Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

Max' Erfahrung als Kaufmann für Büromanagement

„Das angebotene Du hat sofort die ganze Stimmung geändert“

Hi, ich bin Max, 22 Jahre alt und absolviere meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei der G DATA CyberDefense AG im 2. Lehrjahr. Hier berichte ich über den Bewerbungsprozess und meine bisherigen Eindrücke.

Angefangen hat alles mit meiner Bewerbung bei der G DATA CyberDefense AG und einer schnellen Antwort mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Für mich war es eines der ersten Vorstellungsgespräche, das ich je hatte und die Aufregung war deutlich spürbar, als ich zum ersten Mal den G DATA Campus betreten habe. Das Gespräch verlief sehr gut und die anfängliche Anspannung war kaum noch vorhanden. Dies hatte meiner Meinung nach zwei Gründe:
Einerseits war es die Art, wie das Gespräch geführt wurde. Natürlich ging es hauptsächlich um meine Beweggründe für meine Bewerbung, das Unternehmen und die Ausbildung, aber es war immer noch genug Zeit für private Themen wie beispielsweise meine Hobbys.
Andererseits war es der Umgang mit mir als Bewerber. Zu Beginn unseres Gespräches wurde mir mitgeteilt, dass man sich bei G DATA gegenseitig duzt und so auch unser Gespräch geführt wird. Das zu Beginn angebotene „Du“ hat sofort die ganze Stimmung geändert. Es fühlte sich nicht mehr nur nach einem reinen Bewerbungsgespräch an, sondern einfach nach einem netten Gespräch in angenehmer Atmosphäre.

Zum Ende wurde mir mitgeteilt, dass man sich in Kürze bei mir mit einem Link zu einem Einstellungstest melden würde, den ich bitte durchführen sollte. Gesagt, getan. Nach nicht einmal 24 Stunden hatte ich den Link mit dem Zugang erhalten und mich an den Test gesetzt. Darin ging es nicht nur um Allgemeinwissen und logisches Denken, sondern auch um meine sozialen und persönlichen Fähigkeiten. Anschließend wurde ich wenige Tage später erneut zum Campus eingeladen. Es lief alles genau wie beim ersten Gespräch ab, nur waren die Themen andere.
Alles war geklärt – meine und die Entscheidung von G DATA waren gefallen und die Unterschrift konnte unter den Ausbildungsvertrag gesetzt werden.

Nun sind mittlerweile schon knapp 1,5 Jahre vergangen, seitdem ich meine Ausbildung bei G DATA begonnen habe und ich kann sagen, dass ich mich genau richtig entschieden habe.
Im Durchschnitt verbringt man in der Ausbildung vier bis sechs Monate in einer der vielen Abteilungen, die das Unternehmen hat. So habe ich innerhalb der vergangenen 1,5 Jahre schon einen Einblick in fünf Abteilungen bekommen. Während dieser Zeit habe ich viele Leute kennengelernt und was mir schon im Bewerbungsgespräch mitgeteilt wurde, hat sich bestätigt:
Auf der einen Seite ist es das „Du“, was vom Vorstand bis zum Auszubildenden gilt und anderseits das Miteinander. Bei Fragen steht jederzeit jemand mit Rat und Tat zur Verfügung, was mir als Auszubildender gerade am Anfang, aber auch jetzt noch sehr hilft. Neben der Arbeit hat G DATA noch einiges mehr zu bieten, sei es das täglich frisch zubereitete Essen, welches für uns Azubis kostenlos ist oder unser hauseigenes Café. Außerdem gibt es mehrmals im Jahr Grund zu feiern, seien es die Gildenmobs, die quartalsmäßig stattfinden, die Weihnachtsfeier oder auch das Sommerfest, welches von allen Auszubildenden mithilfe der Ausbilder organisiert und durchgeführt wird.

Neben der Zeit im Betrieb geht es für mich und die anderen Auszubildenden zweimal die Woche zur Berufsschule nach Bochum-Wattenscheid, in der wir neben dem praktischen Teil im Betrieb den theoretischen Teil in Fächern wie Büro- und Geschäftsprozesse nähergebracht bekommen.

Das sind meine bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung bei G DATA und ich hoffe euch damit einen guten Einblick gegeben zu haben.

„Das angebotene Du hat sofort die ganze Stimmung geändert“

Hi, ich bin Max, 22 Jahre alt und absolviere meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei der G DATA CyberDefense AG im 2. Lehrjahr. Hier berichte ich über den Bewerbungsprozess und meine bisherigen Eindrücke.

