Erfahrungsbericht Ausbildung als Bankkaufmann bei der Sparkasse Mittelsachsen Anstalt des öffentlichen Rechts
„Vom kleinen Praktikanten zum jungen Bankberater"
„Vom kleinen Praktikanten zum jungen Bankberater – meine ersten Erfahrungen in der Sparkasse Mittelsachsen machte ich in der 9. Klasse im Rahmen eines Schülerpraktikums. Dieses absolvierte ich in der Filiale in meinem Wohnort. Hier erhielt ich die ersten Einblicke in die Tätigkeiten eines Bankers. Vom Praktikum überzeugt bewarb ich mich daraufhin jeden Sommer für eine 14-tägige Ferienarbeit. Das in mir geweckte Interesse an dem Beruf eines Bankkaufmannes wuchs weiter. Deshalb entschied ich mich für einen Ausbildungsplatz bei der Sparkasse Mittelsachsen zu bewerben.
Mittlerweile ist meine Ausbildung beendet und ich bin als Kundenberater in einer Filiale der Sparkasse Mittelsachsen tätig. Bereits vor Ende meiner Ausbildung wurde ich auf diesen Arbeitsplatz durch zusätzliche Trainings und mithilfe einer erfahrenen Mentorin gezielt vorbereitet.
Meine Aufgabe ist es nun als junger Kundenberater, unsere Kunden persönlich und individuell im Thema Finanzen zu beraten. Dies beginnt beim einfachen Girokonto und geht bis zur maßgeschneiderten und steueroptimierten Geldanlage. Der tägliche Kontakt mit den unterschiedlichsten Menschen gestaltet den Arbeitsalltag in der Bank sehr abwechslungsreich.
Auch nach meiner Ausbildung bietet mir die Sparkasse individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten durch Seminare und Workshops vor Ort oder an den zahlreichen Sparkassenakademien in Deutschland."
Gefällt mir besonders
- Der tägliche Kontakt zu Menschen
- Man erlebt ständig neue Situationen und sammelt neue Erfahrungen
- Sehr abwechslungsreiche Arbeit
Sollte man beachten
- Man sollte keine Angst vor anderen Menschen haben.
- Mobilität ist sehr wichtig.
Mein Tipp für euch
Wer sich für wirtschaftliche und politische Themen interessiert, gerne mit Menschen arbeitet und ein verkäuferisches Geschick besitzt, wird in diesem Beruf definitiv glücklich.
Art der Ausbildung | Betrieblich |
Dauer der Ausbildung | 3 Jahre |
Fachbereich | Kaufmännisch |
Erwünschter Schulabschluss | Abitur oder Mittlere Reife |
Arbeitsumfeld | Filiale, Büro |
Arbeitszeiten | Gleitzeit |
Vergütung während der Ausbildung | 1. Lj. 960 €; 2. Lj. 1.007 €; 3. Lj. 1.072 € |
Anzahl Urlaubstage | 29 Tage |
8:00 | Vorbereitungen auf die Kundentermine des Tages |
10:00 | Kundentermin zur Finanzierung eines Autos |
11:00 | Kundentermin zur Altersvorsorge |
12:00 | Mittagspause |
13:00 | Training am Arbeitsplatz zum Thema Wertpapiere |
16:00/18:00 | Filiale schließt, Nacharbeiten zu den Kundenterminen |