Hörspiele nehmen in unserer Gesellschaft einen ganz besonderen Platz ein. Wir verbinden sie mit Kindheitserinnerungen, hören sie beim Sport, unterwegs oder einfach zum Entspannen. Deutschsprachige Synchronisationen von Filmen sind im internationalen Vergleich außergewöhnlich gut - das geht teilweise so weit, dass manche Filme in der deutschen Fassung sogar besser angenommen werden als im Original. Entsprechend gefragt sind gute Synchronsprecher*innen.
Doch um ein*e gute*r Synchronsprecher*in zu sein, reicht es nicht, reden zu können - man braucht eine intensive Ausbildung und sehr viel Übung in Sachen Tonalität, Stimmfarbe und Stimmschauspiel. Genau diese bekommst Du in unserem praxisnahen Diplom bei der Deutschen POP.
Im anderthalbjährigen Diploma arbeitest du intensiv an dir und deiner Stimme. Du verbessert deine Atmung und Artikulation und lernst die Grundlagen der Studiotechnik kennen. Du wirst vertraut mit der Arbeit am Mikrofon und sammelst Erfahrung durch alle Module hindurch. Egal ob freies Sprechen, Hörspielproduktionen oder die Synchronisation und Nachvertonung von Filmsequenzen, im Unterricht wirst du regelmäßig und sehr praxisnah an alle Formen des Sprechens herangeführt, die auf deinem späteren Berufsleben in der Branche wichtig sein werden.