Angefangen hat alles mit meiner Bewerbung bei der G DATA CyberDefense AG und einer schnellen Antwort mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Für mich war es eines der ersten Vorstellungsgespräche, das ich je hatte und die Aufregung war deutlich spürbar, als ich zum ersten Mal den G DATA Campus betreten habe. Das Gespräch verlief sehr gut und die anfängliche Anspannung war kaum noch vorhanden. Dies hatte meiner Meinung nach zwei Gründe:
Einerseits war es die Art, wie das Gespräch geführt wurde. Natürlich ging es hauptsächlich um meine Beweggründe für meine Bewerbung, das Unternehmen und die Ausbildung, aber es war immer noch genug Zeit für private Themen wie beispielsweise meine Hobbys.
Andererseits war es der Umgang mit mir als Bewerber. Zu Beginn unseres Gespräches wurde mir mitgeteilt, dass man sich bei G DATA gegenseitig duzt und so auch unser Gespräch geführt wird. Das zu Beginn angebotene „Du“ hat sofort die ganze Stimmung geändert. Es fühlte sich nicht mehr nur nach einem reinen Bewerbungsgespräch an, sondern einfach nach einem netten Gespräch in angenehmer Atmosphäre.

Zum Ende wurde mir mitgeteilt, dass man sich in Kürze bei mir mit einem Link zu einem Einstellungstest melden würde, den ich bitte durchführen sollte. Gesagt, getan. Nach nicht einmal 24 Stunden hatte ich den Link mit dem Zugang erhalten und mich an den Test gesetzt. Darin ging es nicht nur um Allgemeinwissen und logisches Denken, sondern auch um meine sozialen und persönlichen Fähigkeiten. Anschließend wurde ich wenige Tage später erneut zum Campus eingeladen. Es lief alles genau wie beim ersten Gespräch ab, nur waren die Themen andere.
Alles war geklärt – meine und die Entscheidung von G DATA waren gefallen und die Unterschrift konnte unter den Ausbildungsvertrag gesetzt werden.

Nun sind mittlerweile schon knapp 1,5 Jahre vergangen, seitdem ich meine Ausbildung bei G DATA begonnen habe und ich kann sagen, dass ich mich genau richtig entschieden habe.
Im Durchschnitt verbringt man in der Ausbildung vier bis sechs Monate in einer der vielen Abteilungen, die das Unternehmen hat. So habe ich innerhalb der vergangenen 1,5 Jahre schon einen Einblick in fünf Abteilungen bekommen. Während dieser Zeit habe ich viele Leute kennengelernt und was mir schon im Bewerbungsgespräch mitgeteilt wurde, hat sich bestätigt:
Auf der einen Seite ist es das „Du“, was vom Vorstand bis zum Auszubildenden gilt und anderseits das Miteinander. Bei Fragen steht jederzeit jemand mit Rat und Tat zur Verfügung, was mir als Auszubildender gerade am Anfang, aber auch jetzt noch sehr hilft. Neben der Arbeit hat G DATA noch einiges mehr zu bieten, sei es das täglich frisch zubereitete Essen, welches für uns Azubis kostenlos ist oder unser hauseigenes Café. Außerdem gibt es mehrmals im Jahr Grund zu feiern, seien es die Gildenmobs, die quartalsmäßig stattfinden, die Weihnachtsfeier oder auch das Sommerfest, welches von allen Auszubildenden mithilfe der Ausbilder organisiert und durchgeführt wird.

Neben der Zeit im Betrieb geht es für mich und die anderen Auszubildenden zweimal die Woche zur Berufsschule nach Bochum-Wattenscheid, in der wir neben dem praktischen Teil im Betrieb den theoretischen Teil in Fächern wie Büro- und Geschäftsprozesse nähergebracht bekommen.

Das sind meine bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung bei G DATA und ich hoffe euch damit einen guten Einblick gegeben zu haben.

Gefällt mir besonders

  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Arbeitsumgebung
  • Arbeitsatmosphäre

Sollte man beachten

  • Überwiegend sitzend
  • Dauerhaftes Schauen auf Monitore

Mein Tipp für euch

Meine Tipps für zukünftige Azubis sind, offen für Neues zu sein und auch ungewohnte Dinge auszuprobieren. Außerdem solltet ihr offen auf andere Menschen zugehen, seien es Arbeitskollegen oder auch externe Personen.

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 07:30: Arbeitsbeginn
  • 08:00: Eingegangen E-Mails bearbeiten
  • 09:00: Tägliches Team-Meeting
  • 10:00: Allgemein anfallende Aufgaben
  • 12:00: Mittagspause
  • 12:30: Postbearbeitung
  • 13:30: Allgemein anfallende Aufgaben + E-Mails
  • 16:00: Feierabend