Erfahrungsbericht Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) bei der GE Germany
Über ein FSJ zum Dualen Studium
„Ich habe ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Maltesern in Freiburg gemacht und dort unter anderem auch Erste-Hilfe-Kurse für Unternehmen in der Region gegeben. Einen solchen Kurs habe ich dann gegen Ende des FSJ auch bei GE Healthcare in Freiburg gehalten – so kam der Kontakt mit GE zustande.
Ich habe mich dann erkundigt, welche Ausbildungen bei GE angeboten werden, wie die Bewerbung abläuft und welche Voraussetzungen ich dafür mitbringen muss. Anschließend habe ich mich recht zeitnah beworben, wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen und erhielt schließlich die Zusage.
„Finde eine Arbeit, die dir Spaß macht, und du wirst nie das Gefühl haben zu arbeiten“. Das war und ist mein grundlegender Wunsch an meine Ausbildung und meinen Beruf. Bislang hat sich diese Erwartung vollkommen erfüllt, wenn sie nicht sogar übertroffen wurde.“
Gefällt mir besonders
- Vorpraktikum im Repair Center
- Geräte kennenlernen und reparieren
- In der Demo-Abteilung mitarbeiten
- Teilnahme an verschiedenen Meetings und Besprechungen
- Vorlesungszeit an der Hochschule
Sollte man beachten
- Ansprechpartner in ganz Europa / weltweit, daher oft nur Kontakt per Telefon oder Mail
- Wechselnder Ort bei Theorie- und Praxisphase
Mein Tipp für euch
Gebt GE einen guten Grund, euch einzustellen! Informiert euch über die Firma und bereitet euch auf das Auswahlverfahren vor. Wenn die Noten aus der Schule hier und da mal nicht so berauschend sind, gebt trotzdem nicht auf. Zeigt durch Praktika, FSJ und andere Arten von Qualifikationen und Engagements, wie zum Beispiel eine Leitung einer Ferienfreizeit, dass ihr Qualitäten mitbringt, die euch zu genau dem Richtigen für die Stelle machen.
Art des Dualen Studiums | Praxisintegrierend |
Dauer des Dualen Studiums | 6 Semester |
Fachbereich | Wirtschaftlich, Technisch |
Erforderlicher Schulabschluss | Fachhochschulreife |
Arbeitsumfeld | Abhängig von Abteilung, vorwiegend Büro |
Arbeitszeiten | Gleitzeit, abhängig von Abteilung, 35 Wochenstunden |
Anzahl Urlaubstage | 25 Tage |
09:00 | Emails bearbeiten / Aktuellen Projektstand besprechen |
10:00 | Projekt bearbeiten |
11:45 | Mittagspause mit Auszubildenden oder Abteilung |
13:00 | Teilnahme an Trainings oder Calls bezüglich des zu bearbeitenden Projekts |
15:30 | Projekt bearbeiten |
17:00 | Feierabend |
Ausblick: Da will ich hin! | Stelle im Bereich Marketing/Sales mit Kundenkontakt |
September 2017 | Studienabschluss |
September 2017 | Ausbildungsende |
August 2012 | Schulabschluss |
Außerdem | Freiwilliges Soziales Jahr bei den Maltesern, was viele Erfahrungen brachte |