Hörakustiker/in ist ein nach der Handwerksordnung anerkannter Beruf mit sehr guten Zukunftsperspektiven. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in einem der modernen TRABERT Hörakustik-Fachbetriebe und der für ganz Deutschland zuständigen Landesberufsschule für Hörakustik in Lübeck statt (zweimal jährlich 3 bis 5 Wochen Blockunterricht).
Ein Beruf mit Zukunft!
Wer sich für eine Berufsausbildung bei TRABERT Besser Hören entscheidet, trifft nicht nur die Wahl für einen Beruf mit besten Zukunftsaussichten, sondern für eine systematische Ausbildung mit vielen Vorteilen:
- Individuelle Betreuung während der Ausbildung durch einen der TRABERT Hörakustiker-Meister
- Strukturiertes Schulungsprogramm mit übersichtlichen, exklusiv entwickelten Charts und dem Konzept der TRABERT Hörweltmethode
- Finanzielle und organisatorische Untertstützung bei Unterkunft und Verpflegung in Lübeck
- Zahlreiche innerbetriebliche Veranstaltungen zur Teamentwicklung und Weiterbildung
- Förderung bei der Prüfungsvorbereitung
- Übernahme-Garantie nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung mit überdurchschnittlicher Vergütung
Wer sich für einen Ausbildungsplatz bei TRABERT interessiert sollte folgende Eigenschaften mitbringen:
- Fingerspitzengefühl im Umgang mit Technik und im Kontakt mit Menschen
- Einfühlungsvermögen und handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt