Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

Lewins Erfahrung als Dualer Student Technische Gebäudeausrüstung

„Das Studium an sich ist sehr abwechslungsreich“

Lewin absolviert gerade ein Duales Studium in der Fachrichtung Maschinenbau TGA bei der FläktGroup Deutschland GmbH in Herne. Er ist momentan im 8. Semester und hat Azubiyo von seinen Eindrücken und dem Bewerbungsprozess berichtet.

Mein Weg zur FläktGroup Deutschland GmbH war relativ kurz und direkt. Ich wusste, dass ich aufgrund meines immer schon vorhandenen Interesses für technische Abläufe und meiner Hobbys (Auto, Motorrad, Downhill) in einem technischen Bereich tätig sein will. Als es dann auf das Abi zu ging, habe ich die Stellenausschreibung der FläktGroup Deutschland GmbH über ein duales Studium im Bereich Maschinenbau mit der Spezifikation auf technische Gebäudeausrüstung gesehen und mich direkt drauf beworben.
Die FläktGroup Deutschland GmbH, damals noch in Bochum ansässig, kannte ich bereits positiv aus Erzählungen von Bekannten. Aber auch das Duale Studium war ein Format, was mich aufgrund des gesicherten Einkommens, des großen Praxisanteils neben dem Studium und der Erfahrung im Berufsleben trotz parallelem Studium sehr ansprach. Somit war die Stellenausschreibung genau das richtige für mich.

Als ich dann den Job und das Studium angefangen habe, wurde eins sehr schnell klar. Das parallele Arbeiten und Studieren ist eine Herausforderung, weil es sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Allerdings überwiegen die Vorteile. Ich habe sehr viele neue Menschen kennengelernt, die auch mittlerweile abseits der Arbeit und des Studiums sehr gute Freunde geworden sind. Außerdem sind die Erfahrungen, die ich während des Durchlaufens aller Abteilungen der FläktGroup Deutschland gesammelt habe, enorm. Auch Besuche in unserem Fertigungswerk in Wurzen und selbst Hand anlegen in der Produktion schafft ein noch besseres Verständnis für das Alltagsgeschäft und sind eine coole Abwechslung.

Das Studium an sich, welches an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen absolviert wird, ist ebenso, wie das Berufsleben, sehr abwechslungsreich und sehr gut machbar, auch wenn man vorher nicht tiefgreifende Kenntnisse im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung hat. Allerdings ist das Studium auch kein Selbstläufer und anspruchsvoll. Die Selbstorganisation des Studiums war ebenfalls sehr einfach aufgrund der guten Organisation der Uni.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das duale Studium im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung sehr gut für jeden geeignet ist, der technisches Interesse hat und parallel bereits einen Fuß in die Tür der Branche stellen möchte. Die Branche der TGA ist sehr zukunftsweisend, aufgrund der bevorstehenden Aufgaben in der Energiewende und nach erfolgreichem Abschluss des Studiums ist ein Job quasi garantiert.

„Das Studium an sich ist sehr abwechslungsreich“

Lewin absolviert gerade ein Duales Studium in der Fachrichtung Maschinenbau TGA bei der FläktGroup Deutschland GmbH in Herne. Er ist momentan im 8. Semester und hat Azubiyo von seinen Eindrücken und dem Bewerbungsprozess berichtet.

Mein Weg zur FläktGroup Deutschland GmbH war relativ kurz und direkt. Ich wusste, dass ich aufgrund meines immer schon vorhandenen Interesses für technische Abläufe und meiner Hobbys (Auto, Motorrad, Downhill) in einem technischen Bereich tätig sein will. Als es dann auf das Abi zu ging, habe ich die Stellenausschreibung der FläktGroup Deutschland GmbH über ein duales Studium im Bereich Maschinenbau mit der Spezifikation auf technische Gebäudeausrüstung gesehen und mich direkt drauf beworben.
Die FläktGroup Deutschland GmbH, damals noch in Bochum ansässig, kannte ich bereits positiv aus Erzählungen von Bekannten. Aber auch das Duale Studium war ein Format, was mich aufgrund des gesicherten Einkommens, des großen Praxisanteils neben dem Studium und der Erfahrung im Berufsleben trotz parallelem Studium sehr ansprach. Somit war die Stellenausschreibung genau das richtige für mich.

Als ich dann den Job und das Studium angefangen habe, wurde eins sehr schnell klar. Das parallele Arbeiten und Studieren ist eine Herausforderung, weil es sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Allerdings überwiegen die Vorteile. Ich habe sehr viele neue Menschen kennengelernt, die auch mittlerweile abseits der Arbeit und des Studiums sehr gute Freunde geworden sind. Außerdem sind die Erfahrungen, die ich während des Durchlaufens aller Abteilungen der FläktGroup Deutschland gesammelt habe, enorm. Auch Besuche in unserem Fertigungswerk in Wurzen und selbst Hand anlegen in der Produktion schafft ein noch besseres Verständnis für das Alltagsgeschäft und sind eine coole Abwechslung.

Das Studium an sich, welches an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen absolviert wird, ist ebenso, wie das Berufsleben, sehr abwechslungsreich und sehr gut machbar, auch wenn man vorher nicht tiefgreifende Kenntnisse im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung hat. Allerdings ist das Studium auch kein Selbstläufer und anspruchsvoll. Die Selbstorganisation des Studiums war ebenfalls sehr einfach aufgrund der guten Organisation der Uni.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das duale Studium im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung sehr gut für jeden geeignet ist, der technisches Interesse hat und parallel bereits einen Fuß in die Tür der Branche stellen möchte. Die Branche der TGA ist sehr zukunftsweisend, aufgrund der bevorstehenden Aufgaben in der Energiewende und nach erfolgreichem Abschluss des Studiums ist ein Job quasi garantiert.

Gefällt mir besonders

  • Kundenkontakt
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Technische Fälle, die zu lösen sind
  • Coole Kollegen

Sollte man beachten

  • Arbeitsweg / Wege zur Uni

Mein Tipp für euch

Auch wenn alle immer sagen, dass ein duales Studium total anstrengend ist und nur Stress mit sich bringt überwiegen die positiven Aspekte und es ist alles nur halb so wild, wie alle immer behaupten. Es macht Spaß und bringt einen menschlich, sowie fachlich sehr viel weiter.

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Praxisintegrierend
  • Dauer der Ausbildung: 8 Semester
  • Fachbereich: Technisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Abitur
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 980,56 Euro (1. Lehrjahr), 1.029,38 Euro (2. Lehrjahr), 1.101,92 Euro (3. Lehrjahr), 1.197,18 Euro (4. Lehrjahr) plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Anzahl Urlaubstage: 30

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 07:30: Arbeitsbeginn - E-Mails bearbeiten
  • 09:00: Tägliche Besprechung der Abteilung. Verteilung der Aufgaben: Jeder hilft Jedem
  • 09:30: Angebotsauslegung
  • 12:30: Mittagspause
  • 13:00: Auftragsbearbeitung
  • 15:00: Feierabend

Du könntest dir vorstellen, dein Duales Studium auch bei der FläktGroup Deutschland GmbH zu machen? Schau dir unbedingt die freien Stellen an und bewirb dich!

1 passende freie Stellen bei FläktGroup Deutschland GmbH: