Stell dich vor und mach es mit einer Beamt*innenlaufbahn für Ingenieur*innen (Stadtbauoberinspektor*in) bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
Du hast gerade deinen Bachelor-Abschluss in den Fach- oder Vertiefungsrichtungen Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Landschaftsplanung, Umweltschutz, Architektur (Schwerpunkt Hoch- und Städtebau), Versorgungstechnik oder Elektrotechnik oder einen vergleichbaren Studienabschluss erworben?
Du möchtest dein Fachwissen in der Praxis weiterentwickeln?
Du möchtest die Beamtenlaufbahn einschlagen und einen sicheren Job mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben?
Im Rahmen des Vorbereitungsdienstes erhältst du innerhalb von 14 Monaten praktische Einblicke in verschiedene Ämter und Aufgaben, wie zum Beispiel im Stadtplanungsamt, im Bauaufsichtsamt, Amt für Schule und Bildung oder Amt für Gebäudemanagement. In der theoretischen Ausbildung am Studieninstitut in Düsseldorf bekommst du vertiefte Kenntnisse u.a. in den Fächern Allgemeines Verwaltungs- und Ordnungsrecht, Bauplanungs- und Bodenrecht und Verwaltungsbetriebswirtschaft.
- Du hast ein abgeschlossenes Studium – Bachelor of Arts, Science oder Engineering in den genannten Fachrichtungen oder einen vergleichbaren Abschluss in der Tasche.
- Du hast die Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU.
- Du bist bei der Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe nach dem 14-monatigen Vorbereitungsdienst nicht älter als 42 Jahre.
- Du hast ein sicheres und verbindliches Auftreten.
- Du bringst Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit mit.
- Sicherheit
durch den Einstieg in ein Beamt*innenverhältnis - Flexible Arbeitszeiten
durch Gleitzeit, Teilzeit oder Home Office - Verknüpfung von Theorie und Praxis
durch den Wechsel zwischen Praxiseinsätzen und am Studieninstitut - Super Perspektiven
mit einer Übernahmechance von fast 95 % und guten Aufstiegschancen - Und vieles vieles mehr…
Eigener Laptop für dich, individuelle Fortbildungs-, Sport- und Unterstützungsangebote, et cetera.
(Roggenkamp 12, 58093 Hagen)
Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbenden-Büro
Telefon: 0211 – 89 99900