Erfahrungsbericht Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) bei der GE Germany
Vertiefung des Studiums selbst wählen
Alina: „Mir war von vornherein klar, dass ich mein Duales Studium in Lingen machen möchte, weil ich das System dort durch den Blockunterricht sehr vorteilhaft finde und ich dadurch keine 6-Tage-Woche habe. Als ich dann bei einer Infoveranstaltung an der Hochschule war, sah ich eine Unternehmenspräsentation von GE und war direkt begeistert. Nach meiner Bewerbung im Sommer ging alles ganz schnell und nach dem Bewerbungsverfahren hatte ich meine Zusage dann in der Tasche.“
Sarah: „Ich habe mich zuerst im Internet informiert, welche Unternehmen in Niedersachsen ein Duales Studium anbieten. Dabei fiel mir GE direkt ins Auge, da mich die Internationalität und generell das angebotene Programm für die Dualen Studenten überzeugte. Die Möglichkeit, die in der Hochschule erlernte Theorie auf die Praxis im Unternehmen anzuwenden, sah ich als spannende Herausforderung an. Somit habe ich mich direkt beworben und wurde zu einem Telefoninterview eingeladen. Danach kam ich in die „nächste Runde“ und durfte zum Bewerbertag kommen. Daraufhin erhielt ich dann auch schon meine Zusage.“
„Wir sind beide der Meinung, dass GE ein großes und internationales Unternehmen ist, welches einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag ermöglicht. Außerdem kann man hier die Rotationsabteilung und die Vertiefung des Studiums selbst wählen – sei es Personalmanagement, Logistik oder Marketing…“
Gefällt mir besonders
- Eigenständig Verantwortung übernehmen
- Abwechslungsreicher Arbeitsalltag
- Gute Integration der Dualen Studenten
Sollte man beachten
- Mut, sich selbst zu überwinden, da Selbstständigkeit und Verantwortung groß geschrieben werden
Mein Tipp für euch
Alina: „Seid auf jeden Fall offen für Neues! Bei GE kommt es besonders auf Begeisterung und Teamgeist an. Ihr solltet auf jeden Fall eigenständig sein und Spaß daran haben, euch in Projekte einzubringen. Wenn ihr diese Voraussetzungen mitbringt, ist der Grundstein gelegt."
Sarah: „Ich kann mich Alina nur anschließen. Was ich euch als weiteren Tipp noch empfehlen kann, ist einfach man selbst zu sein beim Bewerbungsprozess. Wenn du zielstrebig bist, gerne mit anderen zusammenarbeitest und keine Scheu vor neuen Herausforderungen zeigst, dann dürfte das Duale Studium kein Problem sein."
Art des Dualen Studiums | Ausbildungsintegrierend |
Dauer des Dualen Studiums | 3 Jahre |
Fachbereich | Kaufmännisch |
Erforderlicher Schulabschluss und ggf. Schulnoten | Gutes bis sehr gutes Abitur |
Arbeitsumfeld | Büro mit sehr netten Kollegen |
Arbeitszeiten | Gleitzeit |
Vergütung während des Studiums | Überdurchschnittlich |
Anzahl Urlaubstage | 30 Tage |
08:00 | E-Mails checken |
09:00 | Gemeinsames Frühstück mit allen Dualen Studenten |
09:20 | Weiterarbeiten an Aufgaben und Projekten |
11:00 | Fahrt zum Lieferanten |
13:00 | Mittagspause |
13:30 | Spontanes Meeting mit der Abteilung, danach weiterarbeiten |
17:00 | Feierabend |
Ausblick: Da wollen wir hin! | Alles offen :) |
Juli 2018 | Studienabschluss |
Juli 2018 | Ausbildungsende |
Juli 2015 | Schulabschluss |