Deine Aufgaben
Hast du dich jemals gefragt wie das Wasser bei dir zu Hause in die Leitung kommt oder was damit vorher geschieht? Eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik kann dir diese Fragen genau beantworten! Klingt unspektakulär? Im Gegenteil! In deiner Ausbildung erlernst du wichtige naturwissenschaftliche Grundlagen zu den Themen Wassergewinnung, -aufbereitung, und –hygiene, sowie Trinkwasser-, Umwelt- und Gesundheitsschutz. Du entnimmst Wasserproben, beurteilst die Wasserqualität und kümmerst dich um die Wartung und Instandhaltung der Wasserversorgungsanlagen. Klingt spannend oder?
Das bringst du mit
Du solltest Fachkraft für Wasserversorgungstechnik werden, wenn…
- du Interesse an naturwissenschaftlichen Themen hast,
- du eine sorgfältige Arbeitsweise toll findest,
- du nicht aus Zucker bist und gerne mal mit anpackst,
- du einen außergewöhnlichen und verantwortungsvollen Beruf erlernen möchtest.
Du solltest Fachkraft für Wasserversorgungstechnik auf keinen Fall werden, wenn…
- du Wasserscheu bist und die Natur nicht magst,
- du Biologie und Chemie in der Schule am liebsten abgewählt hättest,
- du mit praktischen und handwerklichen Arbeiten nicht viel am Hut hast.
Das erwartet dich
Mit der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik erlernst du einen zukunftssicheren Beruf mit verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben. Bei uns bekommst du eine attraktive Ausbildungsvergütung (Tarifvertrag), eine intensive Betreuung durch Ausbilder und Paten, zusätzliche Unterstützung im Betriebsschulunterricht, super Zusatzleistungen, sowie gute Übernahmechancen. Und da das noch lange nicht alles ist, erstatten wir auch deine Pflichtschulbücher und stellen dir frisches Wasser und Kaffee zur Verfügung. Um dein All-In-Paket bei uns perfekt zu machen, hast du außerdem die Möglichkeit an unserem Firmenfitnessprogramm teilzunehmen.
Das gibt’s noch zu sagen:
Die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik dauert 3 Jahre und erfolgt hauptsächlich in den Wassergewinnungsanlagen unseres Versorgungsgebiets. Die Berufsschule findet in Goslar statt.
So geht es weiter
Wir haben dein Interesse geweckt und du kannst dir eine Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bei uns vorstellen?
Dann bewirb dich noch bis zum 31. Dezember 2023 für deinen Ausbildungsstart zum 01.09.2024 über das Bewerberportal. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Du hast noch Fragen zum Beruf oder der Ausbildung? Gerne steht dir Frau Angelika Krotter unter [email protected] oder 05361/189-3464 zur Verfügung und beantwortet dir deine Fragen.