Elektroniker für Betriebstechnik ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf: Zu deinen Aufgaben gehören das Herstellen, Erweitern und Instandhalten von Anlagen der Energieversorgungstechnik, von Einrichtungen der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik sowie der Melde- und Beleuchtungstechnik. Sowohl in der Ausbildung als auch später im Beruf arbeitest du mit den neuesten technischen Entwicklungen.
Mögliche Berufsziele
Wenn du bei VEKA bleiben möchtest, kannst du dich nach Abschluss der Ausbildung auf eine der Fachgruppen spezialisieren und bist dort für ein eigenes Aufgabengebiet zuständig. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit bei VEKA weitere Qualifikationen durch Weiterbildungen und spezielle Kurse mit Themen wie „Programmierbare Steuerungen“ oder „Mess- und Regelungstechnik“ zu erlangen.
Dauer der Ausbildung: 3½ Jahre
Voraussetzung: Hauptschul- oder Realschulabschluss
Abschluss: Prüfung vor der IHK
Berufsschule: Berufskolleg Beckum
- Arbeitsumfeld: Werkstatt, Fertigungshalle, Handwerksbetrieb
- Arbeitszeiten: feste Zeiten
- Reisetätigkeit: Dienstreisen nur in Ausnahmefällen
- Besondere Arbeitsumstände:
- körperliche Beanspruchung
- Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Besonders wichtige Stärken:
- Handwerklich-technisches Geschick
- Sorgfalt & Genauigkeit
Hilfreiche Stärken:
- Analytische Fähigkeiten
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Schulabschluss: Hauptschulabschluss
Ansprechpartner:
Frau Ingrid Westenhorst
Telefon: 02526/ 295255
[email protected]
Bewerbungsunterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Bewerbungsart:
online über unser Bewerberportal unter Stellenangebot Ausbildung Elektroniker (m/w/d) 2026 bei VEKA