Erfahrungsbericht Ausbildung als Bankkauffrau bei Sparkasse Nürnberg
Die Ausbildung bringt mich unglaublich weiter
„Ich wollte einen Beruf mit Bürotätigkeit, allerdings auch einen mit Kundenkontakt. Die Sparkasse Nürnberg war dabei für mich der beste Ausbildungsbetrieb in der Region. Am Anfang meiner Ausbildung habe ich vorwiegend Erfahrung im Kundenkontakt gesammelt, als ich jedoch mehrere Berufsschulblöcke hinter mir hatte, konnte ich mir auch viele theoretische Fragen selbst erklären.
Im Nachhinein betrachtet hat mich die Ausbildung unglaublich weitergebracht z. B. mein Selbstbewusstsein, mein Auftreten, mein Wissen, etc. hat sich stark zum Positiven geändert.
Der Bewerbungsprozess läuft wie folgt ab:
1. Onlinebewerbung (Bewerbung, Lebenslauf, Schulzeugnisse) auf www.sparkasse-nuernberg.de/ausbildung
2. Einladung zu einem Online-Einstellungstest
3. Einladung zu einem persönlichen Gespräch bei unseren Ausbildungsleitern, sowie einer Gruppendiskussion (Assessment-Center)
Durch das Einstellungsverfahren lernt man im 3. Schritt mögliche Mitazubis kennen.“
Gefällt mir besonders
- Kundenkontakt
- Abwechslung zwischen Büroarbeit und Schaltertätigkeit
- Umfangreiche Aufgaben
- Regelmäßige Ausbildungsplan-Besprechungen
- Berufsschule
Sollte man beachten
- Berufsschule findet in Blockwochen (zwei bzw. vier Wochen) statt
- Anspruchsvolle Ausbildung
Mein Tipp für euch
Bist du offen? Interessierst du dich für Finanzen?
Lass dich von der Ausbildung positiv überraschen!
Bewerbe dich frühzeitig!
Geh deinen Weg!
Art der Ausbildung | Betrieblich |
Dauer der Ausbildung | 2 1/2 Jahre (mittlere Reife), 2 Jahre (Abitur) |
Fachbereich | Kaufmännisch |
Erforderlicher Schulabschluss und ggf. Schulnoten | Mittlere Reife / Abitur |
Arbeitsumfeld | Büro (vorwiegend Schaltertätigkeit) |
Arbeitszeiten | Feste Öffnungszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit |
Höhe der Vergütung während der Ausbildung | 901 € bis 1025 € (abhängig von Ausbildungsjahr) |
Anzahl Urlaubstage | 28 Tage |
08:00 | Schalter vorbereiten |
08:30 | Öffnung der Geschäftsstelle & ständiger Kundenkontakt sowie Bearbeitung versch. Aufgaben |
12:30 | Mittagspause und ggf. Besprechung mit Geschäftsstellenleiter |
14:00 | Öffnung der Geschäftsstelle & ständiger Kundenkontakt sowie Bearbeitung versch. Aufgaben |
15:00 | Ausbildungsplanbesprechung mit Ausbildungsbeauftragten |
16:00 | Kassenaufnahme, Unterlagen verschließen, Anrufe tätigen |
19:00 | Längere Öffnungszeit am Donnerstag |
Ausblick: Da will ich hin! | Kundenberatung |
Februar 2015 | Ausbildungsende |
Juli 2012 | Schulabschluss |