Du willst nicht für einen arbeiten? Dann arbeite doch für alle. Es erwarten Dich, entsprechend unseres Mottos „Stadt Troisdorf – Eine Familien-Angelegenheit“, interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben in verschiedenen Ausbildungsberufen. Hierfür suchen wir Zukunftsgestalter*innen, Teamplayer*innen und Weiterdenker*innen, die gerne mit und für die Bürger*innen der Stadt Troisdorf arbeiten möchten.
Wir suchen für nächstes Ausbildungsjahr, mit Start zum 01.08.2026, mehrere Auszubildende für die
Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)Deine Aufgaben
- Umsetzung von komplexen Hard- und Softwaresystemen
- Installierung und Konfiguration von neuen Systemen und Programmen
- Fachliche Beratung, Betreuung und Schulung von Kund*innen, Benutzer*innen und Kolleg*innen
- Mitarbeit bei der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Behebung von Störungen
- Betreuung der Außenstellen wie beispielsweise die städtischen Kindertageseinrichtungen
- Montage und Bedienung von IT-Infrastruktur unter Verwendung von einschlägigen Maschinen, Werkzeugen oder Hilfsmitteln (z.B. Leiter)
- Attraktive Vergütung (aktuell beispielsweise im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.368,26 € brutto/Monat) zzgl. vermögenswirksame Leistung
- Abschlussprämie
- 30 Tage Urlaub
- Praxisnahe Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Jobticket, Zuschüsse für Lernmittel und technische Ausstattung
- Zertifizierte betriebliche Gesundheitsförderung und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Offene, vielfältige und familienfreundliche Unternehmenskultur nach dem Motto „Stadt Troisdorf – Eine Familien-Angelegenheit“
- Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten und eine inklusive Verwaltungskultur
- gute Fachoberschulreife
- Führerschein der Klasse B bis Ausbildungsbeginn
- technisch-mathematisches Verständnis und IT-Affinität
- Teamfähigkeit und Dienstleistungsbereitschaft
- logisches Denkvermögen und organisatorisches Geschick
- Grundkenntnisse in Englisch
- fundierte Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- die persönliche, fachliche und charakterliche Eignung
- körperliche Belastbarkeit
Während der dreijährigen Ausbildung wirst Du im Amt für Informations- und Kommunikationstechnik eingesetzt und ausgebildet. Der theoretische Berufsschulunterricht findet wöchentlich am Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn statt.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans der Stadt Troisdorf bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unserem Ausbildungsangebot erhältst Du unter www.ausbildung-troisdorf.de. Für zusätzliche Auskünfte steht Dir gerne die Ausbildungsleitung, Frau Broich, unter der Rufnummer 02241/900-166 oder per E-Mail [email protected] zur Verfügung.
Eine weitere Einstellungsvoraussetzung bildet die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren. Hierzu gehören aussagekräftige und vollständige Bewerbungsunterlagen, die Teilnahme an einem mehrstündigen Online-Einstellungstest, das Vorstellungsgespräch sowie eine Hospitation.
Bist Du interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerberportal auf www.troisdorf.de/karriere bis zum 23.11.2025. Über den Button "E-Mail-Bewerbung" oder "Online-Bewerbung" gelangst Du in das Bewerberportal. Bitte sende uns Deine Unterlagen nicht per Post oder E-Mail. Auf diesem Weg eingereichte Unterlagen können wir nicht berücksichtigen.