Azubiyo Logo

GSBmbH

Benefits

Hohe Über­nah­me­quote
Gute An­bin­dung
Kantine
Rabatte
Park­plätze
Vermögens­wirksame Leistungen
Nachhaltigkeit / Umweltschutz

Über den Ausbildungsbetrieb

Metallindustrie; Produzierendes Gewerbe
30 Mitarbeiter:innen
Seit 1996
1 Standort

Willkommen bei der Firma GSBmbH

Die Gründer der Gesellschaft für Sicherheits- und Brandschutztechnische Komponenten und Anlagen mbH aus Nürnberg, kurz GSBmbH, verfügten zum Zeitpunkt der Gründung des Unternehmens, im Jahr 1996, bereits über rund 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes in der Gebäudetechnik. Ihr Expertenwissen ist bis heute, ergänzt durch aktuelle Erfahrungen und Produktwünsche der Kunden und der eigenen Mitarbeiter, Grundlage für die Innovationskraft des Unternehmens.

Das bekanntestes Produkt der GSBmbH ist sicher der FIRESAFE K90, die erste bauaufsichtlich zugelassene Absperrvorrichtung für den Bereich der gewerblichen Küchenabluft.

Die Abluft aus Gewerbeküchen enthält viel Fette und Öle, die sich im Inneren der Lüftungsleitungen niederschlagen. Bei allen, bis dato bekannten Brandschutzklappen, liegen sicherheitsrelevante Bauteile, wie z. B. die Klappenblätter, im Luftstrom. Dies führt dazu, dass sich auch hier Fette und Öle der Abluft sammeln und eine zuverlässige Absperrung im Brandfall verhindern können. Daher war es nicht möglich, diese Brandschutzklappen bauaufsichtlich für den Einsatz in Gewerbeküchen zuzulassen.

Dieses Problem löste erst die GSBmbH mit der innovativen Konstruktion des FIRESAFE K90. Im Laufe der Jahre wurde die Absperrvorrichtung weiterentwickelt und ist nun, seit 2007, als FIRESAFE II K90 auf dem Markt.

Weiteres Produktspektrum

Man sollte die GSBmbH nicht nur auf dieses eine Produkt reduzieren. Bereits vor dem FIRESAFE II K90 kam das Unternehmen mit der Rohrabschottung FIRESAFE R90 für industrielle Anwendungen auf den Markt. Auch dieses Produkt basiert auf einem völlig anderen Konstruktionsprinzip, als übliche Brandschutzklappen. Der FIRESAFE R90 wird bis heute bei industriellen Anwendungen eingesetzt.

Mit dem SYSTEM-EXIT bedient das Unternehmen ebenfalls den Bereich des vorbeugenden Brandschutzes. Hierbei handelt es sich um Rauchschutz-Druckanlagen (RDA‘s) / Spülluftanlagen, die es den Menschen im Brandfall ermöglichen, Gebäude über rauchfrei gehaltene Sicherheitstreppenhäuser zu verlassen. Rauchschutz-Druckanlagen / Spülluftanlagen stellen eine individuell angepasste Lösung für Sicherheitstreppenhäuser und deren angeschlossenen Räume dar. Die GSBmbH hat große Erfahrung in Planung, Errichtung und Wartung der Rauchschutz-Druckanlagen/ Spülluftanlagen. Für Planer und ausführende Firmen ist sie seit Jahren ein kompetenter Ansprechpartner.

Ein weiteres Produkt der GSBmbH gehört ebenfalls in den Bereich des vorbeugenden Brandschutzes. Hierbei handelt es sich um die Brandschutz-Spachtel- und Vergussmasse HYDROSAFE, die über ein bauaufsichtliches Prüfzeugnis verfügt. Alle Landesbauordnungen schreiben vor, dass bei Einbau von brandschutztechnischen Bauteilen in Wände und Decken die dabei verbleibenden Fugen mit nicht brennbaren Materialien der Baustoffklasse A1 auszufüllen sind. HYDROSAFE entspricht dieser Klassifizierung und ist ohne spezielle Werkzeuge leicht verarbeitbar. Darüber hinaus verfügt die Masse über eine innovative Eigenschaft, die sie von anderen Brandschutzmörteln unterscheidet. Sie enthält einen sehr hohen Anteil an kristallinen Wasser, das ab einer Temperatur von ca. 140 °C herausdiffundiert und dadurch sowohl Fugen, als auch das eingebaute Bauteil über einen gewissen Zeitraum kühlt.

Seit dem Jahr 2002 ist das Unternehmen auch außerhalb des Brandschutzbereichs tätig und bietet mit dem LH-SYSTEM Komponenten für raumlufttechnische Anlagen an.

In der freien Natur reinigt sich die Atmosphäre selbst. Unter dem Einfluss von UV-Strahlung und elektrischer Entladung bilden sich ständig Sauerstoffionen und Ozonmoleküle, die Feinstaub, Viren, Bakterien und andere Verunreinigungen an sich binden oder biologische Belastungen direkt abbauen. Durch das LH-SYSTEM, das Modular aufgebaut ist, wird der natürliche Prozess auch bei der Zuluft-Aufbereitung in einer RLT-Anlage erzeugt und sorgt somit für eine spürbar frische gesunde Luft. Das LH-SYSTEM ist ohne großen Arbeitsaufwand, auch in bereits bestehende Anlagen integrierbar.

Einen weiteren Kundenkreis spricht das Unternehmen mit dem SYSTEM-AFA an.

Bei dem SYSTEM-AFA handelt es sich um eine energieeffiziente Zentralentlüftungsanlage mit wohnungsweise veränderlichen Volumenströmen. Die Volumenstromänderung wird nach dem Bedarf / der Nutzung oder automatisch durch Raumluftsensoren (VOC / Luftfeuchte) gesteuert. Zur Erfüllung der bauphysikalischen und hygienischen Mindestanforderungen in Bad und WC fördert das System kontinuierlich bei Nichtnutzung der Einrichtung den Mindestvolumenstrom für den Feuchteschutz.

Vom Standort in Nürnberg Altenfurt pflegen die Firmenleitung und mittlerweile fast 30 Mitarbeiter der GSBmbH einen engen Kontakt zum Markt und den Kunden aus den Bereichen Lüftungs- Gastrotechnik und Facility Management im In- und Ausland. So arbeitet die GSBmbH mit Partnern in Österreich, der Schweiz und Dänemark. Neue Anregungen und Erfahrungen vom Markt fließen zeitnah in die Neu- und Weiterentwicklungen der Produkte mit ein. Dabei werden eigenständige Lösungen geschaffen, die sich von den Produkten der Wettbewerber unterscheiden.

 

Gesellschaft für sicherheits- und brandschutz-

technische Komponenten und Anlagen mbH

Saganer Strasse 26

90475 Nürnberg

Tel.: +49 911 97911-0

Fax: +49 911 97911-200

[email protected]

www.gsbmbh.com

 

 

 

                          

                   

 

                  

Unternehmensseiten