Infos & Bilder
Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
Die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft: Exzellente Forschung ermöglichen

Unter dem Dach der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) betreiben 83 Institute Grundlagenforschung in den Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften auf Spitzenniveau. Seit ihrer Gründung 1948 sind 18 Nobelpreisträger aus den Reihen der MPG hervorgegangen.
Die zentrale Verwaltung der MPG hat ihr Stammhaus in München. Sie ist Arbeitgeber für rund 580 Menschen. Ihre Leitung obliegt dem Generalsekretär. Die Generalverwaltung führt die laufenden Geschäfte der Gesellschaft und ihrer Organe und unterstützt die Verwaltung der Max-Planck-Institute. Mit ihrer Arbeit schafft die Generalverwaltung Freiräume, in denen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft exzellente Forschung betreiben.
Teil des Erfolgs

Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schaffen neue medizinische Anwendungen, finden intelligente Werkstoffe und Materialien und beraten Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in drängenden Fragen unseres Landes. Mit ihren Entdeckungen gestalten sie die Zukunft entscheidend mit und liefern Bausteine für Innovationen.
Die Generalverwaltung (GV) der MPG ist dabei das Bindeglied zwischen Forschung und Zuwendungsgebern und damit fester Teil des Erfolgs. Unsere Beschäftigten entwickeln für die Institute der Max-Planck-Gesellschaft innerhalb des gesetzlichen und finanziellen Rahmens passgenaue Lösungen und schaffen so Freiräume, in denen Spitzenforschung möglich wird. Der Jahresetat der Max-Planck-Gesellschaft liegt bei knapp 1,6 Milliarden Euro, – damit sind Gestaltungsmöglichkeiten und zugleich eine große Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit verknüpft.
Wen wir suchen

Wir suchen talentierte und motivierte Menschen, die wir auf ihrem Weg in eine vielversprechende Zukunft begleiten möchten. Dabei werden Sie individuell gefördert und in Ihrer Persönlichkeit gefestigt.
Der praktische Teil der Ausbildung findet im Max-Planck-Haus in der Hofgartenstraße 8 in München statt. An der Berufsschule werden im Blockunterricht die theoretischen Grundlagen vermittelt.