
Berufswahltest: kostenloser Berufstest mit Eignungscheck
Du hast bald deinen Abschluss in der Tasche und weißt noch nicht, was du danach machen sollst? Ausbildung oder Studium? Welcher Beruf passt wirklich zu dir? Finde es in wenigen Minuten heraus – mit dem AZUBIYO Berufswahltest.
↓ Zum Berufswahltest anmelden ↓
-
Kostenloser
Berufswahltest -
Persönlicher
Stellenmarkt -
Rund 100.000
freie Stellen
-
Kostenloser
Berufswahltest -
Persönlicher
Stellenmarkt -
Rund 100.000
freie Stellen
Berufswahltest von AZUBIYO
Wie finde ich heraus, was zu mir passt?
Ganz einfach: Mit einem Berufswahltest. Es gibt zahlreiche Berufswahltests online, alle sind ein kleines bisschen anders. Mit dem Berufswahltest von AZUBIYO schlägst du allerdings zwei Fliegen mit einer Klappe: Du findest nicht nur deine Stärken und Schwächen heraus, sondern bekommst auch in Prozent angezeigt, welcher Beruf wie gut zu dir passt.
- Wie unterscheidet sich der AZUBIYO Berufswahltest von anderen Berufstests? Durch den Eignungs-Check.
- Der Name klingt zwar etwas sperrig, das geben wir zu, aber das, was unser Berufswahltest kann, ist mehr als nur ein Frage-Antwort-Spiel mit einer bunten Auflösung in Form von Bildern.
- Der AZUBIYO Berufswahltest dauert etwa 20–25 Minuten. Das ist im ersten Moment vielleicht abschreckend, aber du sparst dir im Anschluss unendlich viel Zeit beim Suchen nach passenden Ausbildungsangeboten.
Der Eignungs-Check sagt dir nämlich auf einen Blick, zu wie viel Prozent jede einzelne Stellenanzeige im Stellenmarkt zu dir passt.
Und bei über 100.000 freien Stellen ist das ein enormer Vorteil. Los geht's!
„Welcher Beruf passt zu mir? - Mit AZUBIYO habe ich endlich eine Antwort gefunden! Im Berufswahltest antwortet man einfach aus dem Bauch heraus, dann gibt man noch seine Wünsche an die Betriebe an - und schon findet man passende Stellen."
Sophia (21) macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement
„Welcher Beruf passt zu mir? - Mit AZUBIYO habe ich endlich eine Antwort gefunden! Im Berufswahltest antwortet man einfach aus dem Bauch heraus, dann gibt man noch seine Wünsche an die Betriebe an - und schon findet man passende Stellen."
Sophia (21) macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement
„Dank AZUBIYO und dem Berufswahltest konnte ich endlich aufhören nach Stellen zu suchen. Mir wurden automatisch die Stellen angezeigt, die für mich in Frage kamen. Bei der Fülle an Studiengängen ist das eine sehr gute Entscheidungshilfe."
Alex (23) studiert Sportmanagement
Was genau testet der kostenlose Berufstest?
Worin bist du gut?
Wie möchtest du arbeiten?
Was bringst du für deinen Traumjob mit?
1. Deine Stärken
Um einen passenden Beruf zu finden, ermittelt unser kostenlose Berufstest im ersten Schritt deine Stärken. Bist du zum Beispiel gut darin, vor Menschen zu präsentieren? Reparierst du gerne Sachen? Oder kannst du gut einen Streit schlichten?
Zwei verschiedene Aussagen treten gegeneinander an und du entscheidest dich für diejenige, die am meisten auf dich zutrifft. Jede Aussage „matcht“ einmal mit allen anderen Aussagen. Dir könnte es zwar so vorkommen, dass sich etwas doppelt, tut es aber nicht. Am Ende hast du deine Top Stärken ermittelt. Es gibt keine schlechten Stärken, jede Stärke wird im Berufsleben gebraucht.
2. Deine Wünsche
Für den passenden Beruf müssen natürlich auch deine Wünsche berücksichtigt werden. Auch hier wirst du durch den Onlinetest geführt und wählst die Arbeitszeiten aus, die du dir vorstellen kannst. Außerdem entscheidest du dich beispielsweise, ob du gern auf Konzerten, mit Menschen und/oder im Freien arbeiten möchtest.


Am Ende zeigt dir unser kostenlose Berufstest deine Top 3 Stärken an. Besonders praktisch: Diese Stärken kannst du direkt für das Anschreiben deiner Bewerbung benutzen. Vergiss nicht, dazu noch Beispiele anzugeben, die deine Stärken belegen.


3. Deine Möglichkeiten
Bei deinen Möglichkeiten geht es um deine Noten, deinen Schulabschluss und in welcher Region du eine Ausbildung oder ein Duales Studium beginnen möchtest.
Und dann bist du fertig!
Zumindest mit dem Berufswahltest. Du klickst dann nämlich in deinen persönlichen Stellenmarkt und siehst auf einen Blick, welche von den über 100.000 freien Stellen am besten zu dir, also zu deinen Stärken, Wünschen und Möglichkeiten, passt. Jetzt ausprobieren und Berufswahltest starten.


Jetzt ausprobieren und Berufswahltest starten.
Wie geht es nach dem Test weiter?
Nun hast du deinen persönlichen Stellenmarkt und siehst auf den ersten Blick, welche Berufe zu dir passen. Wenn du konkret nach Ausbildungs- oder Studienangeboten suchst, dann kannst du dir die Stellenanzeigen anschauen und dich im Anschluss direkt bewerben.
Wenn du dich erst einmal nur orientieren möchtest, dann komm gern zu einem späteren Zeitpunkt zurück. In der Zwischenzeit kannst du dir aktuelle Stellenangebote per WhatsApp oder E-Mail zuschicken lassen. So verpasst du keine Stelle mehr und weißt sofort Bescheid, wenn es ein neues passendes Angebot für dich gibt.
Warum werden Ausbildungsplätze so früh vergeben? Das liegt daran, dass die Unternehmen planen müssen. Der Bewerbungsprozess dauert oft mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate, da einige Firmen neben dem klassischen Vorstellungsgespräch auch einen Eignungstest, Telefoninterview oder Assessment Center durchführen.