Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

Agnes' Erfahrung als Kauffrau für Büromanagement

„Mir hat die Ausbildung bei Kieback&Peter sehr viel Spaß gemacht.“

Agnes (26) hat ihre Ausbildung bei der Firma Kieback&Peter GmbH & Co. KG am Standort Überlingen absolviert. Mit AZUBIYO hat sie über ihre Eindrücke und Erfahrungen gesprochen.

Ich habe mich vor 3 Jahren für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden, da ich finanziell unabhängig sein wollte, um auf eigenen Beinen zu stehen. Die Ausbildung bei Kieback&Peter hat mich angesprochen, da ich die technische Ausrichtung des Unternehmens verbunden mit Nachhaltigkeitsgedanken, sich durch Energieeinsparung für die Umwelt und den Klimaschutz einzusetzen, sehr angesprochen hat. Die Chance, in solch einem Unternehmen eine Ausbildung zu machen, fand ich sehr reizvoll.

Kieback&Peter bietet neben einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen, der mir als alleinerziehende Mutter sehr wichtig war, auch ein ansprechendes Gehalt für eine Berufsausbildung.

Die Atmosphäre im Vorstellungsgespräch war sehr angenehm, wodurch ich mich sofort wohl gefühlt habe. Im Anschluss folgte noch ein Eignungstest, in dem das vorhandene Wissen abgefragt wurde. Der Test beinhaltete verschiedene Fragestellungen vom Allgemeinwissen bis hin zu spezifischen mathematischen Rechenaufgaben und Aufgaben zur Rechtschreibung.

Während der Ausbildung durchläuft man in der jeweiligen Niederlassung die verschiedenen Abteilungen, wie z.B. das Sekretariat, die Projektabteilung mit technischer Projektplanung und kaufmännischer Projektabwicklung, den Vertrieb und den technischen Kundendienst. Da ich in einer kleinen, aber sehr familiären Niederlassung meine Ausbildung gemacht habe, gab es bei mir keine separaten Abteilungen, sondern die Bereiche waren fließend und ich habe alle kaufmännischen Aufgaben der Niederlassung nach und nach kennengelernt. Durch die Größe unserer Niederlassung habe ich sehr schnell gelernt, eigenständig Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen.

Zu meinen Aufgaben gehörten eigenverantwortliche Routineaufgaben, wie E-Mails und Posteingänge/-ausgänge bearbeiten und Kundentelefonate führen. Das Tagesgeschäft war sehr abwechslungsreich und beinhaltete Aufgaben, wie Anfragen einholen, Angebote erstellen und Rechnungen erstellen. Ich durfte aber auch mit dem Projektleiter den aktuellen Fortschritt im Rahmen von laufenden Projekten auf der Baustelle besichtigen. Das war immer sehr interessant, da ich besser verstanden habe, was dem Kunden für Geräte und Systemlösungen angeboten und wie diese verbaut wurden und was aus dem jeweiligen Projekt geworden ist.

Aufgrund des Projektgeschäftes gibt es aber auch Zeiten, in denen die Arbeit manchmal eher monoton und nicht so abwechslungsreich ist. Das gehört halt auch dazu. Durch die kleine Teamgröße gibt es aber viele Vorteile, wie zum Beispiel sehr kurze Kommunikationswege und eine flache Hierarchie. Der Nachteil ist, dass bei personellen Ausfällen die Kollegen stärker belastet werden als in größeren Teams, da die Aufgaben auf sehr viel weniger Personen verteilt werden.

Nach Abschluss meiner Ausbildung bin ich nun als Vertriebsassistentin im Sekretariat und in der Rechnungserstellung tätig. Dort bin ich Ansprechpartnerin für die Kunden und auch für die Mitarbeiter.

„Mir hat die Ausbildung bei Kieback&Peter sehr viel Spaß gemacht.“

Agnes (26) hat ihre Ausbildung bei der Firma Kieback&Peter GmbH & Co. KG am Standort Überlingen absolviert. Mit AZUBIYO hat sie über ihre Eindrücke und Erfahrungen gesprochen.

Ich habe mich vor 3 Jahren für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden, da ich finanziell unabhängig sein wollte, um auf eigenen Beinen zu stehen. Die Ausbildung bei Kieback&Peter hat mich angesprochen, da ich die technische Ausrichtung des Unternehmens verbunden mit Nachhaltigkeitsgedanken, sich durch Energieeinsparung für die Umwelt und den Klimaschutz einzusetzen, sehr angesprochen hat. Die Chance, in solch einem Unternehmen eine Ausbildung zu machen, fand ich sehr reizvoll.

