Erfahrungsbericht Ausbildung als Industriekauffrau bei der Martin Bauer Services GmbH & Co. KG
„Durch ein Praktikum im Rahmen ..."
„Durch ein Praktikum im Rahmen der Fachoberschule wurde ich auf die Ausbildung zur Industriekauffrau aufmerksam. Im Anschluss an die Bewerbung folgten ein Einstellungstest sowie ein persönliches Vorstellungsgespräch.
Der Einstieg ins Berufsleben selbst wurde durch eine Einführungswoche mit den Azubis aller Ausbildungsberufe deutlich erleichtert. Hier wurden grundlegende Kenntnisse zum Ausbildungsberuf bzw. zum Betrieb vermittelt.
Im Laufe der Ausbildung konnte ich bereits die verschiedensten Abteilungen durchlaufen. Hierzu gehören unter anderem Beschaffung, Rechnungswesen, Verkauf und Produktmanagement. Zudem konnte ich bereits zahlreiche Eindrücke von der Produktion, dem Lager und dem Labor sammeln. Abschließend lässt sich noch sagen, dass man in jeder Abteilung offen und freundlich aufgenommen wird, wodurch sich ein sehr angenehmes Betriebsklima erkennen lässt.“
Gefällt mir besonders
- Sehr abwechslungsreich
- Vielseitiger Einblick in die einzelnen Bereiche
- Selbstständiges Arbeiten
- Anwendung der in der Berufsschule erlernten Inhalte
Sollte man beachten
- Viele PC-Tätigkeiten
Mein Tipp für euch
Bevor du dich für diesen Ausbildungsberuf bewirbst, solltest du ein Praktikum in diesem Bereich absolvieren, damit du dir sicher sein kannst, dass dieser Beruf der richtige für dich ist.
Art der Ausbildung | Dual |
Dauer der Ausbildung | 3 Jahre |
Fachbereich | Kaufmännisch |
Erwünschter Schulabschluss | Mittlere Reife, (Fach-)Abitur |
Arbeitsumfeld | Büro |
Arbeitszeiten | Gleitzeit |
Höhe der Vergütung während der Ausbildung | 878-974 Euro |
Anzahl Urlaubstage | 30 |
07:00 | E-Mails überprüfen |
08:00 | Abteilungsspezifische Aufgaben |
11:00 | Dienst in der Juniorfirma |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Abteilungsspezifische Aufgaben (z.B. Anlage von Mustern, Kontrakten, Bearbeitung von Excel-Aufstellungen, Reisekostenabrechnungen, etc.) |
16:00 | Arbeitsende |