Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

Janas Erfahrung als Duale Studentin Betriebswirtschaftslehre (BWL)

„Das Duale Studium bietet berufliche Sicherheit, denn es liegt dem Unternehmen viel an den Studenten“

Jana absolviert seit dem 01.09.2023 das Duale BWL-Studium bei der BGW. Azubiyo hat sie berichtet, wie sie auf die BGW aufmerksam geworden ist und wie das Duale Studium läuft.

Wie bist du zur BGW gekommen?

Durch Bekannte, die bereits bei der BGW gearbeitet und die Möglichkeit erhalten haben, dort ein Duales Studium machen zu können. So habe ich nebenbei immer etwas mitbekommen, vor allem, was das Arbeitsklima angeht und hatte auch den Eindruck, dass sie mit der BGW als Arbeitgeberin sehr zufrieden sind und waren.

Zudem gibt es die Möglichkeit, die Macht-Fit-Plattform und Angebote des Fürstenberg-Instituts zu nutzen. Sinnstiftende Arbeit, ich unterstütze mit meiner Arbeit die Menschen, die andere Menschen im Leben unterstützen und begleiten.

Wieso hast du dich für dein Duales Studium entschieden?

Ich habe mich für ein Duales Studium entschieden, weil für mich der finanzielle Aspekt eine große Rolle spielt, sowie auch die Möglichkeit Praxis und Theorie miteinander verknüpfen zu können. Zudem hat man auch die Chance berufliche Kontakte zu knüpfen, nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern auch auf die Branche bezogen.

Zudem bietet ein Duales Studium auch eine berufliche Sicherheit, denn es liegt den Unternehmen viel an den Studenten, sonst würden sie sie auch nicht ausbilden lassen.

Und warum das Duale Studium BWL?

Allgemeine BWL ist ein solides Grundstudium, womit man sich zudem auch für fast jede Branche qualifizieren kann. Auch kann man BWL nutzen, um sich für unterschiedliche Masterstudiengänge einschreiben zu können, wenn es dann so weit ist. Zudem spielt hier wieder der Praxisbezug eine große Rolle. Ich denke, dass sich zum Teil schwierige Inhalte mit einem Praxisbezug deutlich besser aneignen lassen. Die Möglichkeit Theorie mit einer praktischen Berufserfahrung kombinieren zu können, könnte auch auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil sein.

Was gefällt die besonders an den Theoriephasen / an der Hochschule?

Ich finde es gut, dass die Jahrgänge über Zenturien organisiert werden. Das heißt, dass die Vorlesungen in einem festen Verbund stattfinden und man dadurch die Möglichkeit bekommt mit anderen Studenten von anderen Unternehmen gezielter in den Austausch zu gehen. Zudem lässt sich so auch gut herausfinden, mit wem man Lerngruppen bilden kann, um die Theorie besser verinnerlichen zu können. Der Campus ist schön gestaltet und übersichtlich. Man kann schnell von einem Gebäude zu anderen gelangen und normalerweise gibt es zwischen den Vorlesungen nicht zu viele Raumwechsel. Was ebenfalls positiv war, war, dass man pro Tag etwa zwei unterschiedliche Vorlesungen hatte, sodass man eine gute Abwechslung hat.

Was gefällt dir besonders an den Praxisphasen / an deiner Arbeit?

Die Möglichkeit, die unterschiedlichen Arbeitsbereiche zu durchlaufen und Eindrücke zu sammeln. Zudem wird man freundlich von den unterschiedlichen Teams aufgenommen und in den Arbeitsalltag sinnvoll integriert. Bei Fragen sind die Kollegen stets freundlich und offen.

Wie findest du den Studienablauf?

Die Theoriephasen haben eine Dauer von etwa neun bis elf Wochen. Zunächst hat man eine dreimonatige Einführungsphase bei der BGW, in der man die Möglichkeit hat, ein paar der Abteilungen kennenzulernen. Danach startet das erste Semester für zehn Wochen an der Nordakademie in Elmshorn. Das zweite Semester fängt im August an und geht bis Mitte Oktober. Im zweiten Jahr des Studiums ist es bei uns so, dass es drei Semester geben wird, Semester drei bis fünf. Die Möglichkeit, an einem Auslandssemester teilnehmen zu können, hat man im fünften Semester. Danach folgen ein weiteres Semester und die Bachelor-Thesis.

Die Semester sind sehr lernintensiv, da sie zeitlich sehr komprimiert sind. Trotzdem kommt man gut mit den Lerninhalten zurecht.

Wem würdest du das Studium empfehlen?

Ich würde das Studium Leuten empfehlen, die aus einem anderen Arbeitsfeld kommen und sich verändern möchte, Leuten, die praxisorientiert lernen möchten und Personen, die vielleicht schon klare berufliche Ziele und Vorstellungen haben.

