Ab September 2026 hast du die Möglichkeit bei der Stadt Schwalbach am Taunus den Studiengang
Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung
an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
(https://hoems.hessen.de/studium/digitale-verwaltung)
zu absolvieren.
Die Ausbildung unserer zukünftigen Mitarbeitenden liegt uns am Herzen, steig ein in eine Berufsausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten: Eine Ausbildung für einen krisensicheren Job mit Aufgaben, die Sinn machen.
Der duale Studiengang Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung dauert in der Regel 3 Jahre und vermittelt die Grundlagen und praktischen Fähigkeiten, die dich für verschiedenste Funktionsbereiche in einer Kommunalverwaltung qualifizieren. Die praktischen Studieninhalte bekommst du in der Verwaltung vermittelt, den fachtheoretischen Teil in der Hessischen Hochschule für Managament und Sicherheit (HöMS) in Mühlheim am Main.
Die Schwerpunkte des Studiums liegen in den Bereichen
- Digitalisierung und Prozesse
- Informatik und Technik
- Verwaltung und Recht
- Mensch und Management sowie
- Wissenschaftliches Arbeiten
Im Studium wirst du auf die Mitarbeit an der digitalen Zukunft in der Verwaltung vorbereitet.
Wir bieten:
- Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit ca. 1.520 € brutto
- Möglichkeit auf Übernahme nach der Ausbildung
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung, gültig für alle Tarifgebiete des RMV mit Mitfahrregelung
- betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen (monatlich 13,29 €)
- Jahressonderzahlung im November (90 % der Ausbildungsvergütung, ggf. anteilig)
- Zuschuss zum Fitnessstudio oder Sportverein
Deine Kompetenzen:
- (Fach-) Abitur mit guten Noten in Deutsch, Mathematik
- du bist gegenüber neuen Technologien sowie wirtschaftlichen und verwaltungsrechtlichen Themen aufgeschlossen
- du verfügst über eine gute Kommunikations- und teamfähigkeit
Das Studium wird im Rahmen eines Ausbildungsvertrages im Beschäftigtenverhältnis absolviert.
Bei Fragen stehen Herr Hellmich, unter der Rufnummer 06196/804-121 oder Frau Ullmann unter der Rufnummer 06196/804-122 zur Seite.
Interessiert? Dann bewerbe dich auf diese Stelle bitte über das Bewerberportal INTERAMT.de barrierefrei über den Button "Online bewerben".