Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

Yamens Erfahrung als Fachinformatiker für Systemintegration

„Das Beste ist, dass ich die Abteilung selbst auswählen kann.“

Yamen (33) ist derzeit im zweiten Ausbildungsjahr zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration bei der United Internet AG in Montabaur. Er teilt AZUBIYO seine Erfahrungen und den Bewerbungsprozess mit.

Nachdem ich meinen Abschluss in Jura in Syrien erworben hatte, beschloss ich, meiner Leidenschaft zu folgen und in die Welt der Informatik einzusteigen. Am 01.08.2021 begann ich meine Ausbildung als Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration bei der United Internet AG in Montabaur.

Als ich mich online bei United Internet beworben und einen kleinen Fragebogen ausgefüllt hatte, erhielt ich nach wenigen Wochen eine Einladung zu einem telefonischen Vorstellungsgespräch. Das Gespräch verlief unkompliziert und freundlich. Eine Woche später wurde ich zu einem Videointerview mit der Ausbildungsleiterin und Vertretern der Fachabteilungen eingeladen. Die Video-Konferenz verlief reibungslos und angenehm. Die Zusage habe ich in der darauffolgenden Woche in Empfang genommen.

Bis zum Beginn meiner Ausbildung absolvierte ich den C1-Deutschkurs und machte mich mit den Grundlagen der Informatik vertraut. Jetzt befinde ich mich im zweiten Lehrjahr und werde bald ins dritte Jahr starten. Ich hatte bereits die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen zu besuchen und viele Erfahrungen zu sammeln.

Das Beste daran ist, dass ich die Abteilung ab dem zweiten Lehrjahr selbst auswählen kann. Zum Beispiel durfte ich drei Monate lang in eine Entwicklungsabteilung reinschnuppern und den Alltag der Entwickler kennenlernen, obwohl meine Fachrichtung eigentlich Systemintegration ist. Als Azubi wird uns außerdem auch Zeit für Projekte gegeben. Ich habe z. B. gemeinsam mit einem anderen Azubi einen 3D-Drucker gebaut und in Gang gesetzt, was ich ziemlich cool fand. Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit, einzelne Tage im Home-Office zu arbeiten.

Ich blicke erwartungsvoll darauf, meine Ausbildung erfolgreich abzuschließen und weiterhin Teil der United Internet Familie zu bleiben.

„Das Beste ist, dass ich die Abteilung selbst auswählen kann.“

Yamen (33) ist derzeit im zweiten Ausbildungsjahr zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration bei der United Internet AG in Montabaur. Er teilt AZUBIYO seine Erfahrungen und den Bewerbungsprozess mit.

Nachdem ich meinen Abschluss in Jura in Syrien erworben hatte, beschloss ich, meiner Leidenschaft zu folgen und in die Welt der Informatik einzusteigen. Am 01.08.2021 begann ich meine Ausbildung als Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration bei der United Internet AG in Montabaur.

Als ich mich online bei United Internet beworben und einen kleinen Fragebogen ausgefüllt hatte, erhielt ich nach wenigen Wochen eine Einladung zu einem telefonischen Vorstellungsgespräch. Das Gespräch verlief unkompliziert und freundlich. Eine Woche später wurde ich zu einem Videointerview mit der Ausbildungsleiterin und Vertretern der Fachabteilungen eingeladen. Die Video-Konferenz verlief reibungslos und angenehm. Die Zusage habe ich in der darauffolgenden Woche in Empfang genommen.

Bis zum Beginn meiner Ausbildung absolvierte ich den C1-Deutschkurs und machte mich mit den Grundlagen der Informatik vertraut. Jetzt befinde ich mich im zweiten Lehrjahr und werde bald ins dritte Jahr starten. Ich hatte bereits die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen zu besuchen und viele Erfahrungen zu sammeln.

Das Beste daran ist, dass ich die Abteilung ab dem zweiten Lehrjahr selbst auswählen kann. Zum Beispiel durfte ich drei Monate lang in eine Entwicklungsabteilung reinschnuppern und den Alltag der Entwickler kennenlernen, obwohl meine Fachrichtung eigentlich Systemintegration ist. Als Azubi wird uns außerdem auch Zeit für Projekte gegeben. Ich habe z. B. gemeinsam mit einem anderen Azubi einen 3D-Drucker gebaut und in Gang gesetzt, was ich ziemlich cool fand. Darüber hinaus habe ich die Möglichkeit, einzelne Tage im Home-Office zu arbeiten.

Ich blicke erwartungsvoll darauf, meine Ausbildung erfolgreich abzuschließen und weiterhin Teil der United Internet Familie zu bleiben.

Gefällt mir besonders

  • Den Kollegen bei ihren technischen Problemen zu helfen und die neusten Technologien zu erlernen

Sollte man beachten

  • Viel Sitzen und Augenbelastung durch die Arbeit am Bildschirm, es kann aber durch Einlegen von regelmäßigen Pausen verhindert werden

Mein Tipp für euch

Es ist immer ratsam, ein aussagekräftiges Anschreiben zu verfassen, um Interesse und Begeisterung zum Ausdruck zu bringen und einen positiven ersten Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen. Wenn man eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration in Betracht zieht, ist es ratsam, sich mit Betriebssystemen, insbesondere mit Linux, auseinanderzusetzen. Zudem ist es hilfreich, sich mit dem Binärsystem von Zahlen vertraut zu machen. Und man sollte natürlich Spaß an IT haben :)

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Fachbereich: Technisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Abitur o.Ä.
  • Arbeitsumfeld: Büro, Rechenzentrum
  • Arbeitszeiten: Flexibel
  • Anzahl Urlaubstage: 30

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 08:00: Beginn des Arbeitstages, es kann aber auch später beginnen (flexibel)
  • 10:00: Das erste Meeting bzw. Daily
  • 12:00: Mittagspause
  • 13:00: Meetings, wenn es welche gibt
  • 14:00: Tickets bearbeiten
  • 15:00: Projekte besprechen
  • 16:30: Azubi Runde (je nach Wochentag)
  • 17:00: Feierabend