Kieback&Peter bietet neben einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen, der mir als alleinerziehende Mutter sehr wichtig war, auch ein ansprechendes Gehalt für eine Berufsausbildung.

Die Atmosphäre im Vorstellungsgespräch war sehr angenehm, wodurch ich mich sofort wohl gefühlt habe. Im Anschluss folgte noch ein Eignungstest, in dem das vorhandene Wissen abgefragt wurde. Der Test beinhaltete verschiedene Fragestellungen vom Allgemeinwissen bis hin zu spezifischen mathematischen Rechenaufgaben und Aufgaben zur Rechtschreibung.

Während der Ausbildung durchläuft man in der jeweiligen Niederlassung die verschiedenen Abteilungen, wie z.B. das Sekretariat, die Projektabteilung mit technischer Projektplanung und kaufmännischer Projektabwicklung, den Vertrieb und den technischen Kundendienst. Da ich in einer kleinen, aber sehr familiären Niederlassung meine Ausbildung gemacht habe, gab es bei mir keine separaten Abteilungen, sondern die Bereiche waren fließend und ich habe alle kaufmännischen Aufgaben der Niederlassung nach und nach kennengelernt. Durch die Größe unserer Niederlassung habe ich sehr schnell gelernt, eigenständig Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen.

Zu meinen Aufgaben gehörten eigenverantwortliche Routineaufgaben, wie E-Mails und Posteingänge/-ausgänge bearbeiten und Kundentelefonate führen. Das Tagesgeschäft war sehr abwechslungsreich und beinhaltete Aufgaben, wie Anfragen einholen, Angebote erstellen und Rechnungen erstellen. Ich durfte aber auch mit dem Projektleiter den aktuellen Fortschritt im Rahmen von laufenden Projekten auf der Baustelle besichtigen. Das war immer sehr interessant, da ich besser verstanden habe, was dem Kunden für Geräte und Systemlösungen angeboten und wie diese verbaut wurden und was aus dem jeweiligen Projekt geworden ist.

Aufgrund des Projektgeschäftes gibt es aber auch Zeiten, in denen die Arbeit manchmal eher monoton und nicht so abwechslungsreich ist. Das gehört halt auch dazu. Durch die kleine Teamgröße gibt es aber viele Vorteile, wie zum Beispiel sehr kurze Kommunikationswege und eine flache Hierarchie. Der Nachteil ist, dass bei personellen Ausfällen die Kollegen stärker belastet werden als in größeren Teams, da die Aufgaben auf sehr viel weniger Personen verteilt werden.

Nach Abschluss meiner Ausbildung bin ich nun als Vertriebsassistentin im Sekretariat und in der Rechnungserstellung tätig. Dort bin ich Ansprechpartnerin für die Kunden und auch für die Mitarbeiter.

Gefällt mir besonders

  • Kleines familiäres Team
  • Kollegiales Miteinander
  • Selbstständiges Arbeiten

Sollte man beachten

  • Häufiger Umgang mit Zahlen
  • Interesse für den technischen Hintergrund

Mein Tipp für euch

Wenn du dich für die Ausbildung bei Kieback&Peter interessierst, solltest du trotz kaufmännischer Ausbildung immer offen sein für Neues und insbesondere auch für den technischen Hintergrund der angebotenen Produkte und Dienstleistungen, denn dies erleichtert dir den Arbeitsalltag ungemein. Mit Kieback&Peter hast du einen guten Arbeitgeber, welcher dir während der gesamten Ausbildungszeit immer unterstützend zur Seite steht, auch über den normalen Ausbildungsinhalt hinaus. Dennoch ist nichts selbstverständlich und alles ein Geben und Nehmen.

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duale Berufsausbildung
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Fachbereich: Kaufmännisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Realschulabschluss
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit (37 Stunden Woche)
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: IG Metall Ausbildungsvergütung
  • Anzahl Urlaubstage: 30

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 08:00: E-Mails und Posteingänge bearbeiten
  • 10:00: Besprechung mit Ausbilderin über aktuelle ToDo's
  • 11:00: Ausbildungseinsätze planen
  • 12:00: Mittagspause
  • 12:30: Angebote erstellen
  • 14:00: Rechnungen erstellen
  • 15:00: Postausgänge bearbeiten
  • 16:00: Feierabend

Du könntest dir vorstellen, deine Ausbildung auch bei der Kieback & Peter GmbH & Co. KG zu machen? Schau dir unbedingt die freien Stellen an und bewirb dich!

1 passende freie Stellen bei Kieback & Peter GmbH & Co. KG: