Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

John-Pascals Erfahrung als Kaufmann für Büromanagement

„Wir sind sehr schnell ins Team aufgenommen worden“

John-Pascal (20) macht eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement beim Studentenwerk Hannover. Er ist im 3. Ausbildungsjahr und hat Azubiyo von seinen Eindrücken und Erfahrungen berichtet.

Nachdem ich die einjährige Berufsfachschule im Bereich Büromanagement zur Berufsorientierung abgeschlossen habe, war mir schnell bewusst, dass ich gerne eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement anfangen möchte. Bei der Wahl des Ausbildungsbetriebes war es mir wichtig, dass ich viele Bereiche durchlaufe und einen Überblick über die verschiedenen Aufgabenbereiche habe für die spätere Entscheidung eines Arbeitsplatzes.
 
Das Studentenwerk Hannover bietet eine sehr vielseitige Ausbildung mit Abteilungen, die man nicht in jedem Unternehmen findet. Uns Azubis werden Ausbilder und Ansprechpartner*innen zur Seite gestellt, die uns sehr gut betreuen, uns in die Aufgaben einarbeiten und Inhalte, die für die Ausbildung wichtig sind, weitergeben. Bei Fragen können wir uns immer an sie wenden.
 
Wir Azubis werden bei vielen Projekten mit eingesetzt. Dazu gehören die Planung der Sommer- und Weihnachtsfeier, aber auch Aktionen in Eigenregie wie die Planung für Infotage an Berufsorientierungsmessen und Schulen. Durch die Vielzahl an Projekten lernen wir eigenverantwortliches und abteilungsübergreifendes Arbeiten und die Teamfähigkeit wird gefördert.
 
Besonderheiten, die das Studentenwerk Hannover bietet, sind die Abteilungen Studentisches Wohnen und die Ausbildungsförderung (BAföG). In der Ausbildungsförderung lernt man, wie die BAföG-Anträge bearbeitet werden und berät die Studierenden rund um das Thema Studienfinanzierung. Beim Studentischen Wohnen durchläuft man Aufgaben, die in den Bereich der Immobilienkaufleute fallen. Dazu gehört z. B. die Vermietung der Wohnräume. Sofern die Gelegenheit besteht, darfst du die Kolleg*innen der Wohnhausleitungen begleiten und lernst die studentischen Wohnhäuser sowie das Arbeiten mit den Studenten vor Ort kennen.

„Wir sind sehr schnell ins Team aufgenommen worden“

John-Pascal (20) macht eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement beim Studentenwerk Hannover. Er ist im 3. Ausbildungsjahr und hat Azubiyo von seinen Eindrücken und Erfahrungen berichtet.

Nachdem ich die einjährige Berufsfachschule im Bereich Büromanagement zur Berufsorientierung abgeschlossen habe, war mir schnell bewusst, dass ich gerne eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement anfangen möchte. Bei der Wahl des Ausbildungsbetriebes war es mir wichtig, dass ich viele Bereiche durchlaufe und einen Überblick über die verschiedenen Aufgabenbereiche habe für die spätere Entscheidung eines Arbeitsplatzes.
 
Das Studentenwerk Hannover bietet eine sehr vielseitige Ausbildung mit Abteilungen, die man nicht in jedem Unternehmen findet. Uns Azubis werden Ausbilder und Ansprechpartner*innen zur Seite gestellt, die uns sehr gut betreuen, uns in die Aufgaben einarbeiten und Inhalte, die für die Ausbildung wichtig sind, weitergeben. Bei Fragen können wir uns immer an sie wenden.
 
Wir Azubis werden bei vielen Projekten mit eingesetzt. Dazu gehören die Planung der Sommer- und Weihnachtsfeier, aber auch Aktionen in Eigenregie wie die Planung für Infotage an Berufsorientierungsmessen und Schulen. Durch die Vielzahl an Projekten lernen wir eigenverantwortliches und abteilungsübergreifendes Arbeiten und die Teamfähigkeit wird gefördert.
 
Besonderheiten, die das Studentenwerk Hannover bietet, sind die Abteilungen Studentisches Wohnen und die Ausbildungsförderung (BAföG). In der Ausbildungsförderung lernt man, wie die BAföG-Anträge bearbeitet werden und berät die Studierenden rund um das Thema Studienfinanzierung. Beim Studentischen Wohnen durchläuft man Aufgaben, die in den Bereich der Immobilienkaufleute fallen. Dazu gehört z. B. die Vermietung der Wohnräume. Sofern die Gelegenheit besteht, darfst du die Kolleg*innen der Wohnhausleitungen begleiten und lernst die studentischen Wohnhäuser sowie das Arbeiten mit den Studenten vor Ort kennen.

Gefällt mir besonders

  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Zusammenarbeit im Team
  • Planung von Projekten
  • Externe Termine (z. B. Werbeaktionen)

Mein Tipp für euch

Meine Tipps an zukünftige Auszubildende sind, bei Problemen und Unklarheiten immer nachzufragen. Ebenfalls möglichst alles aufzuschreiben und immer Spaß an der Arbeit haben!

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Fachbereich: Kaufmännisch
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit

Du könntest dir vorstellen, deine Ausbildung auch bei dem Studentenwerk Hannover zu machen? Schau dir unbedingt die freien Stellen an und bewirb dich!

1 passende freie Stellen bei Studentenwerk Hannover: