Wir brauchen dich!
Bewirb dich trotz der Corona-Krise auf unsere freien Stellen.
Du hast deinen Ausbildungsplatz oder Dualen Studienplatz wegen Corona verloren? Wir übernehmen dich.
Infos & Bilder
Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
Grüne rettet das Klima! Baumschule Lorenz von Ehren Hamburg
Eine Fahrt durch das insgesamt 550 Hektar große Anbaugebiet der Baumschule Lorenz von Ehren beeindruckt: Insgesamt wachsen in Hamburg auf 380 Hektar und auf den 170 Hektar des Zweigbetriebs in Bad Zwischenahn über eine halbe Million Bäume. Neben den gängigen Alleebäumen stehen hier auch siebzig Jahre alte Holsteiner-Cox-Apfelbäume, kunstvoll geschnittene Immergrüne oder Solitärgehölze mit einem Stammumfang von bis zu 140 Zentimetern und einem Gewicht von zehn Tonnen.
Gegründet 1865 von Johannes von Ehren, züchtet und kultiviert die Baumschule seit über 150 Jahren Bäume und Sträucher. Der Schwerpunkt der Produktion liegt dabei auf älteren und überdurchschnittlich großen Solitären, Bäumen, Koniferen und Formgehölzen. Als Komplettsortimenter wird jedoch ein noch viel umfassenderes Sortiment angeboten.
Wo es zu Gründerzeit im Vordergrund um Ästhetik ging, beschäftigt uns heute vor allem der Klimawandel. Unsere Pflanze sind ein Teil der Lösung der Zukunft. In unseren Quartieren wächst der Sauerstoffproduzent, die natürlich Klimanalage, die Filterkammer der nächsten Jahrzehnte. Wir engagieren uns täglich dafür, das Grün zurück in die Städt zu bringen und die Plätze und die Straßen lebenswerter zu machen.
Zu unseren Hauptkunden zählen Garten und Landschaftsbauer, Kommunen, Gartenarchitekten und Planer, Privatkunden und Investoren unter anderem aus Deutschland, und den Hauptexportländern u.a. Osteuropa., Großbritannien, Frankreich, die Alpenländer, Skandinavien und weitere osteuropäische Staaten.
Die Hamburger Traditionsfirma zählt mit ihren rund 180 Mitarbeitern zu den führenden Baumschulen Europas. Ihre Sand-Birken und Kaiser-Linden schmücken das Whiteley Village Shopping Centre in Groß Britannien, ihre Stiel-Eichen und Platanen den Hauptsitz der Deutschen Bank in Frankfurt, Felsenbirnen das Gartenkarree der EnBw City in Stuttgart, Sommer-Linden das Eurovea in Bratislava/Slovakei, Silber-Linden den Jungfernstieg und Kiefer, Birke, Linden und eine Sumpf-Eiche den Blankeneser Bahnhofsplatz.