„Das Duale Studium bietet berufliche Sicherheit, denn es liegt dem Unternehmen viel an den Studenten“

Jana absolviert seit dem 01.09.2023 das Duale BWL-Studium bei der BGW. Azubiyo hat sie berichtet, wie sie auf die BGW aufmerksam geworden ist und wie das Duale Studium läuft.

Wie bist du zur BGW gekommen?

Durch Bekannte, die bereits bei der BGW gearbeitet und die Möglichkeit erhalten haben, dort ein Duales Studium machen zu können. So habe ich nebenbei immer etwas mitbekommen, vor allem, was das Arbeitsklima angeht und hatte auch den Eindruck, dass sie mit der BGW als Arbeitgeberin sehr zufrieden sind und waren.

Zudem gibt es die Möglichkeit, die Macht-Fit-Plattform und Angebote des Fürstenberg-Instituts zu nutzen. Sinnstiftende Arbeit, ich unterstütze mit meiner Arbeit die Menschen, die andere Menschen im Leben unterstützen und begleiten.

Wieso hast du dich für dein Duales Studium entschieden?

Ich habe mich für ein Duales Studium entschieden, weil für mich der finanzielle Aspekt eine große Rolle spielt, sowie auch die Möglichkeit Praxis und Theorie miteinander verknüpfen zu können. Zudem hat man auch die Chance berufliche Kontakte zu knüpfen, nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern auch auf die Branche bezogen.

Zudem bietet ein Duales Studium auch eine berufliche Sicherheit, denn es liegt den Unternehmen viel an den Studenten, sonst würden sie sie auch nicht ausbilden lassen.

Und warum das Duale Studium BWL?

Allgemeine BWL ist ein solides Grundstudium, womit man sich zudem auch für fast jede Branche qualifizieren kann. Auch kann man BWL nutzen, um sich für unterschiedliche Masterstudiengänge einschreiben zu können, wenn es dann so weit ist. Zudem spielt hier wieder der Praxisbezug eine große Rolle. Ich denke, dass sich zum Teil schwierige Inhalte mit einem Praxisbezug deutlich besser aneignen lassen. Die Möglichkeit Theorie mit einer praktischen Berufserfahrung kombinieren zu können, könnte auch auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil sein.

Was gefällt die besonders an den Theoriephasen / an der Hochschule?

Ich finde es gut, dass die Jahrgänge über Zenturien organisiert werden. Das heißt, dass die Vorlesungen in einem festen Verbund stattfinden und man dadurch die Möglichkeit bekommt mit anderen Studenten von anderen Unternehmen gezielter in den Austausch zu gehen. Zudem lässt sich so auch gut herausfinden, mit wem man Lerngruppen bilden kann, um die Theorie besser verinnerlichen zu können. Der Campus ist schön gestaltet und übersichtlich. Man kann schnell von einem Gebäude zu anderen gelangen und normalerweise gibt es zwischen den Vorlesungen nicht zu viele Raumwechsel. Was ebenfalls positiv war, war, dass man pro Tag etwa zwei unterschiedliche Vorlesungen hatte, sodass man eine gute Abwechslung hat.

Was gefällt dir besonders an den Praxisphasen / an deiner Arbeit?

Die Möglichkeit, die unterschiedlichen Arbeitsbereiche zu durchlaufen und Eindrücke zu sammeln. Zudem wird man freundlich von den unterschiedlichen Teams aufgenommen und in den Arbeitsalltag sinnvoll integriert. Bei Fragen sind die Kollegen stets freundlich und offen.

Wie findest du den Studienablauf?

Die Theoriephasen haben eine Dauer von etwa neun bis elf Wochen. Zunächst hat man eine dreimonatige Einführungsphase bei der BGW, in der man die Möglichkeit hat, ein paar der Abteilungen kennenzulernen. Danach startet das erste Semester für zehn Wochen an der Nordakademie in Elmshorn. Das zweite Semester fängt im August an und geht bis Mitte Oktober. Im zweiten Jahr des Studiums ist es bei uns so, dass es drei Semester geben wird, Semester drei bis fünf. Die Möglichkeit, an einem Auslandssemester teilnehmen zu können, hat man im fünften Semester. Danach folgen ein weiteres Semester und die Bachelor-Thesis.

Die Semester sind sehr lernintensiv, da sie zeitlich sehr komprimiert sind. Trotzdem kommt man gut mit den Lerninhalten zurecht.

Wem würdest du das Studium empfehlen?

Ich würde das Studium Leuten empfehlen, die aus einem anderen Arbeitsfeld kommen und sich verändern möchte, Leuten, die praxisorientiert lernen möchten und Personen, die vielleicht schon klare berufliche Ziele und Vorstellungen haben.

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duales Studium
  • Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre / 7 Semester
  • Fachbereich: Verwaltend
  • Erwünschter Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Flexible Arbeitszeiten, teilweise Homeoffice möglich
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 2.520 Euro brutto
  • Anzahl Urlaubstage: 30