 14 - 18 Jahren)
Die Betriebsform als privates Einzelunternehmens ist bewusst gewählt, da dadurch die familiäre Struktur der Einrichtung unterstrichen werden soll. Die Einrichtung befindet sich in Bad Tölz. Das Heilpädagogische Jugendhaus Bad Tölz strebt gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und den jungen Volljährigen in enger Zusammenarbeit mit den Angehörigen eine Verbesserung der Zukunftschancen und Lebensperspektive an, indem sie (wieder) Verantwortung für die Gestaltung ihres eigenen Lebens bzw. für eine selbständige und eigenverantwortliche Lebensführung mit dem eigenen Kind übernehmen. Schwerpunkt unseres Handelns ist die Unterstützung der Rückkehr des Kindes oder Jugendlichen in die Herkunftsfamilie durch eine intensive Elternarbeit in der Form einer systemischen Beratung, oder die Förderung und Begleitung der Verselbständigung des Jugendlichen.
Vergütung: Die Studiengebühren werden übernommen, Aufwandsentschädigung im 1. Jahr monatlich 300€, im 2. Jahr monatlich 450€ und im 3./4. Jahr monatlich je 650€
Aufgaben:
Pädagogische Mitbetreuung der Kinder/Jugendlichen im Schichtdienst und Nachtbereitschaft
Mitplanung und Durchführung der Tagesstruktur
Hausaufgabenbetreuung
Individuelle Einzelbetreuung abgestimmt auf die Befindlichkeiten, Wünsche und Interessen der Kinder/Jugendlichen
Unterstützung und Förderung intellektueller, emotionaler und psychischer Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder/Jugendlichen
Beobachtung- und Dokumentationsverfahren
Einblick in die Finanzverwaltung der Gruppe
Übernahme von Aufgaben im Bereich des Haushalts unter Einbeziehung der Kinder
Anleitung zur Körperhygiene und Zimmerordnung
Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei den Essenzubereitungen
Versorgung und Anleitung bei der Wäsche der Klienten
Übernahme von Kliententransporten
Mitwirkung an Eltern-, Hilfeplan- und Lehrergesprächen
Mitgestaltung und Organisation von gemeinsamen Festen.
Anforderungen:
Interesse an einem herausfordernden Arbeitsfeld
Spaß an der Arbeit in einem kreativen, multiprofessionellen Team
Lust auf ressourcenorientierte Arbeitsweise
Keine Angst vor Schichtarbeit
"starke Nerven" und ein "dickes Fell"
vor allem aber Lust und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Informationen zur iba:
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst sieben duale Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Internationales Management in je 14 Fachrichtungen, Sozialpädagogik & Management und Sozialpädagogik, Management & Coaching, Physiotherapie, Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie und Ingenieur & Management (in Vorbereitung). An 12 Studienorten (Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 23/24
Kontakt:
Eva Maguhn
E-Mail: eva.maguhn@ibadual.com