Erfahrungsbericht Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der fme AG
Wie ich zu der Ausbildung kam?
„Ich konnte mir in meinem Betrieb vor allem theoretisches und praktisches Wissen in der Informationstechnologie aneignen und anwenden. Auch in Projekten durfte ich im 2. Lehrjahr schon mitarbeiten und so konnte ich mir noch mehr Erfahrung aneignen und einmal in den Projektablauf reinschnuppern.
Meine Ausbildung macht mir Spaß, denn sie ist abwechslungsreich und spannend. Man muss für ganz viele unterschiedliche Probleme Lösungsansätze finden, Konzepte schreiben, Dokumentationen führen, ab und zu mit Kunden Kontakt haben und muss auf deren Wünsche vollends eingehen können.
Wie ich zu der Ausbildung kam? Nun, ich habe mich stets für Computer interessiert und hatte auch bis in die 12. Klasse Informatik in der Schule. Da war es naheliegend mich in der IT-Branche umzuschauen. Irgendwann wurde ich dann auf meinen jetzigen Betrieb über das Internet aufmerksam und habe mich dort beworben.
Relativ zeitnah kam dann die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei mir an, diese nahm ich selbstverständlich an. Das Gespräch an sich war sehr locker und weckte nur noch mehr Interesse an dieser Ausbildung, 2 Tage später kam dann das Jobangebot, welches ich direkt annahm.“
Gefällt mir besonders
- Flexibilität
- Gleitzeit
- Abwechslung, da verschiedene Probleme gelöst werden müssen
- Teamwork
- Manchmal echt entspannt
Sollte man beachten
- Viel am Computer -> Auf Bewegung achten
- Manchmal viel zu erledigen (Druck)
Mein Tipp für euch
Wenn Ihr das Abi erfolgreich absolviert habt, aber mehr Lust auf was Praktisches habt, dann kann ich Euch nur eine Ausbildung oder ggf. Duales Studium nahelegen. Dort lernt Ihr nicht nur pure Theorie, sondern werdet auch individuell gefördert und lernt etwas fürs Leben. Außerdem kann man das praktisch erlernte meist auch noch für spätere Sachen benutzen.
Art der Ausbildung | Betrieblich |
Dauer der Ausbildung | 3 Jahre |
Fachbereich | Technisch |
Erforderlicher Schulabschluss | Erweiterter Realschulabschluss |
Arbeitsumfeld | Großraumbüro |
Arbeitszeiten | Begrenzte Gleitzeit (spätmöglichster Beginn um 08:45 Uhr und frühestmögliches Ende um 15:30 Uhr) |
Anzahl Urlaubstage | 25 |
07:30-08:45 | Ankunft und danach Emails lesen, Termine abklären etc. |
09:00-12:30 | Programmierung + Dokumentation |
12:20-13:00 | Mittagspause |
13:00-16:30 | Programmierung + Dokumentation; Eventuell Gespräche mit Ausbilder etc. |
Ausblick: Da will ich hin! | Führende Kraft |
Mitte 2015 | Ausbildungsende |
Juli 2012 | Schulabschluss |
Praktikum | Grundschule Sibbesse |