Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

Nicoles Erfahrung als Kauffrau für Büromanagement

„Vereinbarkeit von Familie & Ausbildung ist uns wichtig!“

Nicole, zweifache Mutter, befindet sich derzeit im 1. Lehrjahr ihrer dualen Berufsausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Sie hat AZUBIYO von ihrer Ausbildung bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) berichtet.

Ich absolviere derzeit eine duale Berufsausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im öffentlichen Dienst. Als Mutter von 2 Kindern stellt diese Ausbildung eine spannende Herausforderung für mich dar. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist ein sehr familienfreundlicher Ausbildungsbetrieb, so kann ich zum Beispiel meine Ausbildung in Teilzeit absolvieren und in Absprache mit meinen Fachausbildern Gleitzeit nutzen oder auch aus dem Homeoffice arbeiten.

Im 1. Lehrjahr habe ich bereits vielfältige Einblicke in die verschiedenen Abteilungen der BaFin erhalten. Angefangen von dem Referat für Personalentwicklung, über das Referat der Liegenschaftsverwaltung bis hin zu einem kleinen Einblick in das Referat für Ordnungswidrigkeiten und Marktaufsicht. Ich durfte in den unterschiedlichsten Bereichen mitwirken. Dies ermöglichte mir eine umfassende und praxisnahe Ausbildung, bei der ich mein erlerntes theoretisches Wissen direkt anwenden konnte.

Besonders beeindruckt bin ich von den modernen Arbeitsplätzen, zusätzlich hat jede:r Auszubildende:r ein Tablet bekommen, um damit auch in der Berufsschule digital arbeiten zu können. Die Ausbilder:innen der BaFin stehen uns Auszubildenden stets mit Rat und Tat zur Seite und nehmen sich die Zeit, uns in alle Abläufe und Prozesse einzuführen. Auch das Arbeitsklima innerhalb der Behörde ist angenehm und kollegial. Durch regelmäßige Feedbackgespräche nach den Referatseinsätzen werde ich kontinuierlich unterstützt und erhalte Rückmeldungen, die mich in meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung voranbringen.

Ein weiterer Pluspunkt meiner Ausbildung bei der BaFin ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Neben meiner praktischen Tätigkeit im Büro besuche ich zweimal wöchentlich die Berufsschule. Die erworbenen Kenntnisse kann ich anschließend unmittelbar in meiner täglichen Arbeit anwenden. Zusätzlich besuchen wir einen überbetrieblichen Unterricht im Frankfurter Ausbildungsring (FAR), der uns nochmal gezielt auf die Prüfungen vorbereitet.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und fühle mich bei der BaFin sehr wohl. Ich freue mich auf die kommenden Lehrjahre und bin gespannt, welche weiteren interessanten Aufgaben und Herausforderungen auf mich warten.

„Vereinbarkeit von Familie & Ausbildung ist uns wichtig!“

Nicole, zweifache Mutter, befindet sich derzeit im 1. Lehrjahr ihrer dualen Berufsausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Sie hat AZUBIYO von ihrer Ausbildung bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) berichtet.

Ich absolviere derzeit eine duale Berufsausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im öffentlichen Dienst. Als Mutter von 2 Kindern stellt diese Ausbildung eine spannende Herausforderung für mich dar. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist ein sehr familienfreundlicher Ausbildungsbetrieb, so kann ich zum Beispiel meine Ausbildung in Teilzeit absolvieren und in Absprache mit meinen Fachausbildern Gleitzeit nutzen oder auch aus dem Homeoffice arbeiten.

Im 1. Lehrjahr habe ich bereits vielfältige Einblicke in die verschiedenen Abteilungen der BaFin erhalten. Angefangen von dem Referat für Personalentwicklung, über das Referat der Liegenschaftsverwaltung bis hin zu einem kleinen Einblick in das Referat für Ordnungswidrigkeiten und Marktaufsicht. Ich durfte in den unterschiedlichsten Bereichen mitwirken. Dies ermöglichte mir eine umfassende und praxisnahe Ausbildung, bei der ich mein erlerntes theoretisches Wissen direkt anwenden konnte.

Besonders beeindruckt bin ich von den modernen Arbeitsplätzen, zusätzlich hat jede:r Auszubildende:r ein Tablet bekommen, um damit auch in der Berufsschule digital arbeiten zu können. Die Ausbilder:innen der BaFin stehen uns Auszubildenden stets mit Rat und Tat zur Seite und nehmen sich die Zeit, uns in alle Abläufe und Prozesse einzuführen. Auch das Arbeitsklima innerhalb der Behörde ist angenehm und kollegial. Durch regelmäßige Feedbackgespräche nach den Referatseinsätzen werde ich kontinuierlich unterstützt und erhalte Rückmeldungen, die mich in meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung voranbringen.

Ein weiterer Pluspunkt meiner Ausbildung bei der BaFin ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Neben meiner praktischen Tätigkeit im Büro besuche ich zweimal wöchentlich die Berufsschule. Die erworbenen Kenntnisse kann ich anschließend unmittelbar in meiner täglichen Arbeit anwenden. Zusätzlich besuchen wir einen überbetrieblichen Unterricht im Frankfurter Ausbildungsring (FAR), der uns nochmal gezielt auf die Prüfungen vorbereitet.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und fühle mich bei der BaFin sehr wohl. Ich freue mich auf die kommenden Lehrjahre und bin gespannt, welche weiteren interessanten Aufgaben und Herausforderungen auf mich warten.

Gefällt mir besonders

  • Selbstständige und eigenverantwortliche Mitarbeit
  • Teamwork
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung

Sollte man beachten

  • Fahrtweg zur Berufsschule in Wiesbaden

Mein Tipp für euch

Nur Mut! Lasst Euch nicht von dem Bewerbungsprozess abschrecken, es lohnt sich zum "Team BaFin" zu kommen!

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duale Berufsausbildung (Praxis = BaFin; Theorie = Berufsschule & dienstbegleitende Unterweisung (FAR))
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Teilzeit-Modell entsprechend länger)
  • Fachbereich: Kaufmännisch, Büroorganisation, Assistenz- und Sekretariatsaufgaben
  • Erwünschter Schulabschluss: Abgeschlossene Schulausbildung oder angestrebter Schulabschluss. Solide Leistungen in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: Nach TVAöD: 1.068 € brutto im 1. Ausbildungsjahr bis 1.164 € brutto im 3. Ausbildungsjahr
  • Anzahl Urlaubstage: 30