Erfahrungsbericht Ausbildung als Bankkauffrau bei der TARGOBANK AG
„Was mir am besten gefällt? Das herzliche Miteinander"
„Ich habe mich für die Ausbildung zur Bankkauffrau entschieden, weil mir der Kontakt mit Kunden sehr viel Spaß macht und ich Wirtschaft – vor allem die Bankwirtschaft – äußerst interessant finde. Der Bewerbungsprozess war von der Handhabe her einfach. Man hat sich entweder mit dem Onlinebewerbungsformular unter www.targobank.de oder per E-Mail an ausbildung@targobank.de beworben. Kurz nach meiner Bewerbung wurde ich erst zu einem Online-Test, der TARGOBANK-Tour und daraufhin zu einem Bewerbertag der TARGOBANK, eingeladen.
Was mir am besten gefällt? Das herzliche Miteinander :). Ich bin sehr froh, dass ich so tolle Kollegen habe, die mir immer Rat geben, wenn ich ihn brauche und auch anfordere. Ich übernehme die Aufgaben, die jeder andere Mitarbeiter auch hat. Ich bin ein Teil des Teams und unterstütze meine Kollegen und sie unterstützen mich.
Zu meinen alltäglichen Aufgaben gehört es die Kunden in allen Lebenssituationen zu betreuen. Ob es nun kleinere Anfragen zum Thema Zahlungsverkehr sind oder auch Anfragen zu einem Kredit, mit dem sich die Kunden einen Wunsch erfüllen wollen."
Gefällt mir besonders
- Kundenkontakt
- Small Talk mit den Kunden - man erfährt viele interessante Geschichten
- Wirtschaftliche Zusammenhänge im Bankensystem
- Wissen über Versicherungen, Finanzen etc.
- Sehr gute Arbeitsatmosphäre
Sollte man beachten
- Zielorientiertes Arbeiten
- Mehrere Termine am Stück
Mein Tipp für euch
Beim Beruf als Bankkaufmann/Bankkauffrau sollte man sich bewusst sein, was einen erwartet. Gerne kann man uns kontaktieren und Fragen über die Ausbildung, die Schule oder den Beruf stellen. Zudem gibt es weitere Infos zu der Ausbildung unter www.ausbildung.targobank.de oder aber auf unserem Azubiblog unter www.azubiblog.targobank.de.
Art der Ausbildung | Duale Ausbildung |
Dauer der Ausbildung | 2,5 Jahre |
Fachbereich | Kaufmännisch |
Erwünschter Schulabschluss | Mittlere Schulreife |
Arbeitsumfeld | Büro |
Arbeitszeiten | Feste Zeiten |
Vergütung während der Ausbildung | Brutto ca. 1000€, Netto ca. 700-800€ |
Anzahl Urlaubstage | 30 + 3 Mehrarbeitstage |
08:00 | 2 mal die Woche gibt es ein Teammeeting |
08:45 | Start eines Arbeitstages - Anmeldung am Computer |
09:00 | Eröffnung der Filiale - Bearbeitung der Post und der Überweisungen von Kunden |
09:00-13:00 | Verschiedene Kundengespräche (Kredit, Girokonto, Serviceanliegen, Anlage, Sparen etc.) |
13:00-14:00 | Mittagspause :) |
14:00-x | Weitere Kundengespräche und regelmäßige Unterweisungsgespräche mit dem Ausbilder |
x-16:00/18:00 | Feierabend - Post fertig stellen & Arbeitsplatz aufräumen |
Ausblick: Da will ich hin! | Hoch hinaus! |
Februar 2018 | Ausbildungsende |
Juni 2013 | Schulabschluss |
Weitere Stationen | GfB-Verkäuferin, FSJ-Medienpädagoge |