Ein duales Studium, das sich von Anfang an auszahlt:
In der Bayerischen Steuerverwaltung wirst du im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums zum Steuerexperten ausgebildet. Dabei wechseln sich Theorie und Praxis ab.
Dein duales Studium...
- macht dich in nur 3 Jahren zum Profi auf dem Gebiet des Steuerrechts.
- verbringst du ca. 21 Monate an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Herrsching oder Kaufbeuren. Das Studium ist aufgegliedert in ein 14-monatiges Grund- und ein 7-monatiges Hauptstudium. Hier findest du ein aufgeschlossenes Dozententeam in ansprechenden Lehrsälen mit modernster Technik.
- bietet dir kooperatives und kommunikatives Lernen mit anderen Studenten.
- ist kostenlos, es fallen keine Studiengebühren und keine Kosten für die Unterkunft an.
- bietet dir einen attraktiven Studienort (Herrsching oder Kaufbauren) mit Top-Freizeitangeboten.
- wird während der berufspraktischen Ausbildung (ca. 15 Monate) an einem heimatnahen Finanzamt abgerundet. Dabei kannst du dein theoretisch erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen.
Weitere Infos findest du auch auf unserer Internetseite.
Wir bieten dir
- 3-jähriges duales Studium
- einen anerkannten Studiengang ohne Studiengebühren
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- bereits während der Ausbildung eine Anstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- flexible Arbeitszeit durch Gleitzeit
- hohe Ausbildungsvergütung: 1.370 € brutto im Monat
- vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten
- einen interessanten und krisensicheren Arbeitsplatz
- großzügige Beurlaubungs- und Teilzeitmöglichkeiten
- nach bestandener Prüfung grundsätzlich eine Übernahmegarantie
Du bist
- aufgeschlossen
- kommunikativ
- engagiert
- kontaktfreudig
- teamfähig
- verantwortungsbewusst
- flexibel
- gewissenhaft
- konfliktfähig
- auf der Zielgeraden zum Abitur oder Fachabitur und hast ein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge
Dein Beruf
Als Diplom-Finanzwirt/in (FH) (m/w/d)...
- arbeitest du zum Beispiel im Innendienst eines Bayerischen Finanzamts.
- ist ein Einsatz als Betriebsprüfer/in oder Steuerfahnder/in im Außendienst möglich.
- kannst du im Bereich der Softwareentwicklung tätig werden.
Deine Bewerbung
Bringst du die oben genannten Voraussetzungen mit? Dann hast du die besten Aussichten und solltest dich am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses beteiligen.
Die Zulassung zum Auswahlverfahren ist jeweils bis spätestens Anfang Juli des Jahres vor der gewünschten Einstellung zu beantragen. Den genauen Termin erfährst du unter www.lpa.bayern.de.
Um sicherzustellen, dass du den Anmeldezeitraum für das Auswahlverfahren nicht verpasst, kannst du dich über den Infoservice beim Bayerischen Landespersonalausschuss registrieren. Du wirst dann gesondert über den Beginn des Auswahlverfahrens informiert.
Bitte gib bei der Anmeldung unter dem Punkt "Studienrichtungen" die Studienrichtung Diplom-Finanzwirt/in in der Steuerverwaltung (m/w/d) an. Die Teilnahme an der Auswahlprüfung ist für dich kostenlos und völlig unverbindlich!
Ein gesondertes Bewerbungsschreiben an das Bayerische Landesamt für Steuern ist nicht mehr erforderlich. Bei entsprechender Platzziffer im Auswahlverfahren erhältst du unaufgefordert nach Zusendung des Prüfungszeugnisses vom Bayerischen Landesamt für Steuern ein Einstellungsangebot für einen Ausbildungsplatz in einem heimatnahen bayerischen Finanzamt.
Solltest du bereits in den vergangenen drei Jahren erfolgreich am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses teilgenommen haben, kannst du dich auch gerne initiativ bewerben. Nähere Informationen erhältst du von den unten genannten Ansprechpartnerinnen.
Wenn du vorab schon mal im Rahmen eines Praktikums oder Schnuppertags in den Arbeitsalltag im Finanzamt hinein schnuppern möchtest, kannst du dich dafür gerne direkt mit einem heimatnahen Finanzamt in Verbindung setzen.
Ansprechpartner
Wenn du noch weitere Fragen hast, wende dich bitte an dein nächstgelegenes Finanzamt, Ansprechpartner/in ist der/die Ausbildungsleiter/in
oder
an das Bayerische Landesamt für Steuern, Dienststelle Nürnberg
Deine Ansprechpartner dort sind:
Frau Köhler, Telefon 0911 991-1920
Frau Bruder, Telefon 0911 991-1912
E-Mail: einstellung@lfst.bayern.de
Krelingstr. 50
90408 Nürnberg
Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.