Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

Cedrics Erfahrung als Industriekaufmann

„Ausbildung zum Industriekaufmann“

Cedric (21) absolviert gerade eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Wassermann Technologie GmbH. Er ist momentan im 3. Ausbildungsjahr und berichtet Azubiyo von seinen Erfahrungen und Eindrücken während seiner Ausbildung.

In der Ausbildung durchläuft man die Abteilungen Einkauf, Logistik, Personal, Vertrieb, Buchhaltung, Service und Marketing. Die meiste Zeit verbringt man im Einkauf und im Vertrieb. Mir gefällt der Abteilungswechsel sehr gut, da man so die Unternehmenszusammenhänge immer besser versteht und ein richtiger „Allrounder“ in der Firma wird.

In der Ausbildung lernt man, wie ein Unternehmen funktioniert und man lernt die Abläufe kennen. Man organisiert alles, was im Hintergrund eines Unternehmens passiert und nichts direkt mit der Produktion zu tun hat. Im Einkauf muss man das benötigte Material beschaffen und im Vertrieb die fertigen Produkte verkaufen. Man führt Preisverhandlungen durch und begleitet den kompletten Auftragsprozess. In der Logistik lernt man, wie ein Lager funktioniert, von der Warenannahme bis hin zum Versenden der produzierten Produkte. Dies finde ich spannend, da man hier am meisten mit den Produkten des Unternehmens in Berührung kommt und die Branche dadurch besser kennenlernt. Als Azubi arbeitet man bei Wassermann Technologie richtig im Tagesgeschäft mit und man bekommt zügig Verantwortung übertragen.

Besonders gut gefällt mir, dass die Azubis feste Aufgaben zugewiesen bekommen, für die sie während der gesamten Ausbildung verantwortlich sind. Dazu gehören beispielsweise der Versand der Weihnachtsgeschenke oder die Büromaterialbeschaffung. Außerdem finde ich es toll, dass ich mit zur Messe fahren kann. Die Messe geht mehrere Tage und man übernachtet vor Ort, wodurch man die Kolleg:innen viel besser kennenlernt als im Büro.
Ich empfehle eine Ausbildung bei Wassermann Technologie weiter, da die Ausbildung abwechslungsreich ist, man schnell Verantwortung übertragen bekommt und man gut von der Firma unterstützt wird.

„Ausbildung zum Industriekaufmann“

Cedric (21) absolviert gerade eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Wassermann Technologie GmbH. Er ist momentan im 3. Ausbildungsjahr und berichtet Azubiyo von seinen Erfahrungen und Eindrücken während seiner Ausbildung.

In der Ausbildung durchläuft man die Abteilungen Einkauf, Logistik, Personal, Vertrieb, Buchhaltung, Service und Marketing. Die meiste Zeit verbringt man im Einkauf und im Vertrieb. Mir gefällt der Abteilungswechsel sehr gut, da man so die Unternehmenszusammenhänge immer besser versteht und ein richtiger „Allrounder“ in der Firma wird.

In der Ausbildung lernt man, wie ein Unternehmen funktioniert und man lernt die Abläufe kennen. Man organisiert alles, was im Hintergrund eines Unternehmens passiert und nichts direkt mit der Produktion zu tun hat. Im Einkauf muss man das benötigte Material beschaffen und im Vertrieb die fertigen Produkte verkaufen. Man führt Preisverhandlungen durch und begleitet den kompletten Auftragsprozess. In der Logistik lernt man, wie ein Lager funktioniert, von der Warenannahme bis hin zum Versenden der produzierten Produkte. Dies finde ich spannend, da man hier am meisten mit den Produkten des Unternehmens in Berührung kommt und die Branche dadurch besser kennenlernt. Als Azubi arbeitet man bei Wassermann Technologie richtig im Tagesgeschäft mit und man bekommt zügig Verantwortung übertragen.

Besonders gut gefällt mir, dass die Azubis feste Aufgaben zugewiesen bekommen, für die sie während der gesamten Ausbildung verantwortlich sind. Dazu gehören beispielsweise der Versand der Weihnachtsgeschenke oder die Büromaterialbeschaffung. Außerdem finde ich es toll, dass ich mit zur Messe fahren kann. Die Messe geht mehrere Tage und man übernachtet vor Ort, wodurch man die Kolleg:innen viel besser kennenlernt als im Büro.
Ich empfehle eine Ausbildung bei Wassermann Technologie weiter, da die Ausbildung abwechslungsreich ist, man schnell Verantwortung übertragen bekommt und man gut von der Firma unterstützt wird.

Gefällt mir besonders

  • Kundenkontakt
  • Kennlernen der verschiedenen Abteilungen
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Verantwortung übernehmen
  • Messebesuch

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duale Berufsausbildung
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre ist möglich)
  • Fachbereich: Kaufmännisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Realschulabschluss
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: 40h, Gleitzeit
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1076 € bis1228 €
  • Anzahl Urlaubstage: 30