Trafag - in 75 Jahren zur Hightechfirma

Die Trafag AG ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Schweizer High-Tech Unternehmen mit deutscher Tochtergesellschaft in Unterensingen. Als Hersteller von Sensoren und Regelgeräten für anspruchsvolle Anwendungen beruht unser Wachstum auf Innovationsstärke, qualitativ hervorragenden Produkten und unserer ausgeprägten Kundennähe.
-----------------------------------------------------------
>> 75 Jahre Trafag - das Jubiläumsbuch <<
-----------------------------------------------------------
Trafag, gegründet 1942 mit Hauptsitz in der Schweiz, verfügt über ein breites Vertriebs- und Servicenetz in über 40 Ländern weltweit. Dieses ermöglicht eine individuelle und kompetente Kundenberatung und stellt den bestmöglichen Service sicher. Leistungsstarke Entwicklungs- und Produktionsabteilungen garantieren, dass Trafag-Produkte von höchster Qualität und Präzision schnell und zuverlässig geliefert und Kundenwünsche rasch umgesetzt werden können.
-----------------------------------------------------------
Geschichte
- 2015 Gründung der Trafag España S.L. in Spanien
- 2014 Gründung der Trafag Japan Co., Ltd. in Japan
- 2014 Gründung der Trafag Inc. in den USA
- 2013 Markteinführung des zweiten Trafag ASICs TX
- 2012 Einführung der frontbündigen Dünnfilm-auf-Stahl-Druckmesszelle
- 2011 Umzug in den neugebauten Unternehmenssitz in Bubikon (Schweiz)
- 2010 Markteinführung des Hybrid-Gasdichtewächters
- 2008 Gründung von Trafag Controls (India) Ltd. als Fertigungsstandort und Verkaufsniederlassung für den indischen, resp. asiatischen Markt
- 2006 Markteinführung des ersten eigenentwickelten ASICs Trafag TR5
- 2001 die Gründung von Trafag Spol.s.r.o. in Tachov (Tschechien), als Fertigungsstandort für die Montage von mechanischen Geräten
- 2000 Umzug der Trafag AG an einen größeren Standort in Männedorf (Schweiz)
- 1999 Herstellung der ersten Dickschicht-auf-Keramik-Sensoren
- 1997 Gründung der Trafag GmbH in Deutschland
- 1996 Gründung der Trafag (UK) Ltd. in England und Trafag Italia S.p.A. in Italien
- 1996 Die Trafag AG errichtet mit der Firma GfS Gesellschaft für Sensorik GmbH in Villingen-Schwenningen einen ersten Fertigungsstandort zur Beschichtung von Druckmesszellen in Dünn- und Dickfilmtechnik für den Eigenbedarf und für den Verkauf an Dritte.
- 1995 Gründung der Trafag Sarl in Frankreich
- 1994 Einführung des ersten elektronischen Gasdichtesensors. Mit Poltraf Sp.z.o.o. wird ein Joint-Venture gestartet zur Marktbearbeitung in Polen.
- 1990 Ernennung von Robert Pfrunder zum Geschäftsführer
- 1984 Herstellung der ersten eigenen Dünnfilm-auf-Stahl-Druckmesszellen
- 1978 Oscar Pfrunder stirbt. Neuer Firmenpräsident wird Gaston Bloch
- 1978 Entwicklung der ersten Generation Gasdichtewächter
- 1977 Entwicklung von Druck- und Temperaturtransmitter mit zugekauftem Sensorelement
- 1974 Die Herstellung von Transformatoren wird eingestellt.
- 1972 Entwicklung von elektromechanischen Druckschaltern
- 1971 Gründung der ersten Trafag Tochtergesellschaft in Wien
- 1969 Erste Schiffszulassung für einen Thermostaten
- 1962 Entwicklung eines hochrobusten Industrie-Thermostats
- 1956 Entwicklung des ersten Boiler-Thermostaten
- 1944 Umzug der Transformatorenproduktion nach Männedorf (Schweiz)
- 1942 Oscar Pfrunder übernimmt mit seiner Firma Pfrunderlicht eine Transformatorenmanufaktur in La Neuveville