Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

Leas Erfahrung als Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement

„Meine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement“

Lea (21) ist gerade im 2. Lehrjahr der Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement bei THOMAS SABO. Sie erklärt AZUBIYO den Bewerbungsprozess und berichtet über ihre Erfahrungen während der Ausbildung.

Zuerst möchte ich euch erzählen, wie meine Bewerbung ablief. Ich habe mich ca. 4 Monate vor Ausbildungsbeginn per Mail beworben und wurde daraufhin zu einem Online-Kennenlernen eingeladen. Dabei wurde ein lockeres Gespräch über meine Interessen aufgebaut und ich konnte Fragen zum Betrieb stellen. Danach wurde ich zu dem Vorstellungsgespräch im THOMAS SABO Verwaltungsgebäude in Lauf an der Pegnitz eingeladen. Dieses besteht aus drei Teilen: 1. Einer kurzen Selbstpräsentation von dir, wo du über deine Zukunftspläne und bisherigen Meilensteine reden kannst, 2. dem Vorstellungsgespräch und 3. einem kurzen Einstellungstest. Gleich am nächsten Tag wurde ich angerufen und mir wurde ein Ausbildungsvertrag angeboten.

Wieso ich zurückblickend sehr froh bin, diesen akzeptiert zu haben, möchte ich euch jetzt erzählen. Ich bin mit meiner Ausbildung bei THOMAS SABO sehr zufrieden, da mir das System hier sehr gut gefällt. Denn von den insgesamt fast 30 Abteilungen, darf man nahezu alle während der Ausbildung kennenlernen. Da ich nach der Schule, wie so viele, nicht wusste, was ich beruflich einmal machen möchte, finde ich es super, dass wir in der Ausbildung so viele Abteilungen kennenlernen. Dadurch habe ich meine Stärken und Schwächen kennengelernt und herausgefunden, welche Abteilungen mir gefallen.
Obwohl ich mein allgemeines Abitur absolviert habe, bin ich auch sehr froh, dass ich mich für eine Ausbildung entschieden habe und nicht für ein Studium. Denn ich habe schnell bemerkt, dass mir das praktische Arbeiten mehr liegt und ich viel schneller neue Dinge lerne, wenn ich die Theorie in der Praxis anwenden kann. Da dieser Ausbildungsberuf so vielseitig ist, kann man fast überall in jedem Bürojob arbeiten. Aber die Chance auf eine Übernahme bei THOMAS SABO in einer Wunschabteilung steht sehr gut. Es gibt hier auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. den Fachwirt.
 
Es gibt bei THOMAS SABO für Auszubildende auch einige Vorteile. Denn wir profitieren nicht nur von Rabatt auf unsere Produkte, sondern es gibt auch viele Projekte für Auszubildende. Zum einen dürfen wir Azubi-Akademie-Schulungen besuchen, aber wir engagieren uns ebenfalls bei den Azubi-Scouts. Es gibt auch eine Nachhilfelehrerin, die uns bei den Prüfungen unterstützt. Wir haben sogar unser eigenes Projekt: den Azubi-Blog. Falls ich euer Interesse für unseren Betrieb, die Abteilungen oder eine Ausbildung bei uns geweckt habe, könnt ihr euch gerne unseren Blog ansehen, denn bestimmt findet Ihr einen Beitrag, der für euch interessant ist. (Hier geht es zum Blog: https://karriere.thomassabo.com/blog.html ). Dort könnt ihr uns auch gerne Fragen stellen. :)

„Meine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement“

Lea (21) ist gerade im 2. Lehrjahr der Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement bei THOMAS SABO. Sie erklärt AZUBIYO den Bewerbungsprozess und berichtet über ihre Erfahrungen während der Ausbildung.

Zuerst möchte ich euch erzählen, wie meine Bewerbung ablief. Ich habe mich ca. 4 Monate vor Ausbildungsbeginn per Mail beworben und wurde daraufhin zu einem Online-Kennenlernen eingeladen. Dabei wurde ein lockeres Gespräch über meine Interessen aufgebaut und ich konnte Fragen zum Betrieb stellen. Danach wurde ich zu dem Vorstellungsgespräch im THOMAS SABO Verwaltungsgebäude in Lauf an der Pegnitz eingeladen. Dieses besteht aus drei Teilen: 1. Einer kurzen Selbstpräsentation von dir, wo du über deine Zukunftspläne und bisherigen Meilensteine reden kannst, 2. dem Vorstellungsgespräch und 3. einem kurzen Einstellungstest. Gleich am nächsten Tag wurde ich angerufen und mir wurde ein Ausbildungsvertrag angeboten.

Wieso ich zurückblickend sehr froh bin, diesen akzeptiert zu haben, möchte ich euch jetzt erzählen. Ich bin mit meiner Ausbildung bei THOMAS SABO sehr zufrieden, da mir das System hier sehr gut gefällt. Denn von den insgesamt fast 30 Abteilungen, darf man nahezu alle während der Ausbildung kennenlernen. Da ich nach der Schule, wie so viele, nicht wusste, was ich beruflich einmal machen möchte, finde ich es super, dass wir in der Ausbildung so viele Abteilungen kennenlernen. Dadurch habe ich meine Stärken und Schwächen kennengelernt und herausgefunden, welche Abteilungen mir gefallen.
Obwohl ich mein allgemeines Abitur absolviert habe, bin ich auch sehr froh, dass ich mich für eine Ausbildung entschieden habe und nicht für ein Studium. Denn ich habe schnell bemerkt, dass mir das praktische Arbeiten mehr liegt und ich viel schneller neue Dinge lerne, wenn ich die Theorie in der Praxis anwenden kann. Da dieser Ausbildungsberuf so vielseitig ist, kann man fast überall in jedem Bürojob arbeiten. Aber die Chance auf eine Übernahme bei THOMAS SABO in einer Wunschabteilung steht sehr gut. Es gibt hier auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. den Fachwirt.
 
Es gibt bei THOMAS SABO für Auszubildende auch einige Vorteile. Denn wir profitieren nicht nur von Rabatt auf unsere Produkte, sondern es gibt auch viele Projekte für Auszubildende. Zum einen dürfen wir Azubi-Akademie-Schulungen besuchen, aber wir engagieren uns ebenfalls bei den Azubi-Scouts. Es gibt auch eine Nachhilfelehrerin, die uns bei den Prüfungen unterstützt. Wir haben sogar unser eigenes Projekt: den Azubi-Blog. Falls ich euer Interesse für unseren Betrieb, die Abteilungen oder eine Ausbildung bei uns geweckt habe, könnt ihr euch gerne unseren Blog ansehen, denn bestimmt findet Ihr einen Beitrag, der für euch interessant ist. (Hier geht es zum Blog: https://karriere.thomassabo.com/blog.html ). Dort könnt ihr uns auch gerne Fragen stellen. :)

Mein Tipp für euch

Zum Schluss möchte ich euch noch einen kleinen Tipp mit auf den Weg geben: Falls ihr Angst habt, dass ihr mit eurer Bewerbung zu spät dran seid, schickt sie einfach ab!

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
  • Dauer der Ausbildung: 2,5 Jahre
  • Fachbereich: Kaufmännisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Gute mittlere Reife
  • Arbeitsumfeld: Hauptsächlich Büro, aber auch Logistik
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: Nach IHK-Empfehlung
  • Anzahl Urlaubstage: 30

Du könntest dir vorstellen, deine Ausbildung auch bei der Thomas Sabo GmbH & Co. KG zu machen? Schau dir unbedingt die freien Stellen an und bewirb dich!

1 passende freie Stellen bei Thomas Sabo GmbH & Co. KG: